Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Schriftgröße
Schriftgröße ändern
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers oder Endgerätes. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten auf einem Windows-PC folgendermaßen:
[Strg]-[+]
Schrift vergrößern
[Strg]-[-]
Schrift verkleinern
[Strg]-[0]
Schriftgröße zurücksetzen
Termin vereinbaren
Suche
Terminvereinbarung
Coronavirus
Impfen
Wunschkennzeichen
Fahrzeugzulassung
Abfall
Online-Kfz-Zulassung
Ihr Anliegen
Abfall
Aktuelle Themen
Unsere Abfallentsorgung
Restmülltonne
FAQ zur Restmülltonne
Biotonne
FAQ zur Biotonne
Papiertonne
FAQ zur Papiertonne
Gelbe Tonne
FAQ zur Gelben Tonne
Altglas
FAQ zum Altglas
Grüngut
FAQ zum Grüngut
Sperrmüll
FAQ zum Sperrmüll
Problemstoffsammlung
Entsorgungszentren, Wertstoffhöfe
Abfallkalender - Abfall App RV
Abfallvermeidung
Förderung Foodsharing-Stationen
Förderung Mehrweggeschirr
Förderung Mehrwegwindeln
Arbeit und Soziales
Kinder, Jugendliche und Familien
Beratung und Unterstützung
Familienbildung und -förderung
Frühe Hilfen
Kinder in Belastungssituationen
Kindertagesbetreuung
Sozialraumbündnisse
Sozialatlas
Sorgerecht, Unterhalt und Vaterschaftsfeststellung
Veranstaltungen
Datenschutz
Menschen mit Behinderungen
Allgemeines zu Teilhabe und Inklusion
Inklusionstage 2022
Assistenzhund
Betreuungen
Blindenhilfe nach dem SGB XII
Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
Kommunale Behindertenbeauftragte
Beirat Inklusion
Aktionsplan Inklusion
Veranstaltungen
Informationen in Leichter Sprache
Landesblindenhilfe
Schwerbehindertenausweis
Senior/innen und Pflege
Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII
Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung nach dem SGB XII
Pflegestützpunkte
Unterstützungsangebote im Alltag
Broschüre "Mein zu Hause! - Ein leben lang"
Arbeitsuchende
Bürgergeld
Antragstellung
Antragstellung Bürgergeld
Weiterbewilligung Bürgergeld
Welche Leistungen sind vorrangig?
Geldleistungen
Welche Geldleistungen kann ich bekommen?
Wann, wie und wie lange bekommen Sie Leistungen?
Sozialversicherung
Bildung und Teilhabe
Erreichbarkeit und Abwesenheit
Veränderungsanzeigen
Jobsuche
Arbeitgeberservice
Gesundheitsprojekt
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Selbsthilfe, Suchthilfe, seelische Gesundheit
Selbsthilfe
Selbsthilfegruppen
Weg zu einer neuen Selbsthilfegruppe
Das Selbsthilfenetzwerk
Seelische Gesundheit
Anlaufstellen gemeindepsychiatrischen Versorgung
Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle
Patientenfürsprechende
Suchthilfe und Suchtprävention
Anlaufstellen für Betroffene, Gefährdete oder Angehörige
Suchtprävention
Veranstaltung: Digitale Pubertät
Sonstige soziale Leistungen
Soziales Entschädigungsrecht
Hilfe zum Lebensunterhalt
Bestattungskosten
BAföG
AFBG
Wohngeld
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Bildung und Teilhabe
Bürgerschaftliches Engagement
Fortbildungsprogramm Freiwillig aktiv
Zuschüsse Bügerschaftliches Engagement und offene Altenhilfe
Bildungsplattform Qualifiziert.Engagiert
Schulden- und Insolvenzberatung
Soziale Hilfsangebote allgemein
Ausschreibungen und Vergaben
Bauen und Umwelt
Baurecht und Wohnbau
Baurecht
Baugenehmigungen
Änderung der Nutzung einer baulichen Anlage
Kenntnisgabeverfahren
Standardverfahren
Vereinfachtes Verfahren
Werbeanlage
Bauvorbescheid beantragen
Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragen
Denkmalschutz / Kreisdenkmalpflege
Denkmalschutzrechtliche Genehmigung beantragen
Bescheinigung für steuerliche Förderung beantragen
Wohnraumförderung
Straßenrechtl. Stellungnahmen
Abstände von baulichen Anlagen an Bundes-, Landes-, und Kreisstraßen
Neue Zufahrten auf Bundes-, Landes-, und Kreisstraßen
Werbeanlagen an Bundes-, Landes-, und Kreisstraßen
Naturschutz und Biodiversität
Schutzgebietstypen
Artenschutz
Amphibienschutz
Moorfrosch
Bibermanagement
Insektenschonende Beleuchtung
Fledermausschutz
Wespen und Hornissen
Gehölzpflege
Gebietsfremde Arten
Naturschutzrechtlicher Ausgleich
Streuobstförderung
Biodiversität
Naturschutzbeauftragte
Arbeitsschutz
Technischer Arbeitsschutz
Baustellensicherheit
Betriebssicherheit
Biostoffe
Gefahrgut
Gefahrstoffe
Sprengstoff
Sozialer Arbeitsschutz
Arbeitszeit
Fahrpersonal
Jugendschutz
Mutterschutz
Medizinproduktegesetz
Boden und Altlasten
Kiesabbau
Verwertung von Boden
Auffüllungen und Abgrabungen im Außenbereich
Gewerbeabfall und Immissionsschutz
Immissionsschutz
Beschwerde über Immissionen einreichen
Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bestellen
Immissionsschutzrechtliche Genehmigungen
Abfallrecht
Gemeinnützige Sammlung von Abfällen
Beförderungserlaubnis für gefährliche Abfälle beantragen
Betriebsbeauftragte für Abfall bestellen
Wilde Müllablagerungen melden
Wasser
Gewerbeabwasser
Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Eignungsfeststellung
Genehmigung für Abwasserbehandlungsanlagen
Prüfberichte nach AwSV
Wasserrechtliche Erlaubnis
Oberflächengewässer
Erdwärme
Energieberatung
Fahrzeugzulassung
Führerschein
Gesundheit und Verbraucherschutz
Infektionsschutzgesetz
Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel
Untersuchung und Kontrolle von Lebensmitteln
Untersuchung von Schlachttieren
Direktvermarktung
Produktsicherheit
Bedarfsgegenstände
Kosmetische Mittel
Tabakerzeugnisse
Exportangelegenheiten
Lebensmittelbelehrung
Gesundheitsuntersuchungen
Heimaufsicht
Prävention und Gesundheitsförderung
Beratungsstelle für Sexuelle Gesundheit / HIV- & STI-Beratung
Hinweise zu Terminen in der Beratungsstelle für Sexuelle Gesundheit / HIV- & STI-Beratung
Beratung zum Prostituiertenschutzgesetz
Modellprojekt Sektorenübergreifende Versorgung
Projekt Kinder im Gleichgewicht
Siegel Gesunde Schule
MRE Netzwerk
Fragen, Anliegen, Anregungen
FAQ und Anregungen
Merkblätter
Merkblätter auf Arabisch
Merkblätter auf Englisch
Merkblätter auf Kroatisch
Merkblätter auf Russisch
Merkblätter auf Türkisch
Antibiotika Netzwerk
Kommunale Gesundheitskonferenz
Gesundheitsberichterstattung
Wasserhygiene
GIS und Karten
Kasse und Forderungsmanagement
Kulturförderung
Interreg-Projekt 500 Jahre Bauernkrieg
Land- und Forstwirtschaft
Landwirtschaft
Aktuelles
Agrarstruktur
Bauen im Außenbereich
Aufforstung
Grundstücksverkehr
Agrarförderung
Übertragungsmeldung Zahlungsansprüche
Direktzahlungen
FAKT II
Umstieg in höherwertigere FAKT-Teilmaßnahme
Übertragung von FAKT-Teilmaßnahmenumfängen
G1 - Weidetagebuch
B 1.2 – Aufzeichnungen zur Grünlandmaßnahme
B 3.1 und 3.2 Aufzeichnungen zu den Grünlandmaßnahmen
Landschaftspflege
Übernahmevertrag zum LPR-Vertrag
Unternehmerdatei
Antrag auf Erteilung bzw. Änderung einer Registriernummer
Biodiversität und Landwirtschaft
Kontrollen
Agrarreform 2023
Investitionsförderung
Pflanzenbau
Dauergrünland
Grünlandumbruch
Jakobs- und Wasserkreuzkraut
Ampferbekämpfung
Düngung
Düngemittelverordnung
Düngeverordnung
Probennahme und zugelassene Labore
Stoffstrombilanz
Verbringungsverordnung
Wasserschutz SchALVO
Obstbauberatung
Erwerbsobstbau
Streuobstbau
Pflanzenschutz
Abstandsauflagen bei Gewässern
Sachkundenachweis im Pflanzenschutz
Tierhaltung
Tierwohlinitiative
JGS-Anlagen
Rinderhaltung
Schweinehaltung
Schaf- und Ziegenhaltung
Ökolandbau
Bio-Musterregion
Aus- und Weiterbildung
Fachschule für Landwirtschaft
Lernort Bauernhof
Hauswirtschaft
Ausbildung Hauswirtschaft
Berufsabschluss Hauswirtschaft nach § 45 Abs. 2 BBIG
Wirtschafter/in und Meister/in der Hauswirtschaft
Ausbildungsberuf: Landwirt/in
Ehemalige VLF
Landwirte in Not
Veterinärwesen
Tierhaltung
Rinder
Pferde
Ziegen, Schafe
Schweine
Geflügel
Fische
Bienen
Hunde, Katzen
Kleintiere
Tierschutz - Tierwohl
§ 11 Erlaubnis nach Tierschutzgesetz
Tiertransporte
Tierwohlinitiative
Tiergesundheit
Aviäre Influenza (Geflügelpest)
Biosicherheit
Afrikanische Schweinepest
Bovines Herpes Virus 1 (BHV 1)
Blauzungenvirus (BTV)
Infektiöse Blutarmut der Einhufer (EIA)
Fischseuchen
Salmonellose
Weitere Tierkrankheiten und Tierseuchen
Bovine Virusdiarrhoe Virus (BVDV)
Tierkörperbeseitigung / Tierische Nebenprodukte
Tierarzneimittel
Wald - und Forstwirtschaft
Infoveranstaltungen
Waldbesitzerinfo
Online-Info-Termin Schadholz
Waldbewirtschaftung
Förderung
Lebensraum Wald
Erholungsort Wald
Bildung / Waldpädagogik
Forstaufsicht
Holzverkauf
Newsletter
Flurneuordnung
Flurneuordnung Landkreis Ravensburg
Flurneuordnung Bodenseekreis
Flurneuordnung Landkreis Sigmaringen
Migration und Integration
Ausländerwesen
Asylverfahren
Aufenthaltsrecht
Chancen-Aufenthaltsrecht
Fachkräfteeinwanderung
Asyl und sonstige Zuwanderung
Flüchtlingssozialarbeit
Freiwillige Rückkehr
Integrationsmanagement
Leistungen für Asylbewerber
Leistungsberechtigter Personenkreis
Leistungen beantragen
Bildung und Teilhabe
Sprachkurse
Staatsangehörigkeit
Beibehaltung der dt. Staatsangehörigkeit
Einbürgerungen nach §§ 8 bis 10 StAG
Einbürgerung nach § 8 StAG
Einbürgerung nach § 9 StAG
Einbürgerung nach § 10 StAG
Staatsangehörigkeitsausweis und Negativbescheinigung nach § 30 StAG
Feststellung des Besitzes der dt. Staatsangehörigkeit
Negativbescheinigung
Integration und Ehrenamt
Demokratie leben!
Ehrenamtliches Engagement
Finanzielle Förderung der Integrationsarbeit
Helferkreise
Integrationsbeauftragte
Integrationskonzept
Sprach- und Kulturmittler/innen
Interkulturelle Woche
Sicherheit und Ordnung
Behördliche Namensänderungen
Bevölkerungsschutz / Krisenmanagement
Aktuelle Informationen
Bürgerinformationen
Energie | Stromausfall
Externe Links
Schornsteinfeger
Kehrbezirkseinteilung
Vorbeugender Brandschutz
Bürgerinformationen
Fachtechnische Unterlagen
Feuerwehrausbildung
Formulare | Einsatzbetrieb
Formulare
Informationsmaterial
Statuspapiere
brand-aktuell
Fischereirecht
Gewerbe und Gaststätten
Gaststättenrecht
Gewerberecht
Jagdrecht
Staatsangehörigkeit
Beibehaltung der dt. Staatsangehörigkeit
Einbürgerungen nach §§ 8 bis 10 StAG
Einbürgerung nach § 8 StAG
Einbürgerung nach § 9 StAG
Einbürgerung nach § 10 StAG
Staatsangehörigkeitsausweis und Negativbescheinigung nach § 30 StAG
Feststellung des Besitzes der dt. Staatsangehörigkeit
Negativbescheinigung
Versammlungen
Waffen und Sprengstoff
Sprengstoffrecht
Waffenrecht
Zentrale Bußgeldstelle
Verkehr und Mobilität
Aktuelle Straßensperrungen
Pressemeldungen zu Straßensperrungen
Baustelleninformationssystem des Landes Baden-Württemberg
Übersichtskarte geplanter Baumaßnahmen an Kreisstraßen
Schülerbeförderung
Bus und Bahn
700 Ravensburg - Konstanz
7547 Wangen - Tettnang
S30/R30 Ravensburg - Bad Waldsee
S40/R40 Ravensburg – Wangen
R 41 Wangen – Isny
R 45 Ravensburg - Tettnang
R 60 Ravensburg - Fleischwangen
R 65 Ravensburg - Bad Saulgau
R 70 Ravensburg – Wilhelmsdorf
R 80 Bad Wurzach - Bad Waldsee
R 90 Leutkirch – Bad Wurzach
Radverkehr
RadSERVICE-Punkte
RadSpaß - sicher e-biken
Radwegenetz
Stadtradeln
Touristische Routen
Elektromobilität
Gewerblicher Güterverkehr
Güterbeförderung Fahrerbescheinigung
Güterbeförderung Erlaubnis
Personenbeförderung
Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen
Grenzüberschreitenden Personenverkehr mit Kraftomnibussen (EU-Lizenz)
Betrieb von Krankentransporten
Ausflugsfahrten und Ferienzielreisen und/oder Mietomnibusverkehr
Mietwagen
Taxi
Private Sondernutzung von Straßenflächen
Baustellen auf öffentlichem Verkehrsgrund (§ 45 StVO)
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund
Einlegen von Leitungen in Flächen von Bundes-, Landes-, und Kreisstraßen
Handwerkerparkausweis und andere Ausnahmegenehmigungen
Handwerkerparkausweis
Ausnahmegenehmigung Gurt- und Helmpflicht
Ausnahmegenehmigung Sonntagsfahrverbot und Ferienreiseverordnung
Ausnahmegenehmigung zum Befahren öffentlicher Straßen bei Verkehrsbeschränkungen und Verkehrsverboten
Großraum- und Schwertransporte
Landkreis
Unser Landkreis
Wissenswertes
Städte und Gemeinden
Europa im Landkreis
Europäischer Sozialfonds
Bundesprogramm ESF
Kreisjubiläum 2023
Landkreisfestival
Jubiläumsradroute
Landkreisfilm
Kreistag
Mitglieder und Fraktionen
Sitzungsinformationen
Kreisrecht
Landrat
Aktuelle Projekte
Nachhaltige Kreisentwicklung
Bio-Musterregion
Biodiversitätsstrategie
Fairtrade-Landkreis
Nachhaltiges Bauen
Prüfprozess Biosphärengebiet
Übersicht
Prüfprozess
Suchraumkulisse
Fragen und Antworten
Aktuelles
Fortbildungsreise Bliesgau
Initiative 5malbw
Gesundheitsregion Oberschwaben
Umsetzung Medizinstrategie Oberschwabenklinik
Solidarischer Landkreis
Seniorenpolitisches Konzept
Zukunftsplan Jugend(arbeit)
Pflege im Fokus
Nachhaltige Mobilität
Schnell- und Regiobusse
Ringzug Bodensee-Oberschwaben
JugendticketBW
Zukunftsfähige Bildung
Digitalisierung von Schule und Unterricht
Schulbauprogramm 2020-2040
Digitaler Landkreis
Digitalstrategie
Presseservice
Pressemitteilungen
Newsletter
Newsletter-Abmeldung
Newsletter Archiv
Wichtige Veröffentlichungen
Aktuelles
Amtliche Bekanntmachungen
Öffentliche Zustellungen
Wahlen
Wahlen 2024
Kreistagswahl 2024
Europawahl 2024
Wahlergebnisse bis 2019
Abgeordnete
Verwaltung
Standorte
Terminvereinbarung
Servicezeiten
Verwaltungsvorstand
Dezernat Landrat
Dezernat Mobilität und Migration
Dezernat Organisationsentwicklung, Personal und Kultur
Dezernat Finanzen, Schulen und Immobilien
Dezernat Kreisentwicklung, Wirtschaft und ländlicher Raum
Dezernat Arbeit und Soziales
Dezernat Recht, Gesundheit und Verbraucherschutz
Organisationsplan
Ämter
Amt für Finanzen, Beteiligungen und Kreislaufwirtschaft
Amt für Migration und Integration
Bau- und Umweltamt
Bürgerbüro
Forstamt
Gesundheitsamt
Gleichstellungsbeauftragte
Hauptamt
Jobcenter
Jugendamt
Kommunal- und Prüfungsamt
Kulturhäuser
Landwirtschaftsamt
Personalrat
Personalservice
Rechts- und Ordnungsamt
Sozial- und Inklusionsamt
Stabsstelle Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement
Stabsstelle des Landrats
Stabsstelle Nachhaltige Mobilität
Stabsstelle Regionales Bildungsbüro
Stabsstelle Sozialplanung
Altenhilfefachberatung und Altenhilfeplanung
Förderung-Kurzzeitpflege
Bürgerschaftliches Engagement
Geschäftsstelle Kommunale Pflegekonferenz
Jugendhilfeplanung
Kommunale Behindertenbeauftragte
Kontaktstelle für Selbsthilfe
Psychiatriekoordination
Suchthilfeplanung und Suchtprävention
Teilhabeplanung und Inklusion
Straßenamt
Vermessungs- und Flurneuordnungsamt
Veterinär- und Verbraucherschutzamt
Wirtschaftsbeauftragte
Unternehmen des Landkreises
Eigenbetrieb IKP
REAG mbH
WiR GmbH
DiPers GmbH
OSK gGmbH
RaWEG GmbH
OTG mbH
bodo GmbH
BOB GmbH Co. KG
Energieagentur Ravensburg gGmbH
ReKo GmbH
Bodenseefestival GmbH
Gleichstellung
Team
Beratung
Politik
Energie und Klimaschutz
Energie- und Klimaschutzkonzept
European Energy Award
Erneuerbare Energien
Solarlandkreis
Solaratlas
PV-Scouts
Steckerfertige PV-Anlagen
Klimaschutzmanagerin
Klimawandelanpassung
Kultur und Freizeit
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben
Kunst & Kultur - Schloss Achberg
Wirtschaftsmuseum
OEW Kultursommer
Kreisarchiv
Badeseen
Wurzacher Ried
Pfrunger-Burgweiler Ried
Oberschwaben Tourismus
Oberland
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung
Breitbandversorgung
Vierländerregion Bodensee
Bildung
Kreisschulen
Kreismedienzentrum
Bildungsregion
Ernährungszentrum
Karriere
Startseite
Ihr Anliegen
Land- und Forstwirtschaft
Landwirtschaft
Tierhaltung
Ihr Anliegen
Land- und Forstwirtschaft
Landwirtschaft
Aktuelles
Agrarstruktur
Agrarförderung
Investitionsförderung
Pflanzenbau
Tierhaltung
Ökolandbau
Aus- und Weiterbildung
Landwirte in Not
Veterinärwesen
Wald - und Forstwirtschaft
Flurneuordnung
Tierhaltung
Zum Seitenanfang