FAQ zur Restmülltonne

Sie haben Probleme mit der Leerung der Restmüllbehälter?

Wenden Sie sich bitte an die kostenlose Hotline der Abfuhrunternehmen Veolia und Hofmann 0800/35 30 300.
Sind Behälter nicht richtig bereitgestellt oder falsch befüllt, kann es vorkommen, dass das Abfuhrunternehmen sie nicht leert. Ein Anhänger informiert Sie über die Gründe für die Nicht-Leerung.

Häufige Gründe sind:
  • Befüllung mit Wertstoffen oder heißen Stoffen
  • Überfüllung, gepresster oder eingestampfter Inhalt (Deckel muss sich mühelos schließen lassen).

Welche Wahlmöglichkeiten gibt es bei den Behältern?

Sie können die Größe Ihrer Restmüllbehälter frei wählen. Das Mindestvolumen für die Restmülltonne beträgt fünf Liter pro Person und Woche. Zudem können Sie Behältergemeinschaften bilden.
Folgende Behältergrößen gibt es:

  • 40 Liter
  • 60 Liter
  • 80 Liter
  • 120 Liter
  • 240 Liter
  • 1.100 Liter.

Behälteränderungen kann nur der Grundstückseigentümer/die Grundstückseigentümerin vornehmen. Dies ist auch online über das Bürgerportal möglich.

Gibt es ein Behälterschloss?

Für die Restmülltonnen gibt es Schlösser, die Sie bei den Abfuhrunternehmen gegen eine Gebühr von je 55,00 € bestellen können.

Wie oft wird die Restmülltonne geleert?

Die Restmülltonne wird alle 14 Tage geleert.

Wann erhalte ich die Endabrechnung für die tatsächlichen Leerungen?

Im darauffolgenden Frühjahr erstellt das Landratsamt die Endabrechnungen in Form eines Gebührenbescheids. Grundlage für den Gebührenbescheid sind die tatsächlich erfolgten Leerungen. Dementsprechend erhalten die Zahlungspflichtigen entweder Geld zurück oder sie müssen nachzahlen.
Beim Restmüll muss man aber mindestens acht Leerungen bezahlen, auch wenn es tatsächlich weniger waren.

Kontaktboxbutton

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Bürgerbüro Abfallwirtschaft
Kreishaus I
Friedenstraße 6
Ravensburg

Tel.: 0751 85-2345
Fax : 0751 85-772345
Mail: buergerbuero-ab@rv.de