FAQ zum Grüngut
Benötige ich eine Karte, um Grüngut abzugeben?
Wie oft darf ich Grüngut kostenlos abgeben?
Private Haushalte können Grüngut kostenlos und in haushaltsüblichen Mengen an den bekannten kommunalen Sammelplätzen abgeben. Haben Sie zum Beispiel Ihre Hecke am Haus geschnitten und 6 m³ Heckenschnitt, dann können Sie diese Menge auch auf einmal anliefern.
Hinweis: Die beiden Entsorgungszentren in Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler können pro Anlieferung nur bis zu 0,5 m³ annehmen. Grund hierfür sind beengte Platzverhältnisse an der Wertstoffstation.
Kann ich das Grüngut an den bisher bekannten gemeindlichen Sammelplätzen für Grüngut abgeben?
Was gehört zum Grüngut?
Rasen- und Grasschnitt, Laub, Blumen, Stauden, Pflanzenreste, Strauch- und Heckenschnitt, Gehölzschnitt (Äste bis max. 10cm Ø), kleine Wurzelstöcke (bis max. 40cm Ø) gehören zum Grüngut.
Nicht zum Grüngut gehören:
Biomüll, Obstabfälle, Gehölzschnitt > 10cm Ø, Wurzelstöcke > 40cm Ø, Holzabfälle, Sägemehl, Hobelspäne, Kleintier- und Katzenstreu, Pflanzerde, Aushub, Steine, Asche, Schad- und Giftpflanzen, Fremdstoffe (Schnüre, Bindedraht, Schaumstoffe, Blumentöpfe, Kerzenreste).
Was sind Schad- und Giftpflanzen?
Schadpflanzen: Jakobskreuzkraut, Asiatisches Springkraut, Asiatischer Knöterich.
Hier stehen bei den Entsorgungszentren in Obermooweiler und in Gutenfurt sowie bei der Firma Heydt in Aulendorf und dem Leutkircher Wertstoffhof separate Containermulden bereit. Das Material können Sie dort unverpackt in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei abgeben. Größere Mengen an Schnittgut, wie sie zum Beispiel in der Landwirtschaft oder bei der Pflege von Straßenrändern anfallen, können Sie über diese Behälter nicht entsorgen.
Giftpflanzen: Riesenbärenklau und Ambrosia. Zu dieser Kategorie zählen auch mit Buchsbaumzünsler und Feuerbrand befallene Hecken- und Astmaterialien.
Diese Abfälle können Sie in Säcken verpackt bei den Entsorgungszentren in Obermooweiler und in Gutenfurt in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei abgeben. Kleinere Mengen können Sie auch, ebenfalls verpackt, über die Restmülltonne entsorgen.
Gibt es weiterhin Grüngut-Straßensammlungen?
Alle Städte und Gemeinden sowie der Gemeindeverwaltungsverband Altshausen erhalten Gelder vom Landkreis für abfallwirtschaftliche Maßnahmen. Manche Städte / Gemeinden verwenden einen Teil dieses Geldes für Grüngut-Straßensammlungen, so zum Beispiel die Stadt Ravensburg. Über die Termine von Straßensammlungen informiert Sie ausschließlich Ihre Stadt / Gemeinde. Bitte wenden Sie sich an das jeweilige Bürgermeisteramt.