Hinweise zu Terminen in der Beratungsstelle für Sexuelle Gesundheit / HIV- & STI-Beratung
In unserer Beratungsstelle können anonym und kostenfrei Tests auf verschiedene STIs (sexual transmitted infections = sexuell übertragbare Infektionen) durchgeführt werden.
Vor jeder Probenentnahme findet ein kurzes Beratungsgespräch statt.
Wichtig dabei ist Folgendes:
- Unsere HIV-Tests sind sogenannte „Kombinationstests“, d.h. sie messen im Blut HIV-Antikörper und Antigene. Etwa sechs Wochen nach einem Risikokontakt zeigen sie mit hoher Sicherheit, ob eine HIV-Infektion stattgefunden hat.
Sollten die sechs Wochen noch nicht um sein, so sind die Tests nicht ausreichend sicher. - Wir bieten Vorort u.a. einen Urintest auf Chlamydien und Gonokokken an. Bei der Urinuntersuchung ist es wichtig, dass Sie mindestens 1 Stunde vor der Abnahme die Blase nicht entleert haben.
- Viele Menschen sind bereits gegen das Hepatitis B Virus geimpft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Impfung bereits erhalten haben, bringen Sie einfach Ihren Impfpass zum Termin mit. Wir beraten Sie gerne.
Sollten Sie vorab weitere Informationen benötigen, nehmen Sie bitte telefonisch mit uns Kontakt auf. Die Telefonsprechzeiten und weitere ausführliche Erklärungen zum Beratungs- und Testangebot finden Sie weiter oben.
Kommen Sie an Ihrem Termin bitte zur Anmeldung des Amtes für Gesundheit und stationäres Wohnen im Erdgeschoss des Südflügels im Kreishaus II. Der Zugang erfolgt über die Schützenstraße Eingang Süd. Ihre Ansprechpersonen sind Michael Maucher und Dr. Johanna Wäschle.