Frühe Hilfen
Bei den Frühen Hilfen geht es darum, eine enge Vernetzung und Zusammenarbeit von Einrichtungen und Angeboten der Schwangerschaftsberatung, des Gesundheitswesens, der fachübergreifenden Frühförderung, der Kinder- und Jugendhilfe sowie weiteren sozialen Diensten und Einrichtungen praktisch umzusetzen.
Was wir anbieten:
Elternkurs "Auf den Anfang kommt es an"
Dieser Kurs richtet sich an werdende Eltern, insbesondere mit dem ersten Kind, um sich gemeinsam auf den Lebensabschnitt des Elternseins vorzubereiten. Am besten beginnen Sie mit dem Kurs bereits in der Schwangerschaft.
Mit dem Elternkurs möchten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit den Erziehungs- und Schwangerschaftsberatungsstellen sowie den Hebammen wichtige Informationen zu den verschiedensten Themen rund um Schwangerschaft und Elternzeit geben. Gerne möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Möglichkeiten im Umgang mit dem neuen Familienmitglied aufzeigen.
Weitere Auskünfte zu dem Kurs „Auf den Anfang kommt es an“ erhalten Sie von Ihrem direkten Kontakt (rechts) sowie den Schwangerschafts- und Erziehungsberatungsstellen im Landkreis Ravensburg.
Familienbesuche - Überbringung der Eltern-Start-Pakete
Nach der Geburt Ihres Kindes erhalten Sie in fast allen Gemeinden und Städten im Landkreis Erstinformationen zu folgenden Themen:
- Entwicklung des Kindes (Elternbriefe),
- Freizeit- und Bildungsangebote für Familien in der Gemeinde oder Stadt,
- Informationen zu Krippen und Kindertagesbetreuung,
- Adressen von verschiedenen Anlaufstellen in der näheren Umgebung.
In einigen Gemeinden und Städten im Landkreis erhalten Sie sogar einen persönlichen Besuch aus der Gemeinde, der Ihnen die Inhalte des Eltern-Start-Paketes erläutert und speziell auf Ihre Fragestellungen eingeht.
Städte und Gemeinden, die Familienbesuche anbieten:
- Amtzell
- Aulendorf
- Bad Waldsee
- Bad Wurzach (Verlinkung folgt)
- Baienfurt
- Bergatreute
- Bodnegg
- Ebersbach-Musbach
- Grünkraut
- Isny im Allgäu
- Weingarten
- Wilhelmsdorf
Entwicklungspsychologische Beratung
Nach der Geburt Ihres Kindes geht es zunächst darum, die Bedürfnisse Ihres Babys zu erkennen und dessen Signale zu verstehen. Eine gelungene Eltern-Kind-Bindung ist Voraussetzung für die weitere gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Wenn das Verhalten Ihres Kindes Sie besorgt und/oder Sie sich hilflos im Umgang mit ihm fühlen, kann Ihnen die Entwicklungspsychologische Beratung weiterhelfen.
Die jeweiligen Ansprechpersonen in der Nähe Ihres Wohnortes im Landkreis Ravensburg finden Sie hier. (407 KB)
Unterstützung durch eine Fachkraft in der Familie
Durch Ihre Krankenkasse haben Sie einen gesetzlichen Anspruch zur Begleitung und Unterstützung durch eine Hebamme. Kontaktdaten finden Sie hier:
Homepage Hebammenverband Baden-Württemberg
Sollten Sie zusätzlich vor, während oder nach der Begleitung Ihrer Hebamme einen Bedarf an Beratung, Unterstützung und/oder Begleitung haben, können wir Ihnen gegebenenfalls eine Fachkraft vermitteln, die Sie ca. bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes begleiten kann.
Schwerpunkte der Tätigkeit sind beispielsweise:
- Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Geburt des Kindes,
- Förderung und Beobachtung der Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehung,
- Beobachtung der körperlichen und emotionalen Entwicklung des Kindes,
- Anleitung zu altersentsprechender Ernährung, Pflege und Förderung,
- Beratung in allen Lebenslagen rund um die Geburt bis zum ersten Geburtstag des Kindes,
- Unterstützung, Beratung und Begleitung zur Alltagsbewältigung,
- Begleitung zu Ämtern beziehungsweise Unterstützung bei der Beantragung von Geldern, etc.
- Integration der Familie in Sozialraum,
- Wiedereinstieg in Schule, Ausbildung oder Beruf in Verbindung mit der Kinderbetreuung,
- Vermittlung und Überleitung in weitere Hilfsangebote
...und vieles mehr. Anfragen nehmen die Koordinierungsstellen entgegen.
Wellcome
Wellcome leistet praktische Hilfe nach der Geburt Ihres Kindes für Familien, die keine Unterstützung durch das weitere familiäre Umfeld haben. Ehrenamtliche verhelfen Ihnen zu kleinen Pausen und Auszeiten im Alltag, in denen Sie wieder Kraft schöpfen können.
Die Ehrenamtlichen kommen ein- bis zweimal pro Woche für wenige Stunden zu Ihnen nach Hause. Sie betreuen Ihren Säugling oder beschäftigen sich mit den Geschwisterkindern. Für die Vermittlung fällt eine einmalige Gebühr von maximal 10 Euro an. Die anschließende Betreuung kostet bis zu 5 Euro pro Stunde. Wenn es an den finanziellen Mitteln scheitert, sprechen Sie die Koordinierungsstellen von Wellcome einfach darauf an.
Hier finden Sie die Ansprechpersonen der Wellcome-Standorte im Landkreis Ravensburg:
Wellcome Schussental (808 KB)
Wellcome Allgäu (810 KB)
Nähere Informationen finden Sie auch hier.