Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
Die Leistungen zur Eingliederungshilfe sind Menschen zugedacht, die von einer Behinderung bedroht sind oder eine Behinderung haben. Dabei geht es um Leistungen zur Teilhabe, die im Neunten Sozialgesetzbuch (SGB IX) geregelt sind. Sofern nicht andere, Träger/innen derartige Leistungen erbringen, kann gegebenenfalls der/die Träger/in der Eingliederungshilfe Leistungen zur Teilhabe an Bildung, am Arbeitsleben, am sozialen Leben oder auch Leistungen zur medizinischen Rehabilitation erbringen.
Voraussetzungen
- Ihr Einkommen und Vermögen liegt unterhalb bestimmter Grenzen.
- Sie sind durch eine geistige, körperliche oder seelische Behinderung wesentlich in Ihrer Teilhabe eingeschränkt.
Beachten Sie: Die Eingliederungshilfeleistungen für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung erbringt das Jugendamt nach dem Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII).
Ablauf
Sie wenden sich an den/die für Sie zuständige/n Träger/in der Eingliederungshilfe. Dort finden Sie Beratung und Unterstützung oder können direkt einen formlosen Antrag stellen.
Der/die zuständige Sachbearbeiter/in wird Sie bitten, ein Formular auszufüllen und weitere Unterlagen einzureichen.
Die Behörde wird ein Teilhabe- und/oder Gesamtplanverfahren durchführen, um Ihren individuellen Bedarf an Eingliederungshilfeleistungen zu ermitteln. In Baden-Württemberg wird Ihr Bedarf an individueller Unterstützung grundsätzlich mit Hilfe des so genannten Bedarfsermittlungsinstrumentes (BEI_BW) ermittelt.
Wenn alle Unterlagen vorliegen, prüft die zuständige Stelle aufgrund Ihrer Angaben, ob und in welcher Höhe Sie Eingliederungshilfe erhalten.
Erforderliche Unterlagen
Je nach Einzelfall sind zusätzlich zum Antrag verschiedene Nachweise erforderlich, beispielsweise:
- Ärztliche Gutachten und medizinische Unterlagen
- Einkommensnachweise und Vermögensnachweise
- Nachweise über Ausgaben
Allgemeine Unterlagen
Die unten aufgeführten Unterlagen sind zu jedem Antrag in der Eingliederungshilfe erforderlich.
Antragsunterlagen zur Sozialen Teilhabe
Antragsunterlagen zur Teilhabe an Bildung
- Antrag auf Leistungen zur Teilhabe an Bildung für Minderjährige in einer stationären Einrichtung (102 KB)
- Antrag auf Leistungen zur Teilhabe an Bildung (Integration/Inklusion) über Tag (86 KB) + Begründung des Trägers und der Einrichtung (151 KB) + Fachliche Stellungnahme von der Schule (136 KB)
- Antrag für Minderjährige im Schulkindergarten/in der Schule (166 KB)
- Antrag für Volljährige in der Schule (96 KB)