Aktuelles
Am 20. Juni 2022 fand die konstituierende Sitzung des Dialogkreises eines möglichen Biosphärengebiets in Oberschwaben statt
Zur Auftaktveranstaltung des Prozesses eines möglichen Biosphärengebiets in Oberschwaben trafen sich am 20. Juni 2022 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und der Politik in der Durlesbachhalle in Reute.
Der Startschuss für den „Prozess Biosphärengebiet“ fällt am Montag - Schwäbische Zeitung
In Oberschwaben diskutieren Wirtschaft, Naturschutz, Politik und Landwirtschaft über ein mögliches Biosphärengebiet. Es gibt bereits Widerstand. Doch es gibt auch viele Chancen, wie ein Experte sagt. - Schwäbische Zeitung 15.06.2022
Wie Wasser zum Klimaschützer wird - Schwäbische Zeitung
Moore sollen das Thema des Biosphärengebiets Oberschwaben werden. Welche bedeutende Rolle das Wasser dabei spielt, berichtete Philipp Richter in der Schwäbischen Zeitung am 10.06.2022.
Gespräche zum Biosphärengebiet Oberschwaben starten jetzt - Schwäbische Zeitung
Jetzt wird es ernst mit dem Thema Biosphärengebiet. Am 1. April hat das Startteam, das den Prozess begleiten soll, seine Arbeit aufgenommen. Viele Fragen sind noch offen. - Schwäbische Zeitung 12.05.2022
Alle Landtagsfraktionen wollen ein Biosphärengebiet in Oberschwaben und Allgäu - Schwäbische Zeitung
Fraktionen wünschen sich Ausweisung in Oberschwaben und äußern den Wunsch nach mehr Bürgerbeteiligung. - Schwäbischen Zeitung am 04.02.2022.
Protest gegen neues Biosphärengebiet - Stuttgarter Zeitung
Es regt sich Widerstand zu den Plänen eines möglichen Biosphärengebiets in Oberschwaben. - Stuttgarter Zeitung 04.02.2022
Bauern, Forstwirte und Jäger bilden Front gegen Biosphärengebiet Oberschwaben - Schwäbische Zeitung
Kritische Stimmen gegen den Prozess des Biosphärengebiets werden geäußert - Schwäbischen Zeitung am 07.12.2021
Umweltministerin Thekla Walker zu Besuch in Bad Wurzach - Schwäbische Zeitung
Ministerin lobt die Biosphären-Idee für Oberschwaben und das Allgäu. - Schwäbische Zeitung 17.07.2021