Flüchtlingssozialarbeit
Flüchtlingssozialarbeit bedeutet:
Sozialarbeitende hören zu und beraten Menschen.
Flüchtlings-Sozialarbeitende helfen geflüchteten Menschen.
Sie beraten in den vorläufigen Unterkünften im Landkreis.
Vorläufige Unterkünfte sind Orte, wo Geflüchtete für eine begrenzte Zeit wohnen können.
Die Flüchtlings-Sozialarbeitenden sind Ansprechpartner für geflüchtete Menschen.
Sie helfen bei Fragen und Problemen und arbeiten mit anderen Helfern zusammen.
Sie helfen bei Fragen zu Familie, Gesundheit, Geld, Arbeit, Schule und vielem mehr.
Sie leiten Fragen an die richtigen Stellen weiter.
Es gibt ein Gesetz dafür:
Es heißt Flüchtlings-Aufnahme-Gesetz.
Es sagt: Geflüchtete Menschen sollen gut leben können.
Sie sollen selbstständig sein und sich gut in Deutschland einleben.