Gemeinsam.Sicher e.V. im Landkreis Ravensburg
Der Verein Gemeinsam.Sicher e.V. im Landkreis Ravensburg möchte die Kriminalprävention fördern. Das heißt, er startet, koordiniert und unterstützt organisatorisch und finanziell neuartige und wirkungsvolle Initiativen, die Straftaten vorbeugen (= kriminalpräventiv), in den Städten und Gemeinden unseres Landkreises.
Die kriminalpräventive Arbeit ist dabei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Arbeit soll das Gemeinwohl nachhaltig stärken und schützen. In diesem Sinne strebt der Verein Gemeinsam.Sicher e.V. im Landkreis Ravensburg eine enge Zusammenarbeit mit allen Akteuren und Akteurinnen an, die sich für die Vorbeugung von Straftaten einsetzen. Das betrifft Personen, Organisationen und Einrichtungen. Mit dieser gemeinschaftlichen Anstrengung möchten wir ein sicheres und lebenswertes Umfeld für alle Bewohnerinnen und Bewohner unseres Landkreises fördern und erhalten.
Gremium
Der Verein Geminsam.Sicher e.V. – im Landkreis Ravensburg gründete sich am 8. Dezember 2023 auf Anregung des Polizeipräsidiums Ravensburg sowie des Landkreises Ravensburg.
Der Vorstand des Vereins Gemeinsam.Sicher e.V – im Landkreis Ravensburg setzt sich aus Vertretern und Vertreterinnen von Gemeinden, Politik. Polizei, Gericht, Jugendarbeit, Senioren und anderen Lebensbereichen zusammen.
Der geschäftsführende Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzende: Manuela Oswald, Bürgermeisterin in Amtzell
- 2. Vorsitzender: Uwe Stürmer, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg
- Geschäftsstelle: Jana Reichle, Assistenz Dezernent für Arbeit, Soziales und Bildung
- Schriftführer: Reinhard Friedel, Dezernent für Arbeit, Soziales und Bildung im Landkreis Ravensburg
- Schatzmeister: Michael Gresens, Kreissparkasse Ravensburg
- Medienbeauftragter: Frank Hautumm, Leiter der Lokalredaktion bei Schwäbisch Media
Darüber hinaus können dem Vorstand bis zu 12 Beisitzende angehören. Diese sind aktuell:
- Helmut Brecht, Vorsitzender des Stadtseniorenrats Bad Waldsee
- Herzog Michael von Württemberg
- Florian Suckel, Stellvertretende Leitung Referat Prävention im Polizeipräsidium Ravensburg
- Tarkan Altunbas, Geschäftsführer Kreisjugendring
- Walter Krebs, Kommunaler Suchthilfebeauftragter und Beauftragter für Suchtprävention
- Alfred Fischer, 2. Vorstand Lebenshilfe OBH
- Benjamin Strasser, Mitglied des Bundestages, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Justiz
- Luidgard Wiggenhauser, Präsidentin des Landgerichts Ravensburg
- Holger Beutel, Leitung Referat für Prävention im Polizeipräsidium Ravensburg
- Alexander Boger, Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Ravensburg
- Benedikt Endriss, Bürgermeister Königseggwald
Downloads
Mitglied werden
Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie Mitglied. Sowohl private als auch juristische Personen können Mitglied werden. Da wir weitgehend ein Förderverein sind, beschränkt sich die Leistung unserer Mitglieder, die nicht im Vorstand vertreten sind, auf eine finanzielle Unterstützung.
- 10 Euro Mindestbeitrag pro Jahr für Privatpersonen
- 50 Euro Mindestbeitrag pro Jahr für juristische Personen (Firmen, Vereine, …)
- Mindestbeitrag pro Jahr für Gebietskörperschaften (Städte und Gemeinden):
- Bis 1.000 Einwohner/innen: 50 Euro
- Bis 2.000 Einwohner/innen: 100 Euro
- Über 2.000 Einwohner/innen: 200 Euro
Bitte füllen Sie den Mitgliedsantrag elektronisch aus und senden diesen an die Geschäftsstelle des Gemeinsam.Sicher e.V. im Landkreis Ravensburg.
Downloads
- Unsere Beitrittserklärung finden Sie hier. (PDF,138 KB)
Hinweis: Die Beitrittserklärung ist nur elektronisch an einem PC/Notebook beschreibbar.
Was wir fördern
Der Gemeinsam.Sicher e.V. im Landkreis Ravensburg ist ein Förderverein. Das bedeutet in erster Linie, dass er kriminalpräventive Initiativen, Veranstaltungen und Projekte anderer Organisationen mit finanziellen Mitteln unterstützt.
Wenn Sie Projektträger/in sind und eine finanzielle Unterstützung anstreben, füllen Sie bitte den standardisierten Förderantrag aus und reichen ihn über unsere Geschäftsstelle ein. Machen Sie sich gerne mit unseren Förderrichtlinien und dem Satzungszweck vertraut, bevor Sie einen Antrag stellen. Bei Fragen berät Sie unser Vorstandsteam gerne.
Downloads
- Unsere Förderrichtlinien finden Sie hier. (PDF,113 KB)
- Unseren Förderantrag finden Sie hier. (PDF,276 KB)
Hinweis: Der Förderantrag ist nur elektronisch an einem PC/Notebook beschreibbar.
Spenden
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen möchten. Der Gemeinsam.Sicher e.V. im Landkreis Ravensburg ist ein gemeinnütziger Verein. Gern stellen wir Ihnen ab einem Spendenbetrag von 200 Euro eine Spendenbescheinigung aus, wenn Sie eine anfordern. Unter 200 Euro genügt dem Finanzamt der Zahlungsbeleg.
Sie können Spenden an folgende Bankverbindung bei der Sparkasse Ravensburg überweisen:
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN: DE56 6505 0110 0101 1948 08
BIC: SOLADES1RVB
Als Verwendungszweck geben Sie bitte „Spende“ an.
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung!
Projekte und Aktivitäten
- Die Rote Bank
Gewaltprävention im Kontext mit dem Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen:
Frauen und Kinder in Not e.V.
Orange Days Landkreis Ravensburg - Zivilcourage – „Aktion-Tu-Was“
Beklebung eines Linienbusses im Landkreis Ravensburg - „Der Mensch dahinter Ravensburg“
Gewaltpräventionsprojekt im Kontext mit dem Thema Gewalt gegen Rettungs- und Polizeikräfte - Medienschutz
Theater-Projekt mit dem GEB Wangen zu den Themen „Cybermobbing, Sexting, Cybergrooming…“ - Extremismusprävention
Theater-Projekt Achtung?!
Kooperationsprojekt mit dem Polizeipräsidium Ravensburg mit verschiedenen Schulen im Landkreis - Kindernotinsel
Projekt im Kontext des Thema Kinder- und Jugendschutz im Stadtgebiet Ravensburg - Am Limit
Projekte an der Realschule Weingarten (Gewaltprävention mit Q-Rage – unter dem Titel „Am Limit“) - Schulische Prävention Ländliches Schulzentrum Amtszell
Projekte an der Ländliches Schulzentrum Amtzell Gemeinschaftsschule (schulische Prävention)
Weiterführende Informationen
- Kontaktbüro Prävention
- Gib Acht im Verkehr
- WEISSER RING e.V.
- Aktion-Tu-Was
- Polizei Baden-Württemberg
- Angebote des Referat Prävention im Polizeipräsidium Ravensburg
- News, Fakten und Tipps der Polizei - Polizei Beratung
- Polizei für dich
- Brennessel Ravensburg - Hilfe gegen sexuellen Missbrauch
- Frauen und Kinder in Not e.V.
- zivile helden - Für mehr Zivilcourage
- Keinbruch - Eine Initiative Ihrer Polizei und der Wirtschaft