Dauergrünland
Mehr als 60.000 Hektar Dauergrünland prägen die Landschaft im Kreis Ravensburg. Das sind zwei Drittel der landwirtschaftlichen Flächen – in Baden-Württemberg sind es 38 %.
Im Frühjahr sind rechtzeitig die Bestände dahingehend zu kontrollieren, ob eventuell eine Nachsaat erforderlich ist. Eine gute Zeit dafür ist im August, meist nach dem dritten oder vierten Schnitt. Die Konkurrenz der Altnarbe ist nicht mehr so stark, das Frostrisiko vom Frühjahr ist weg. Organisieren Sie rechtzeitig Ihr Saatgut. Gute Sorten sind wichtiger als die Technik.
Links
Alles über Grünland erfahren sie auch auf Grünland-Online
und beim Infodienst - LAZBW Aulendorf - Grünlandwirtschaft und Futterbau (landwirtschaft-bw.de)
Grünland säen-erhalten-verbessern
- 2023 Versuchsfeld Kißlegg (1,1 MB)
- 2022 Versuchsfeld Kißlegg (1,3 MB)
- Empfehlungen für die Ansaat und Nachsaat von Dauergrünland - Grünes Faltblatt LAZBW 2021 (395 KB)
- Sortenwahl bei Nachsaat und Neuansaat (Kißlegg 2022) (217 KB)
- Grünland Verbesserung LAZBW (1,6 MB)
- Leguminosen - Praxisratgeber Nachsaat (mehr Eiweiß vom Grünland) (8,4 MB)
- Grünlandmischungen im Vergleich LAZBW 2018 (480 KB)
- Ackerfutter - Sorten- und Anbauempfehlungen LAZBW 2021 (86 KB)