Jagdkataster
Jagdgenossenschaften benötigen eine detaillierte Aufstellung über die bejagbaren Flächen und deren Eigentümer/innen. Jagdgenossenschaften müssen digitale Portale wie das Wildtierportal mit Grundlagendaten befüllen.
Das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt (VF) erstellt für die Jagdgenossenschaften sogenannte Jagdkataster in digitaler Form, die in Geoinformationssystemen genutzt werden können. Ein Jagdkataster bietet unter anderem die Möglichkeit, Karten und Eigentümerverzeichnisse zu erzeugen.
Voraussetzungen
Die Jagdgenossenschaft kauft vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg einen digitalen Auszug aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS).
Als Basis für die Erstellung eines Jagdkatasters sind alle Unterlagen und Verträge wie zum Beispiel Absprachen mit benachbarten Jagdgenossenschaften hilfreich.
Ablauf
Unser Team erörtert gemeinsam mit Ihnen unter anderem Abgrenzung der Flächen, befriedete Bereiche, benötigte Unterlagen.
Das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt erstellt einen ersten Entwurf des Jagdkatasters, der dann zur Beratung an die Jagdgenossenschaft geht.
Nach Zustimmung und gegebenenfalls Anpassung des Entwurfes werden die endgültigen Dokumente wie Karten, Eigentümerverzeichnis usw. erstellt.
Wenn gewünscht, erstellt das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt, zum Beispiel vor Wahlen oder Neuverpachtungen neue Dokumente.
Kosten
Die Kosten sind abhängig von der zu erfassenden Fläche.
Gerne informieren wir Sie über unsere Kostensätze und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.