Kreisschulen
Der Landkreis als Schulträger
Der Landkreis Ravensburg kümmert sich als Schulträger um die sogenannten äußeren Schulangelegenheiten.
Damit ist er verantwortlich für
- die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Schulen,
- den Schulhausbau und Instandhaltungen,
- die Einrichtung und Ausstattung der Schulgebäude,
- die Bereitstellung der Lehr- und Lernmittel,
- die Organisation der Schülerbeförderung,
- die Namensgebung für Schulen,
- die Bereitstellung des Sekretariats-, Betreuungs-, und Hausmeisterpersonals sowie von sonstigen unterstützenden Kräften in den Schulen,
- die Mitwirkung bei der Bestellung von Schulleitern/Schulleiterinnen,
- die Trägerschaft des Kreismedienzentrums sowie
- den Sport.
Die Bereitstellung der Lehrkräfte und die Regelungen des inneren Schulbetriebs ist Sache des Landes.
Die Beruflichen Schulen im Landkreis
Die berufsbildenden Schulen im Landkreis Ravensburg leisten hervorragende Arbeit. Das duale System genießt international viel Anerkennung. Während der Berufsausbildung ist die Berufsschule die zentrale Partnerin der Betriebe. An der wichtigen Nahtstelle des Übergangs von der Schule in den Beruf und damit bei der Gewinnung von Fachkräften spielen die beruflichen Schulen eine zentrale Rolle. Dabei zeichnen sich die berufsbildenden Schulen insgesamt durch ihre hohe Integrationsleistung aus. Schülerinnen und Schüler mit Hochschulreife werden in ihnen ebenso zu einem Berufsabschluss gebracht wie Jugendliche mit besonderem Förderbedarf. Auch der Erwerb von allgemeinbildenden Abschlüssen bis hin zum Abitur oder von hochqualifizierenden Weiterbildungsabschlüssen ist an beruflichen Schulen möglich.
Berufliche Schulen des Landkreises im Überblick (204 KB)
Schülerzahlen im Schuljahr 2020/2021 (3,8 MB)
Schulbauprogramm 2020 - 2040
Digitalisierung von Schule und Unterricht