🚧 Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert auf der L 285 zwischen Bad Waldsee‑Reute und Bad Waldsee‑Gaisbeuren ab heute den Fahrbahnbelag. 🏠 Die Ortsdurchfahrt Reute ist für den Anliegerverkehr wieder freigegeben. Daneben finden noch Restarbeiten statt. ⚠️Die Umleitung führt euch zwischen Aulendorf und Bad Waldsee oder Gaisbeuren in beiden Richtungen über die K 8034, Haslach, die L 275, Bad Waldsee und weiter über die B 30 nach Gaisbeuren. ⚠️Zwischen Aulendorf und Ravensburg führt euch die Umleitung in beiden Richtungen über die L 284, Mochenwangen und ab der Anschlussstelle Baindt über die B 30. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Vollsperrung #LandkreisRavensburg #Umleitung #BadWaldsee #Reute #Gaisbeuren #ErneuerungFahrbahnbelag #WirBauenFuerEuch #FreundlichkeitHochDrei #Straßenarbeiten
Social-Media für alle
Mit der Social Stage hat der Landkreis Ravensburg ein weiteres Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger eingeführt.
Inhalte unterschiedlicher Social-Media-Kanäle werden datenschutzkonform und für alle zugänglich, die selbst keinen eigenen Account besitzen, zur Verfügung gestellt.
Verfügen Sie über einen Instagram oder Facebook Account?
Dann folgen Sie uns gerne direkt:
Social Wall powered by Stage
Morgen ist Tag der Selbsthilfe! Manuela Lauter beantwortet im Video für euch unsere drei Fragen zur Selbsthilfe. ➡️Link mit mehr Infos zum Thema findet ihr in der Bio 😃Morgen gibt es auf dem Marienplatz direkt vor dem Lederhaus (Tourist-Info) kostenlos Kaffee beim Coffee-Bike von 10:00 bis 13:...
Morgen ist Tag der Selbsthilfe! Manuela Lauter beantwortet im Video für euch unsere drei Fragen zur Selbsthilfe. ➡️Link mit mehr Infos zum Thema findet ihr in der Bio 😃Morgen gibt es auf dem Marienplatz direkt vor dem Lederhaus (Tourist-Info) kostenlos Kaffee beim Coffee-Bike von 10:00 bis 13:00 Uhr. ☕️Kommt vorbei und unterhaltet euch bei einem leckeren Heißgetränk über alles rund um die Selbsthilfe! #Selbsthilfe #Selbsthilfegruppe #Selbsthilfenetzwerk #LandkreisRavensburg #DreiFragen #FreundlichkeitHochDrei #Kaffee
Morgen ist Tag der Selbsthilfe! Manuela Lauter beantwortet im Video für euch unsere drei Fragen zur Selbsthilfe. ➡️Link mit mehr Infos zum Thema findet ihr in der Bio 😃Morgen gibt es auf dem Marienplatz direkt vor dem Lederhaus (Tourist-Info) kostenlos Kaffee beim Coffee-Bike von 10:00 bis 13:00 Uhr. ☕️Kommt vorbei und unterhaltet euch bei einem leckeren Heißgetränk über alles rund um die Selbsthilfe! #Selbsthilfe #Selbsthilfegruppe #Selbsthilfenetzwerk #LandkreisRavensburg #DreiFragen #FreundlichkeitHochDrei #Kaffee


🚧 Auf einer Gesamtlänge von rund 2,2 km wird abschnittsweise der Fahrbahnbelag der L 317 zwischen Arnach und der B 465 bei Rimmeldingen erneuert. 📆 Die Vollsperrung beginnt am 15. September und endet voraussichtlich am 31. Oktober. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen durchgeführt: 👉Bauphase ...
🚧 Auf einer Gesamtlänge von rund 2,2 km wird abschnittsweise der Fahrbahnbelag der L 317 zwischen Arnach und der B 465 bei Rimmeldingen erneuert. 📆 Die Vollsperrung beginnt am 15. September und endet voraussichtlich am 31. Oktober. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen durchgeführt: 👉Bauphase 1: 15. September bis 19. Oktober 2025 👷♂️Bauarbeiten auf der freien Strecke zwischen Arnach und der B 465 für ca. fünf Wochen bis voraussichtlich Sonntag, 19. Oktober 2025. 👉Bauphase 2: 20. Oktober bis 31. Oktober 2025 👷♂️Die L 317 zwischen der Von-Rom-Straße und der Ratperoniusstraße wird erneuert. ℹDer überörtliche Verkehr der L 317 wird ab Arnach über die L 265 nach Brugg und von dort weiter über die B 465 in Richtung Leutkirch geleitet und umgekehrt. 🚌 ÖPNV Info: Während der ersten Bauphase wird die Bushaltestelle „Arnach Ortsmitte“ angefahren. In der zweiten Bauphase werden Ersatzhaltstellen eingerichtet. Die Haltestelle „Abzweigung Arnach“ bei Rimmeldingen entfällt. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Vollsperrung #LandkreisRavensburg #Umleitung #badwurzach_allgäu #Leutkirch #ErneuerungFahrbahnbelag #WirBauenFuerEuch
🚧 Auf einer Gesamtlänge von rund 2,2 km wird abschnittsweise der Fahrbahnbelag der L 317 zwischen Arnach und der B 465 bei Rimmeldingen erneuert. 📆 Die Vollsperrung beginnt am 15. September und endet voraussichtlich am 31. Oktober. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen durchgeführt: 👉Bauphase 1: 15. September bis 19. Oktober 2025 👷♂️Bauarbeiten auf der freien Strecke zwischen Arnach und der B 465 für ca. fünf Wochen bis voraussichtlich Sonntag, 19. Oktober 2025. 👉Bauphase 2: 20. Oktober bis 31. Oktober 2025 👷♂️Die L 317 zwischen der Von-Rom-Straße und der Ratperoniusstraße wird erneuert. ℹDer überörtliche Verkehr der L 317 wird ab Arnach über die L 265 nach Brugg und von dort weiter über die B 465 in Richtung Leutkirch geleitet und umgekehrt. 🚌 ÖPNV Info: Während der ersten Bauphase wird die Bushaltestelle „Arnach Ortsmitte“ angefahren. In der zweiten Bauphase werden Ersatzhaltstellen eingerichtet. Die Haltestelle „Abzweigung Arnach“ bei Rimmeldingen entfällt. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Vollsperrung #LandkreisRavensburg #Umleitung #badwurzach_allgäu #Leutkirch #ErneuerungFahrbahnbelag #WirBauenFuerEuch

Zum Schulanfang kritisiert der Präsident des Landkreistags, Landrat Joachim Walter, die Defizite bei der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und die damit verbundenen Kostenfolgen für die Landkreise: „Die UN-Behindertenrechtskonvention bleibt derzeit in baden-württembergischen S...
Zum Schulanfang kritisiert der Präsident des Landkreistags, Landrat Joachim Walter, die Defizite bei der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und die damit verbundenen Kostenfolgen für die Landkreise: „Die UN-Behindertenrechtskonvention bleibt derzeit in baden-württembergischen Schulen häufig unerfüllt, weil viele Kinder und Jugendliche mit Behinderung nur dann am Unterricht teilnehmen können, wenn sie durch externe, im Rahmen der Eingliederungs- und Jugendhilfe finanzierte Schulbegleitungen unterstützt werden. Ursache hierfür ist nicht etwa der mangelnde Wille der Lehrkräfte, sondern ein Bildungssystem, das strukturell immer noch nicht hinreichend auf Inklusion ausgerichtet ist. Nachgerade paradox ist, dass der Bedarf an externer Schulbegleitung gerade bei Kindern und Jugendlichen massiv zunimmt, die ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) besuchen. Dabei ist dieser Schultyp doch gerade auf Schülerinnen und Schüler mit Behinderung ausgerichtet,“ so Landkreistagspräsident Joachim Walter. „Die Landkreise sind längst zum Ausfallbürgen eines strukturell defizitären Bildungssystems geworden“, kritisiert Walter. „Allein im Jahr 2023 wurden für inklusive Leistungen an Schulen in Summe rund 212 Millionen Euro ausgegeben. Während das Land nur einen kleinen Teil erstattet, tragen die Kreise den Löwenanteil.“ […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.
Zum Schulanfang kritisiert der Präsident des Landkreistags, Landrat Joachim Walter, die Defizite bei der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und die damit verbundenen Kostenfolgen für die Landkreise: „Die UN-Behindertenrechtskonvention bleibt derzeit in baden-württembergischen Schulen häufig unerfüllt, weil viele Kinder und Jugendliche mit Behinderung nur dann am Unterricht teilnehmen können, wenn sie durch externe, im Rahmen der Eingliederungs- und Jugendhilfe finanzierte Schulbegleitungen unterstützt werden. Ursache hierfür ist nicht etwa der mangelnde Wille der Lehrkräfte, sondern ein Bildungssystem, das strukturell immer noch nicht hinreichend auf Inklusion ausgerichtet ist. Nachgerade paradox ist, dass der Bedarf an externer Schulbegleitung gerade bei Kindern und Jugendlichen massiv zunimmt, die ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) besuchen. Dabei ist dieser Schultyp doch gerade auf Schülerinnen und Schüler mit Behinderung ausgerichtet,“ so Landkreistagspräsident Joachim Walter. „Die Landkreise sind längst zum Ausfallbürgen eines strukturell defizitären Bildungssystems geworden“, kritisiert Walter. „Allein im Jahr 2023 wurden für inklusive Leistungen an Schulen in Summe rund 212 Millionen Euro ausgegeben. Während das Land nur einen kleinen Teil erstattet, tragen die Kreise den Löwenanteil.“ […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.

Unser Kreismedienzentrum ist dieses Jahr zum ersten Mal bei "Ravensburg spielt" dabei. 🤩 👉Ihr findet den Stand vom Kreismedienzentrum im Rathaus von Ravensburg im 1. Stock. Dort könnt ihr viele Dinge ausprobieren: 👉Macht mit bei einem Wettbewerb, an dem ihr Roboter programmieren und mit ihnen ...
Unser Kreismedienzentrum ist dieses Jahr zum ersten Mal bei "Ravensburg spielt" dabei. 🤩 👉Ihr findet den Stand vom Kreismedienzentrum im Rathaus von Ravensburg im 1. Stock. Dort könnt ihr viele Dinge ausprobieren: 👉Macht mit bei einem Wettbewerb, an dem ihr Roboter programmieren und mit ihnen unseren Landkreis entdecken könnt und gewinnt dabei tolle Preise. 🏆 👉Ihr könnt auch einen Greenscreen ausprobieren, mit dem ihr euch selbst in andere Hintergründe setzen könnt, so wie im Film. 👉Mit speziellen Brillen könnt ihr außerdem in virtuelle Welten eintauchen. 🎧Das Kreismedienzentrum stellt auch seinen neuen Podcast vor – seid gespannt! Das ist noch nicht alles: Radio Fips ist mit einem mobilen Radio-Studio vor Ort. 📻 Schülerinnen und Schüler aus unserem Landkreis werden dabei zu Reportern und Reporterinnen. 💪 🎤Sie machen Radio-Sendungen über die Veranstaltung „RV spielt“ und interviewen viele interessante Leute, zum Beispiel unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier. Die Sendungen und Interviews könnt ihr später im Radio oder Internet anhören. 💡Wenn ihr mehr über unser Kreismedienzentrum erfahren wollt, findet ihr hier weitere Infos: www.kreismedienzentrum.de Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und freuen uns über euren Besuch am Stand des Kreismedienzentrums! 🎉 @kmz_ravensburg #KreismedienzentrumRavensburg #LandkreisRavensburg #RVspielt #Robotik #Podcast #Greenscreen #Interview #Radio #Medien #Medienbildung #WoDerSüdenAmSchönstenIst
Unser Kreismedienzentrum ist dieses Jahr zum ersten Mal bei "Ravensburg spielt" dabei. 🤩 👉Ihr findet den Stand vom Kreismedienzentrum im Rathaus von Ravensburg im 1. Stock. Dort könnt ihr viele Dinge ausprobieren: 👉Macht mit bei einem Wettbewerb, an dem ihr Roboter programmieren und mit ihnen unseren Landkreis entdecken könnt und gewinnt dabei tolle Preise. 🏆 👉Ihr könnt auch einen Greenscreen ausprobieren, mit dem ihr euch selbst in andere Hintergründe setzen könnt, so wie im Film. 👉Mit speziellen Brillen könnt ihr außerdem in virtuelle Welten eintauchen. 🎧Das Kreismedienzentrum stellt auch seinen neuen Podcast vor – seid gespannt! Das ist noch nicht alles: Radio Fips ist mit einem mobilen Radio-Studio vor Ort. 📻 Schülerinnen und Schüler aus unserem Landkreis werden dabei zu Reportern und Reporterinnen. 💪 🎤Sie machen Radio-Sendungen über die Veranstaltung „RV spielt“ und interviewen viele interessante Leute, zum Beispiel unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier. Die Sendungen und Interviews könnt ihr später im Radio oder Internet anhören. 💡Wenn ihr mehr über unser Kreismedienzentrum erfahren wollt, findet ihr hier weitere Infos: www.kreismedienzentrum.de Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und freuen uns über euren Besuch am Stand des Kreismedienzentrums! 🎉 @kmz_ravensburg #KreismedienzentrumRavensburg #LandkreisRavensburg #RVspielt #Robotik #Podcast #Greenscreen #Interview #Radio #Medien #Medienbildung #WoDerSüdenAmSchönstenIst

🥳Herzlichen Glückwunsch! ✨Die stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat am Beruflichen Schulzentrum Wangen unseren Schülerpreis für die/den jahrgangsbeste/n Abiturient/in verliehen. 🎉Zu diesem Preis gratulieren wir Sonja Aichele aus Grünenbach und Julius Seyfried aus Wangen. 🥇Mit...
🥳Herzlichen Glückwunsch! ✨Die stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat am Beruflichen Schulzentrum Wangen unseren Schülerpreis für die/den jahrgangsbeste/n Abiturient/in verliehen. 🎉Zu diesem Preis gratulieren wir Sonja Aichele aus Grünenbach und Julius Seyfried aus Wangen. 🥇Mit einer herausragenden Punktzahl von 840 von 900 und einem Zeugnis mit der Bestnote 1,0 waren sie gleichauf und erhielten daher beide den Preis. Sie haben damit die Bestleistung von 580 Abiturienten und Abiturientinnen an den beruflichen Gymnasien im Landkreis erreicht. 📷Auf dem Bild seht ihr von links nach rechts unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier, Julius Seyfried, Sonja Aichele und Schulleiter Patrick Well. #Abitur #Schülerpreis #LandkreisRavensburg #BeruflichesSchulzentrumWangen #BeruflicheSchulen #Jahrgangsbeste #WoDerSüdenAmSchönstenIst #HerzlichenGlückwunsch #Schulabschluss
🥳Herzlichen Glückwunsch! ✨Die stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat am Beruflichen Schulzentrum Wangen unseren Schülerpreis für die/den jahrgangsbeste/n Abiturient/in verliehen. 🎉Zu diesem Preis gratulieren wir Sonja Aichele aus Grünenbach und Julius Seyfried aus Wangen. 🥇Mit einer herausragenden Punktzahl von 840 von 900 und einem Zeugnis mit der Bestnote 1,0 waren sie gleichauf und erhielten daher beide den Preis. Sie haben damit die Bestleistung von 580 Abiturienten und Abiturientinnen an den beruflichen Gymnasien im Landkreis erreicht. 📷Auf dem Bild seht ihr von links nach rechts unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier, Julius Seyfried, Sonja Aichele und Schulleiter Patrick Well. #Abitur #Schülerpreis #LandkreisRavensburg #BeruflichesSchulzentrumWangen #BeruflicheSchulen #Jahrgangsbeste #WoDerSüdenAmSchönstenIst #HerzlichenGlückwunsch #Schulabschluss

Ihr seid fertig mit der Schule, habt aber noch keinen Ausbildungsplatz? 💡 Dann ist die Veranstaltung „Ausbildung meets Kantine Club Ravensburg“ etwas für euch. Vor Ort sind 20 Arbeitgeber/innen aus dem Umland, bei denen ihr euch spontan einen Ausbildungsplatz sichern könnt. Es werden auch Ausb...
Ihr seid fertig mit der Schule, habt aber noch keinen Ausbildungsplatz? 💡 Dann ist die Veranstaltung „Ausbildung meets Kantine Club Ravensburg“ etwas für euch. Vor Ort sind 20 Arbeitgeber/innen aus dem Umland, bei denen ihr euch spontan einen Ausbildungsplatz sichern könnt. Es werden auch Ausbildungsplätze für 2026 angeboten. DJ-Sounds und Getränke sorgen für eine gute Atmosphäre. 📅 Wann? – Am Mittwoch, den 17. September 🕔 Um wie viel Uhr? - Von 17:00 – 19:00 Uhr 📌 Wo? - Kantine Club Ravensburg 👉 Kommt vorbei und sichert euch spontan einen Ausbildungsplatz #LandkreisRavensburg #Ausbildung #Karriere #KarriereStart #NeuesKapitel #Schulabschluss #AusbildungsBörse #LastMinute
Ihr seid fertig mit der Schule, habt aber noch keinen Ausbildungsplatz? 💡 Dann ist die Veranstaltung „Ausbildung meets Kantine Club Ravensburg“ etwas für euch. Vor Ort sind 20 Arbeitgeber/innen aus dem Umland, bei denen ihr euch spontan einen Ausbildungsplatz sichern könnt. Es werden auch Ausbildungsplätze für 2026 angeboten. DJ-Sounds und Getränke sorgen für eine gute Atmosphäre. 📅 Wann? – Am Mittwoch, den 17. September 🕔 Um wie viel Uhr? - Von 17:00 – 19:00 Uhr 📌 Wo? - Kantine Club Ravensburg 👉 Kommt vorbei und sichert euch spontan einen Ausbildungsplatz #LandkreisRavensburg #Ausbildung #Karriere #KarriereStart #NeuesKapitel #Schulabschluss #AusbildungsBörse #LastMinute

LANDKREIS der Woche: Zollernalbkreis Auf der Mammut-Tour den Zollernalbkreis entdecken 🦣 🚴♂️ 56 Kilometer Länge, etwas mehr als 700 Höhenmeter: Die Mammut-Tour macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist die längste und anspruchsvollste durch den Zollernalbkreis – und die abwechslungsreichste: Streuob...
LANDKREIS der Woche: Zollernalbkreis Auf der Mammut-Tour den Zollernalbkreis entdecken 🦣 🚴♂️ 56 Kilometer Länge, etwas mehr als 700 Höhenmeter: Die Mammut-Tour macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist die längste und anspruchsvollste durch den Zollernalbkreis – und die abwechslungsreichste: Streuobstwiesen, ein Wasserfall, Wacholderheiden sowie die Städte Albstadt, Balingen und Hechingen liegen entlang des Weges 🏙️. Von den Ausblicken auch jetzt im beginnenden Herbst ganz zu schweigen. Die Tour zeigt all das, was die Zollernalb ausmacht: Albtrauf, Albvorland und (fast) immer im Blick: die imposante Burg Hohenzollern 🏰. Ausgangspunkt ist der Busbahnhof in Balingen. Von dort heißt es: Immer der Mammut-Beschilderung folgen. In viereinhalb Stunden ist die Tour für gut geübte und konditionsstarke Radler zu schaffen. 💪 Weitere Infos zur Tour und vielen anderen touristischen Angeboten: www.zollernalb.com @zollernalb @zollernalbkreis 📸Radfahrer auf der Mammut-Tour nahe Stockenhausen, unterhalb des Böllat. ©Landratsamt Zollernalbkreis, Steffen Maier #zollernalbkreis #zollernalb #radtouren #radfahren #radeln #schwaebischealb #mammuttour #albstadt #balingen #hechingen #burghohenzollern
LANDKREIS der Woche: Zollernalbkreis Auf der Mammut-Tour den Zollernalbkreis entdecken 🦣 🚴♂️ 56 Kilometer Länge, etwas mehr als 700 Höhenmeter: Die Mammut-Tour macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist die längste und anspruchsvollste durch den Zollernalbkreis – und die abwechslungsreichste: Streuobstwiesen, ein Wasserfall, Wacholderheiden sowie die Städte Albstadt, Balingen und Hechingen liegen entlang des Weges 🏙️. Von den Ausblicken auch jetzt im beginnenden Herbst ganz zu schweigen. Die Tour zeigt all das, was die Zollernalb ausmacht: Albtrauf, Albvorland und (fast) immer im Blick: die imposante Burg Hohenzollern 🏰. Ausgangspunkt ist der Busbahnhof in Balingen. Von dort heißt es: Immer der Mammut-Beschilderung folgen. In viereinhalb Stunden ist die Tour für gut geübte und konditionsstarke Radler zu schaffen. 💪 Weitere Infos zur Tour und vielen anderen touristischen Angeboten: www.zollernalb.com @zollernalb @zollernalbkreis 📸Radfahrer auf der Mammut-Tour nahe Stockenhausen, unterhalb des Böllat. ©Landratsamt Zollernalbkreis, Steffen Maier #zollernalbkreis #zollernalb #radtouren #radfahren #radeln #schwaebischealb #mammuttour #albstadt #balingen #hechingen #burghohenzollern

Startschuss zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025! Heute fällt der Startschuss zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Unter dem Dach der Kampagne „Engagement macht stark!“ finden vom 12. bis 21. September in ganz Deutschland zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Das...
Startschuss zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025! Heute fällt der Startschuss zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Unter dem Dach der Kampagne „Engagement macht stark!“ finden vom 12. bis 21. September in ganz Deutschland zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Aktiv gegen Einsamkeit“. Denn Engagement verbindet – es schafft Begegnungen, verhindert Isolation und stärkt unser Miteinander. Der Landkreistag unterstützt die baden-württembergischen Landkreise seit fast drei Jahrzehnten in ihrem Bürgerschaftlichen Engagement – sowohl mit dem Landkreisnetzwerk BE als auch durch konkrete Beratung und Begleitung. Weitere Infos unter engagment-macht-stark.de und natürlich unter landkreistag-bw.de.
Startschuss zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025! Heute fällt der Startschuss zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Unter dem Dach der Kampagne „Engagement macht stark!“ finden vom 12. bis 21. September in ganz Deutschland zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Aktiv gegen Einsamkeit“. Denn Engagement verbindet – es schafft Begegnungen, verhindert Isolation und stärkt unser Miteinander. Der Landkreistag unterstützt die baden-württembergischen Landkreise seit fast drei Jahrzehnten in ihrem Bürgerschaftlichen Engagement – sowohl mit dem Landkreisnetzwerk BE als auch durch konkrete Beratung und Begleitung. Weitere Infos unter engagment-macht-stark.de und natürlich unter landkreistag-bw.de.


Entdeckt die Vielfalt vor eurer Haustür: Interkulturelle Woche im Landkreis Ravensburg! 🌍 Vom 11. September bis zum 4. November 2025 ist es wieder soweit: Die Interkulturelle Woche lädt euch ein, die kulturelle Vielfalt im Landkreis Ravensburg zu erleben! ✨Euch erwarten über 50 spannende Veranst...
Entdeckt die Vielfalt vor eurer Haustür: Interkulturelle Woche im Landkreis Ravensburg! 🌍 Vom 11. September bis zum 4. November 2025 ist es wieder soweit: Die Interkulturelle Woche lädt euch ein, die kulturelle Vielfalt im Landkreis Ravensburg zu erleben! ✨Euch erwarten über 50 spannende Veranstaltungen in 13 Kommunen. Egal ob ihr Lust auf Kunst, Musik, Sport, gutes Essen oder einfach nur auf interessante Gespräche habt – hier ist für jeden etwas dabei: 🔹 Entdeckt Ausstellungen und lauscht Lesungen 🔹 Werdet in Workshops selbst kreativ 🔹 Kommt bei Sport und Tanz in Bewegung 🔹 Erlebt kulinarische Highlights 🔹 Trefft neue Leute und erweitert euren Horizont Ein riesiges Dankeschön gilt den vielen engagierten Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen! Mit ihrem Einsatz machen sie dieses vielfältige Programm möglich. Seid ihr dabei? Wir freuen uns auf euch! 👉 Das vollständige Programm findet ihr unter: www.rv.de/ikw #LandkreisRavensburg #IKW2025 #InterkulturelleWoche #VielfaltErleben #DAFÜR #Integration #Zusammenhalt #BuergerschaftlichesEngagement #FreundlichkeitHochDrei
Entdeckt die Vielfalt vor eurer Haustür: Interkulturelle Woche im Landkreis Ravensburg! 🌍 Vom 11. September bis zum 4. November 2025 ist es wieder soweit: Die Interkulturelle Woche lädt euch ein, die kulturelle Vielfalt im Landkreis Ravensburg zu erleben! ✨Euch erwarten über 50 spannende Veranstaltungen in 13 Kommunen. Egal ob ihr Lust auf Kunst, Musik, Sport, gutes Essen oder einfach nur auf interessante Gespräche habt – hier ist für jeden etwas dabei: 🔹 Entdeckt Ausstellungen und lauscht Lesungen 🔹 Werdet in Workshops selbst kreativ 🔹 Kommt bei Sport und Tanz in Bewegung 🔹 Erlebt kulinarische Highlights 🔹 Trefft neue Leute und erweitert euren Horizont Ein riesiges Dankeschön gilt den vielen engagierten Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen! Mit ihrem Einsatz machen sie dieses vielfältige Programm möglich. Seid ihr dabei? Wir freuen uns auf euch! 👉 Das vollständige Programm findet ihr unter: www.rv.de/ikw #LandkreisRavensburg #IKW2025 #InterkulturelleWoche #VielfaltErleben #DAFÜR #Integration #Zusammenhalt #BuergerschaftlichesEngagement #FreundlichkeitHochDrei

Immer häufiger kommt es auch in Baden-Württemberg zu extremen Gefahrenlagen, zum Beispiel durch Starkregen und Hochwasserereignisse. Zudem gilt es, sich auf eine sich zuspitzende Bedrohungslage von außen vorzubereiten – Stichwort #Zeitenwende. Deshalb ist es nur gut, dass der Bevölkerungsschutz in d...
Immer häufiger kommt es auch in Baden-Württemberg zu extremen Gefahrenlagen, zum Beispiel durch Starkregen und Hochwasserereignisse. Zudem gilt es, sich auf eine sich zuspitzende Bedrohungslage von außen vorzubereiten – Stichwort #Zeitenwende. Deshalb ist es nur gut, dass der Bevölkerungsschutz in den vergangenen Jahren wieder an Bedeutung gewonnen hat. Ein wichtiges Instrument ist hierbei der bundesweite #Warntag. Am morgigen 11. September um 11 Uhr piepen und heulen daher erstmal alle Alarme. Ziel hierbei ist es, die lokalen Warnkonzepte- und -abläufe für den Ernstfall zu erproben. Die Landkreise setzen seit jeher auf einen Warnmix aus Cell Broadcasting über die Mobilfunknetze, Warnapps sowie fest installierte #Sirenen in den Städten und Gemeinden des Landes.
Immer häufiger kommt es auch in Baden-Württemberg zu extremen Gefahrenlagen, zum Beispiel durch Starkregen und Hochwasserereignisse. Zudem gilt es, sich auf eine sich zuspitzende Bedrohungslage von außen vorzubereiten – Stichwort #Zeitenwende. Deshalb ist es nur gut, dass der Bevölkerungsschutz in den vergangenen Jahren wieder an Bedeutung gewonnen hat. Ein wichtiges Instrument ist hierbei der bundesweite #Warntag. Am morgigen 11. September um 11 Uhr piepen und heulen daher erstmal alle Alarme. Ziel hierbei ist es, die lokalen Warnkonzepte- und -abläufe für den Ernstfall zu erproben. Die Landkreise setzen seit jeher auf einen Warnmix aus Cell Broadcasting über die Mobilfunknetze, Warnapps sowie fest installierte #Sirenen in den Städten und Gemeinden des Landes.









Schloss Achberg feiert am 14. September „30 Jahre lebendige Kulturarbeit in Schloss Achberg“. Der Eintritt in das Schloss und die Ausstellung ist an diesem Tag im Zuge des Tags des offenen Denkmals® frei. Es wartet ein buntes Programm auf euch. Für einzelne Programmpunkte ist eine Voranmeldung über ...
Schloss Achberg feiert am 14. September „30 Jahre lebendige Kulturarbeit in Schloss Achberg“. Der Eintritt in das Schloss und die Ausstellung ist an diesem Tag im Zuge des Tags des offenen Denkmals® frei. Es wartet ein buntes Programm auf euch. Für einzelne Programmpunkte ist eine Voranmeldung über unsere Website möglich. 13.00 Uhr | Wie lebte Kreuzritter Benedikt? Familienführung mit Steffi Marschner AUSGEBUCHT! 14.30 Uhr | Reguläre Ausstellungsführung mit Martina Heise 15.00 Uhr | Fokus Stuck. Thematische Sonderführung mit Dipl. Ing. Architekt Günter Bestfleisch MIT VORANMELDUNG | PLÄTZE FREI! 14.00 bis 17.00 Uhr | Verschicke (Liebes-) Grüße! Offene Kunstwerkstatt mit Vera Sigg 16.30 Uhr | Kuratorinnenführung mit Andrea Dreher 17.00 bis 20.00 Uhr | Musikalische Umrahmung mit den Drahtziehern 18.00 Uhr | Abendführung durch die Ausstellung mit Marie-Theres Pecher MIT VORANMELDUNG | PLÄTZE FREI! #schlossachberg #30jahre #jubiläum #tagdesoffenendenkmals #deutschestiftungdenkmalschutz #kulturhäuser #landkreisravensburg #freiereintritt #ausstellung #zeitgenössischekunst #künstlerpaare
Schloss Achberg feiert am 14. September „30 Jahre lebendige Kulturarbeit in Schloss Achberg“. Der Eintritt in das Schloss und die Ausstellung ist an diesem Tag im Zuge des Tags des offenen Denkmals® frei. Es wartet ein buntes Programm auf euch. Für einzelne Programmpunkte ist eine Voranmeldung über unsere Website möglich. 13.00 Uhr | Wie lebte Kreuzritter Benedikt? Familienführung mit Steffi Marschner AUSGEBUCHT! 14.30 Uhr | Reguläre Ausstellungsführung mit Martina Heise 15.00 Uhr | Fokus Stuck. Thematische Sonderführung mit Dipl. Ing. Architekt Günter Bestfleisch MIT VORANMELDUNG | PLÄTZE FREI! 14.00 bis 17.00 Uhr | Verschicke (Liebes-) Grüße! Offene Kunstwerkstatt mit Vera Sigg 16.30 Uhr | Kuratorinnenführung mit Andrea Dreher 17.00 bis 20.00 Uhr | Musikalische Umrahmung mit den Drahtziehern 18.00 Uhr | Abendführung durch die Ausstellung mit Marie-Theres Pecher MIT VORANMELDUNG | PLÄTZE FREI! #schlossachberg #30jahre #jubiläum #tagdesoffenendenkmals #deutschestiftungdenkmalschutz #kulturhäuser #landkreisravensburg #freiereintritt #ausstellung #zeitgenössischekunst #künstlerpaare




⚠️Am 11. September ist bundesweiter Warntag. Warnungen gibt es über Warn-Apps wie NINA, Cell-Broadcast, Radio, Fernsehen und teilweise auch Sirenen. Eine Entwarnung folgt dann um 11:45 Uhr. Mehr Infos unter: www.bundesweiter-warntag.de #Warntag #Katastrophenschutz #Zivilschutz #Bevölkerungssc...
⚠️Am 11. September ist bundesweiter Warntag. Warnungen gibt es über Warn-Apps wie NINA, Cell-Broadcast, Radio, Fernsehen und teilweise auch Sirenen. Eine Entwarnung folgt dann um 11:45 Uhr. Mehr Infos unter: www.bundesweiter-warntag.de #Warntag #Katastrophenschutz #Zivilschutz #Bevölkerungsschutz #Sirene #FreundlichkeitHochDrei #LandkreisRavensburg
⚠️Am 11. September ist bundesweiter Warntag. Warnungen gibt es über Warn-Apps wie NINA, Cell-Broadcast, Radio, Fernsehen und teilweise auch Sirenen. Eine Entwarnung folgt dann um 11:45 Uhr. Mehr Infos unter: www.bundesweiter-warntag.de #Warntag #Katastrophenschutz #Zivilschutz #Bevölkerungsschutz #Sirene #FreundlichkeitHochDrei #LandkreisRavensburg

Der Landkreis Ravensburg setzt auf KI! Nele.AI revolutioniert die Verwaltungsarbeit, optimiert Prozesse & verbessert den Bürgerservice. Moderne Verwaltung für die Zukunft. Der Landkreis Ravensburg setzt ein starkes Zeichen für Innovation und Fortschritt in der öffentlichen Verwaltung. Als einer de...
Der Landkreis Ravensburg setzt auf KI! Nele.AI revolutioniert die Verwaltungsarbeit, optimiert Prozesse & verbessert den Bürgerservice. Moderne Verwaltung für die Zukunft. Der Landkreis Ravensburg setzt ein starkes Zeichen für Innovation und Fortschritt in der öffentlichen Verwaltung. Als einer der ersten Landkreise bundesweit führt er die KI-Lösung Nele.AI für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Dieses wegweisende Projekt wird die tägliche Arbeit revolutionieren, Prozesse verschlanken und die Servicequalität für die Bürgerinnen und Bürger deutlich verbessern. Bild: Curioso.Photography (KI generiert) Weitere Infos unter www.landkreisnachrichten.de @landkreis.ravensburg
Der Landkreis Ravensburg setzt auf KI! Nele.AI revolutioniert die Verwaltungsarbeit, optimiert Prozesse & verbessert den Bürgerservice. Moderne Verwaltung für die Zukunft. Der Landkreis Ravensburg setzt ein starkes Zeichen für Innovation und Fortschritt in der öffentlichen Verwaltung. Als einer der ersten Landkreise bundesweit führt er die KI-Lösung Nele.AI für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Dieses wegweisende Projekt wird die tägliche Arbeit revolutionieren, Prozesse verschlanken und die Servicequalität für die Bürgerinnen und Bürger deutlich verbessern. Bild: Curioso.Photography (KI generiert) Weitere Infos unter www.landkreisnachrichten.de @landkreis.ravensburg
🌸 Achberg – klein, aber voller Schätze Achberg ist eine der kleinsten Gemeinden Baden-Württembergs – und begeistert doch mit Natur, Kultur und einem lebendigen Miteinander. 🌊 Das Argental mit seinem wilden Fluss lädt zum Wandern, Radeln und Naturgenuss ein. 🏰 Schloss Achberg ist heute ein ku...
🌸 Achberg – klein, aber voller Schätze Achberg ist eine der kleinsten Gemeinden Baden-Württembergs – und begeistert doch mit Natur, Kultur und einem lebendigen Miteinander. 🌊 Das Argental mit seinem wilden Fluss lädt zum Wandern, Radeln und Naturgenuss ein. 🏰 Schloss Achberg ist heute ein kultureller Magnet mit Ausstellungen und Konzerten. 🌳 Drumlins, Obstwiesen und Streuobstgärten machen die Landschaft einzigartig. 👨👩👧👦 Familienfreundlich, jung und aktiv: Achberg lebt von Gemeinschaft und Engagement. 👉 Kennst du die Gemeinde Achberg mit seinen zwei Pfarrdörfern und den neun Weilern? Schreibs gerne in die Kommentare. 💬 👱🏼♂️ @tobias.walch.achberg 📽 @ciqun1 #Achberg #Argental #SchlossAchberg #NaturUndKultur #Heimatliebe #EntdeckeDeineHeimat #LandkreisRavensburg #GemeindenImPortrait
🌸 Achberg – klein, aber voller Schätze Achberg ist eine der kleinsten Gemeinden Baden-Württembergs – und begeistert doch mit Natur, Kultur und einem lebendigen Miteinander. 🌊 Das Argental mit seinem wilden Fluss lädt zum Wandern, Radeln und Naturgenuss ein. 🏰 Schloss Achberg ist heute ein kultureller Magnet mit Ausstellungen und Konzerten. 🌳 Drumlins, Obstwiesen und Streuobstgärten machen die Landschaft einzigartig. 👨👩👧👦 Familienfreundlich, jung und aktiv: Achberg lebt von Gemeinschaft und Engagement. 👉 Kennst du die Gemeinde Achberg mit seinen zwei Pfarrdörfern und den neun Weilern? Schreibs gerne in die Kommentare. 💬 👱🏼♂️ @tobias.walch.achberg 📽 @ciqun1 #Achberg #Argental #SchlossAchberg #NaturUndKultur #Heimatliebe #EntdeckeDeineHeimat #LandkreisRavensburg #GemeindenImPortrait

Kostenfreier Eintritt mit der AusZeit Card! Über 80 Ausflugsziele und Freizeiterlebnisse in Oberschwaben sind mit der AusZeit Card kostenfrei zugänglich. Mit dabei: Das Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Außerdem könnt ihr damit auch regionale Busse und Züge in Oberschwaben nutzen. Vereinzelt sind so...
Kostenfreier Eintritt mit der AusZeit Card! Über 80 Ausflugsziele und Freizeiterlebnisse in Oberschwaben sind mit der AusZeit Card kostenfrei zugänglich. Mit dabei: Das Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Außerdem könnt ihr damit auch regionale Busse und Züge in Oberschwaben nutzen. Vereinzelt sind sogar Strecken zum Bodensee und das bayerische Allgäu möglich. Wie funktioniert´s? Wer bei einem von 17 Gastgebenden in der Region bucht, bekommt als Geschenk die AusZeit Card per Mail zugeschickt. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.oberschwaben-tourismus.de/oberschwaben-allgaeu/auszeit-card! Bild: Ernst Fesseler (Bauernhaus-Museum) Oberschwaben Tourismus GmbH, Alexander Dopfer (AusZeit Card) #BauernhausMuseumAllgäuOberschwabenWolfegg #AuszeitCard #FerienInOberschwaben #UrlaubInOberschwaben
Kostenfreier Eintritt mit der AusZeit Card! Über 80 Ausflugsziele und Freizeiterlebnisse in Oberschwaben sind mit der AusZeit Card kostenfrei zugänglich. Mit dabei: Das Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Außerdem könnt ihr damit auch regionale Busse und Züge in Oberschwaben nutzen. Vereinzelt sind sogar Strecken zum Bodensee und das bayerische Allgäu möglich. Wie funktioniert´s? Wer bei einem von 17 Gastgebenden in der Region bucht, bekommt als Geschenk die AusZeit Card per Mail zugeschickt. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.oberschwaben-tourismus.de/oberschwaben-allgaeu/auszeit-card! Bild: Ernst Fesseler (Bauernhaus-Museum) Oberschwaben Tourismus GmbH, Alexander Dopfer (AusZeit Card) #BauernhausMuseumAllgäuOberschwabenWolfegg #AuszeitCard #FerienInOberschwaben #UrlaubInOberschwaben

FASD Awareness Day 2025 – Gemeinsam ein Zeichen setzen! Am 9. September ist FASD Awareness Day – der Tag des alkoholgeschädigten Kindes. 💡Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) entstehen, wenn man in der Schwangerschaft Alkohol trinkt. FASD ist die häufigste angeborene Behinderung – und vermeidb...
FASD Awareness Day 2025 – Gemeinsam ein Zeichen setzen! Am 9. September ist FASD Awareness Day – der Tag des alkoholgeschädigten Kindes. 💡Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) entstehen, wenn man in der Schwangerschaft Alkohol trinkt. FASD ist die häufigste angeborene Behinderung – und vermeidbar. Deshalb gilt für uns: 🚫Kein Alkohol in der Schwangerschaft – für den besten Start ins Leben! 🤝Verständnis, Akzeptanz und Assistenz für Menschen mit FASD! Wir sind Teil eines regionalen Bündnisses aus Fachstellen, Beratungsangeboten und Selbsthilfe, das dazu eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht hat, um das Bewusstsein für FASD zu stärken und nachhaltige Hilfe für Betroffene zu fördern. 📅Kommt morgen, am 9. September von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, zu unserer Infoveranstaltung auf dem Marienplatz in Ravensburg. ❗️Seid dabei – informiert euch, tauscht euch aus und helft mit, FASD zu verhindern und Menschen mit FASD zu unterstützen! @landratsamt.bodenseekreis @caritas_bos @diakonie.oab @profamilia_ravensburg @zfp_suedwuerttemberg @stiftungliebenau #FASD #FASDAwarenessDay #KeinAlkoholInDerSchwangerschaft #Prävention #Unterstützung #Ravensburg #Bodenseekreis #LandkreisRavensburg #CaritasBodenseeOberschwaben #DiakonieOberschwabenAllgäuBodensee #ProFamiliaRavensburg #SozialpädiatrischesZentrumRavensburg #ZfPSüdwürttemberg #StiftungLiebenau
FASD Awareness Day 2025 – Gemeinsam ein Zeichen setzen! Am 9. September ist FASD Awareness Day – der Tag des alkoholgeschädigten Kindes. 💡Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) entstehen, wenn man in der Schwangerschaft Alkohol trinkt. FASD ist die häufigste angeborene Behinderung – und vermeidbar. Deshalb gilt für uns: 🚫Kein Alkohol in der Schwangerschaft – für den besten Start ins Leben! 🤝Verständnis, Akzeptanz und Assistenz für Menschen mit FASD! Wir sind Teil eines regionalen Bündnisses aus Fachstellen, Beratungsangeboten und Selbsthilfe, das dazu eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht hat, um das Bewusstsein für FASD zu stärken und nachhaltige Hilfe für Betroffene zu fördern. 📅Kommt morgen, am 9. September von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, zu unserer Infoveranstaltung auf dem Marienplatz in Ravensburg. ❗️Seid dabei – informiert euch, tauscht euch aus und helft mit, FASD zu verhindern und Menschen mit FASD zu unterstützen! @landratsamt.bodenseekreis @caritas_bos @diakonie.oab @profamilia_ravensburg @zfp_suedwuerttemberg @stiftungliebenau #FASD #FASDAwarenessDay #KeinAlkoholInDerSchwangerschaft #Prävention #Unterstützung #Ravensburg #Bodenseekreis #LandkreisRavensburg #CaritasBodenseeOberschwaben #DiakonieOberschwabenAllgäuBodensee #ProFamiliaRavensburg #SozialpädiatrischesZentrumRavensburg #ZfPSüdwürttemberg #StiftungLiebenau
😉 Vielen Dank an den @kap.rettungsdienst für die Nominierung unseres Kreisbrandmeisters Oliver Surbeck @kbm_rv zur Baumpflanz-Challenge. Danke an unsere stellvertretende Landrätin @anna_maria_oster für die tatkräftige Unterstützung. Von uns gibt es dieses Mal kein Vesper. 🌳 Wir nominieren @drk...
😉 Vielen Dank an den @kap.rettungsdienst für die Nominierung unseres Kreisbrandmeisters Oliver Surbeck @kbm_rv zur Baumpflanz-Challenge. Danke an unsere stellvertretende Landrätin @anna_maria_oster für die tatkräftige Unterstützung. Von uns gibt es dieses Mal kein Vesper. 🌳 Wir nominieren @drk_rd_bos, @rudolfravensburg und Peter Smigoc. Ihr habt eine Woche Zeit, um einen Baum zu pflanzen. Wenn ihr es nicht schafft, freuen wir uns auf ein Vesper. #LandkreisRavensburg #Baumpflanzchallenge #Wangen #WoDerSüdenAmSchönstenIst
😉 Vielen Dank an den @kap.rettungsdienst für die Nominierung unseres Kreisbrandmeisters Oliver Surbeck @kbm_rv zur Baumpflanz-Challenge. Danke an unsere stellvertretende Landrätin @anna_maria_oster für die tatkräftige Unterstützung. Von uns gibt es dieses Mal kein Vesper. 🌳 Wir nominieren @drk_rd_bos, @rudolfravensburg und Peter Smigoc. Ihr habt eine Woche Zeit, um einen Baum zu pflanzen. Wenn ihr es nicht schafft, freuen wir uns auf ein Vesper. #LandkreisRavensburg #Baumpflanzchallenge #Wangen #WoDerSüdenAmSchönstenIst


🚧 Vom 9. bis voraussichtlich 16. September wird die Landstraße 317 in Oberankenreute (Schlier) in beide Fahrtrichtungen gesperrt. ℹ In dieser Zeit wird der schadhafte Fahrbahnbelag bereichsweise erneuert. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt euch von L 317 - L 326 - L 325 - Vogt ...
🚧 Vom 9. bis voraussichtlich 16. September wird die Landstraße 317 in Oberankenreute (Schlier) in beide Fahrtrichtungen gesperrt. ℹ In dieser Zeit wird der schadhafte Fahrbahnbelag bereichsweise erneuert. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt euch von L 317 - L 326 - L 325 - Vogt - L 324 - Wolfegg - L 317 und umgekehrt. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Baustelle #Umleitung #WirBauenFürEuch #Schlier #Oberankenreute #ErneuerungFahrbahnbelag #FreundlichkeitHochDrei
🚧 Vom 9. bis voraussichtlich 16. September wird die Landstraße 317 in Oberankenreute (Schlier) in beide Fahrtrichtungen gesperrt. ℹ In dieser Zeit wird der schadhafte Fahrbahnbelag bereichsweise erneuert. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt euch von L 317 - L 326 - L 325 - Vogt - L 324 - Wolfegg - L 317 und umgekehrt. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Baustelle #Umleitung #WirBauenFürEuch #Schlier #Oberankenreute #ErneuerungFahrbahnbelag #FreundlichkeitHochDrei


„Wozu braucht mer des?" Diese Art von Gegenstand findet man auch heute noch in den Kinderzimmern: Ein Tier zum Nachziehen. Anders als heute, waren Spielzeuge wie diese Kuh eine Besonderheit. Einerseits war man als Kind auf einem Bauernhof stark in das Arbeitsleben eingebunden, sodass die Zeit zum S...
„Wozu braucht mer des?" Diese Art von Gegenstand findet man auch heute noch in den Kinderzimmern: Ein Tier zum Nachziehen. Anders als heute, waren Spielzeuge wie diese Kuh eine Besonderheit. Einerseits war man als Kind auf einem Bauernhof stark in das Arbeitsleben eingebunden, sodass die Zeit zum Spielen begrenzt war. Gespielt wurde dann oft mit den Dingen, die schnell zur Hand waren: Kies, Sand, Hölzer, Sprechreime… Andererseits bekam man deutlich seltener als heute Spielzeuge geschenkt. Wenn doch, waren sie oft selbst gemacht und wurden weitervererbt. Dementsprechend waren sie irgendwann abgenutzt und wurden entsorgt. Umso wertvoller sind für uns heute historische Spielzeuge, die sich erhalten haben. #BauernhausmuseumsWolfegg #BauernhausMuseumAllgäuOberschwabenWolfegg #Sammlung #Frelichtmuseum #Spielzeug
„Wozu braucht mer des?" Diese Art von Gegenstand findet man auch heute noch in den Kinderzimmern: Ein Tier zum Nachziehen. Anders als heute, waren Spielzeuge wie diese Kuh eine Besonderheit. Einerseits war man als Kind auf einem Bauernhof stark in das Arbeitsleben eingebunden, sodass die Zeit zum Spielen begrenzt war. Gespielt wurde dann oft mit den Dingen, die schnell zur Hand waren: Kies, Sand, Hölzer, Sprechreime… Andererseits bekam man deutlich seltener als heute Spielzeuge geschenkt. Wenn doch, waren sie oft selbst gemacht und wurden weitervererbt. Dementsprechend waren sie irgendwann abgenutzt und wurden entsorgt. Umso wertvoller sind für uns heute historische Spielzeuge, die sich erhalten haben. #BauernhausmuseumsWolfegg #BauernhausMuseumAllgäuOberschwabenWolfegg #Sammlung #Frelichtmuseum #Spielzeug
😃Seit September leitet Kathrin Seitz unser Bürgerbüro. 👋In diesem Video stellt sie sich euch vor. ✨Wir wünschen ihr einen guten Start bei uns und viel Erfolg in diesem vielfältigen Tätigkeitsfeld! #Bürgerbüro #Fahrerlaubnis #KFZZulassung #Kreislaufwirtschaft #Bürgerservice #WillkommenBeiUns ...
😃Seit September leitet Kathrin Seitz unser Bürgerbüro. 👋In diesem Video stellt sie sich euch vor. ✨Wir wünschen ihr einen guten Start bei uns und viel Erfolg in diesem vielfältigen Tätigkeitsfeld! #Bürgerbüro #Fahrerlaubnis #KFZZulassung #Kreislaufwirtschaft #Bürgerservice #WillkommenBeiUns #LandkreisRavensburg #WoderSüdenAmSchönstenIst #FreundlichkeitHochDrei #WirGestaltenUnsereHeimat
😃Seit September leitet Kathrin Seitz unser Bürgerbüro. 👋In diesem Video stellt sie sich euch vor. ✨Wir wünschen ihr einen guten Start bei uns und viel Erfolg in diesem vielfältigen Tätigkeitsfeld! #Bürgerbüro #Fahrerlaubnis #KFZZulassung #Kreislaufwirtschaft #Bürgerservice #WillkommenBeiUns #LandkreisRavensburg #WoderSüdenAmSchönstenIst #FreundlichkeitHochDrei #WirGestaltenUnsereHeimat




🚧Vollsperrung der L 201 b zwischen Ruschweiler (Illmensee) und Pfrungen (Wilhelmsdorf) 👷Das Regierungspräsidium Tübingen erstellt einen neuen Fahrbahnbelag und baut Querungshilfen. 📅Die Arbeiten beginnen am 8. September und enden bei günstigen Witterungsbedingungen voraussichtlich am 14. Novem...
🚧Vollsperrung der L 201 b zwischen Ruschweiler (Illmensee) und Pfrungen (Wilhelmsdorf) 👷Das Regierungspräsidium Tübingen erstellt einen neuen Fahrbahnbelag und baut Querungshilfen. 📅Die Arbeiten beginnen am 8. September und enden bei günstigen Witterungsbedingungen voraussichtlich am 14. November. ⚠️Die Umleitung führt euch in Richtung Wilhelmsdorf von Denkingen über die L 280 in Richtung Burgweiler und über die K 8272 und K 8037 nach Waldbeuren, Ulzhausen und Egelreute bis nach Pfrungen und umgekehrt. 🚌Linienbusse fahren weiterhin. Die Haltestelle "Pfrungen Abzweig Feriendorf" entfällt aber. 🙏Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Straßensperrung #Straßenbau #FreundlichkeitHochDrei #LandkreisRavensburg #Wilhelmsdorf #Pfrungen #Ruschweiler #Illmensee #Umleitung
🚧Vollsperrung der L 201 b zwischen Ruschweiler (Illmensee) und Pfrungen (Wilhelmsdorf) 👷Das Regierungspräsidium Tübingen erstellt einen neuen Fahrbahnbelag und baut Querungshilfen. 📅Die Arbeiten beginnen am 8. September und enden bei günstigen Witterungsbedingungen voraussichtlich am 14. November. ⚠️Die Umleitung führt euch in Richtung Wilhelmsdorf von Denkingen über die L 280 in Richtung Burgweiler und über die K 8272 und K 8037 nach Waldbeuren, Ulzhausen und Egelreute bis nach Pfrungen und umgekehrt. 🚌Linienbusse fahren weiterhin. Die Haltestelle "Pfrungen Abzweig Feriendorf" entfällt aber. 🙏Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Straßensperrung #Straßenbau #FreundlichkeitHochDrei #LandkreisRavensburg #Wilhelmsdorf #Pfrungen #Ruschweiler #Illmensee #Umleitung










KUNST & LIEBE 13 zeitgenössische Künstlerpaare im Miteinander und Gegenüber. Noch bis zum 2. November 2025 in Schloss Achberg. Im Post seht ihr einige Ausstellungsansichten. Wer hat die Ausstellung bereits besucht und wie hat sie euch gefallen? Lasst es uns gerne wissen! Fotos: Markus Leser ...
KUNST & LIEBE 13 zeitgenössische Künstlerpaare im Miteinander und Gegenüber. Noch bis zum 2. November 2025 in Schloss Achberg. Im Post seht ihr einige Ausstellungsansichten. Wer hat die Ausstellung bereits besucht und wie hat sie euch gefallen? Lasst es uns gerne wissen! Fotos: Markus Leser #kunstundliebe #ausstellung #ausstellungsansichten #schlossachberg #kunst #zeitgenössischekunst #künstlerpaare #kulturhäuser #landkreisravensburg
KUNST & LIEBE 13 zeitgenössische Künstlerpaare im Miteinander und Gegenüber. Noch bis zum 2. November 2025 in Schloss Achberg. Im Post seht ihr einige Ausstellungsansichten. Wer hat die Ausstellung bereits besucht und wie hat sie euch gefallen? Lasst es uns gerne wissen! Fotos: Markus Leser #kunstundliebe #ausstellung #ausstellungsansichten #schlossachberg #kunst #zeitgenössischekunst #künstlerpaare #kulturhäuser #landkreisravensburg

LANDKREIS der Woche: Landkreis Waldshut Der Gugelturm bei Herrischried ist seit seinem Neubau 1974 ein Wahrzeichen des Hotzenwalds. Die Region Hotzenwald im Südschwarzwald war bis 1806 Habsburger Hoheitsgebiet und auch bekannt als sogenannte Grafschaft Hauenstein. Mit einer Höhe von 33 Metern rund...
LANDKREIS der Woche: Landkreis Waldshut Der Gugelturm bei Herrischried ist seit seinem Neubau 1974 ein Wahrzeichen des Hotzenwalds. Die Region Hotzenwald im Südschwarzwald war bis 1806 Habsburger Hoheitsgebiet und auch bekannt als sogenannte Grafschaft Hauenstein. Mit einer Höhe von 33 Metern rund 1000 Meter über dem Meeresspiegel ist der Gugelturm ein idealer Aussichtsturm. Von der Plattform aus hat man einen wunderbaren Blick bis zum Feldberg und die Schweizer Alpen. Bei Sonnenschein und guter Fernsicht kann man bis ins Montafon sehen! Wegen dieser Eigenschaften ist er selbst das ganze Jahr über ein tolles Ausflugsziel, eignet sich aber auch als Ausgangs- oder Endpunkt für Wanderungen im Hotzenwald. Geübte Wanderer machen die große Rundwanderung von knapp 13 Kilometern. Für diejenigen, die etwas weniger Zeit mitbringen eignet sich die Rundwanderung ab dem Freilichtmuseum Klausenhof. Foto: Michael Steck @landkreiswaldshut
LANDKREIS der Woche: Landkreis Waldshut Der Gugelturm bei Herrischried ist seit seinem Neubau 1974 ein Wahrzeichen des Hotzenwalds. Die Region Hotzenwald im Südschwarzwald war bis 1806 Habsburger Hoheitsgebiet und auch bekannt als sogenannte Grafschaft Hauenstein. Mit einer Höhe von 33 Metern rund 1000 Meter über dem Meeresspiegel ist der Gugelturm ein idealer Aussichtsturm. Von der Plattform aus hat man einen wunderbaren Blick bis zum Feldberg und die Schweizer Alpen. Bei Sonnenschein und guter Fernsicht kann man bis ins Montafon sehen! Wegen dieser Eigenschaften ist er selbst das ganze Jahr über ein tolles Ausflugsziel, eignet sich aber auch als Ausgangs- oder Endpunkt für Wanderungen im Hotzenwald. Geübte Wanderer machen die große Rundwanderung von knapp 13 Kilometern. Für diejenigen, die etwas weniger Zeit mitbringen eignet sich die Rundwanderung ab dem Freilichtmuseum Klausenhof. Foto: Michael Steck @landkreiswaldshut

Bachelor of Arts – Public Management (w/m/d) beim Landkreis Ravensburg mehrere Stellen zum 01.03.2026 oder später, gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 05.10.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #PublicManagement #KarriereÖffentlicherDienst #Berufseinstieg #VerwaltungKarriere #Bachelor...
Bachelor of Arts – Public Management (w/m/d) beim Landkreis Ravensburg mehrere Stellen zum 01.03.2026 oder später, gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 05.10.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #PublicManagement #KarriereÖffentlicherDienst #Berufseinstieg #VerwaltungKarriere #BachelorOfArts
Bachelor of Arts – Public Management (w/m/d) beim Landkreis Ravensburg mehrere Stellen zum 01.03.2026 oder später, gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 05.10.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #PublicManagement #KarriereÖffentlicherDienst #Berufseinstieg #VerwaltungKarriere #BachelorOfArts
Einblicke zum diesjährigen Azubi-Ausflug 🧩 Jetzt unter www.karriere.rv.de für das Ausbildungsjahr 2026 bewerben. #LandkreisRavensburg #MehrAlsDuDenkst #Abendteuer

Für die Oberschwaben Tourismus GmbH: Geschäftsführer/in (w/m/d), zum 01.05.2026, in Vollzeit, mit Sitz in Bad Schussenried gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 28.09.2025 bewerben. #OberschwabenTourismus #Geschäftsführung #TourismusJob #DestinationManagement #Führungskraft #Tourismusb...
Für die Oberschwaben Tourismus GmbH: Geschäftsführer/in (w/m/d), zum 01.05.2026, in Vollzeit, mit Sitz in Bad Schussenried gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 28.09.2025 bewerben. #OberschwabenTourismus #Geschäftsführung #TourismusJob #DestinationManagement #Führungskraft #Tourismusbranche
Für die Oberschwaben Tourismus GmbH: Geschäftsführer/in (w/m/d), zum 01.05.2026, in Vollzeit, mit Sitz in Bad Schussenried gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 28.09.2025 bewerben. #OberschwabenTourismus #Geschäftsführung #TourismusJob #DestinationManagement #Führungskraft #Tourismusbranche

Sachgebietsleiter/in Leistung / Betreuung Asyl West (w/m/d) im Amt für Migration und Integration, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit (mind. 75 %) gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 20.09.2025 bewerben. #Landkreisravensburg #MigrationUndIntegration #KarriereÖffent...
Sachgebietsleiter/in Leistung / Betreuung Asyl West (w/m/d) im Amt für Migration und Integration, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit (mind. 75 %) gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 20.09.2025 bewerben. #Landkreisravensburg #MigrationUndIntegration #KarriereÖffentlicherDienst #Führungskraft #FrauenInFührung #SozialarbeitJobs
Sachgebietsleiter/in Leistung / Betreuung Asyl West (w/m/d) im Amt für Migration und Integration, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit (mind. 75 %) gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 20.09.2025 bewerben. #Landkreisravensburg #MigrationUndIntegration #KarriereÖffentlicherDienst #Führungskraft #FrauenInFührung #SozialarbeitJobs

Im Landratsamt Rems-Murr-Kreis ebnet Robotic Process Automation (RPA) als Brückentechnologie den Weg in einen prozessoptimierten, volldigitalen Arbeitsalltag und bringt vor allem die Mitarbeitenden wieder näher an ihre Kernaufgaben. Mit dem zielgerichteten Einsatz von Software-Robotern in der Landkr...
Im Landratsamt Rems-Murr-Kreis ebnet Robotic Process Automation (RPA) als Brückentechnologie den Weg in einen prozessoptimierten, volldigitalen Arbeitsalltag und bringt vor allem die Mitarbeitenden wieder näher an ihre Kernaufgaben. Mit dem zielgerichteten Einsatz von Software-Robotern in der Landkreisverwaltung seit Februar 2024 werden zunehmend Routinearbeiten effizient automatisiert und Arbeitszeit für komplexere und strategisch wertvollere Tätigkeiten freigesetzt. Bild: Heiko Potthoff Weitere Infos unter www.landkreisnachrichten.de @remsmurrkreis
Im Landratsamt Rems-Murr-Kreis ebnet Robotic Process Automation (RPA) als Brückentechnologie den Weg in einen prozessoptimierten, volldigitalen Arbeitsalltag und bringt vor allem die Mitarbeitenden wieder näher an ihre Kernaufgaben. Mit dem zielgerichteten Einsatz von Software-Robotern in der Landkreisverwaltung seit Februar 2024 werden zunehmend Routinearbeiten effizient automatisiert und Arbeitszeit für komplexere und strategisch wertvollere Tätigkeiten freigesetzt. Bild: Heiko Potthoff Weitere Infos unter www.landkreisnachrichten.de @remsmurrkreis
✨ Unsere Gemeinden sind das Herz des Landkreises Ravensburg. Jede von ihnen hat ihre ganz eigenen Menschen, Orte und Geschichten – und genau diese Vielfalt möchten wir zeigen. 📹 In unserer neuen Serie stellen wir die Gemeinden im Landkreis vor: Mit fünf Fragen, die überall gleich sind – und doc...
✨ Unsere Gemeinden sind das Herz des Landkreises Ravensburg. Jede von ihnen hat ihre ganz eigenen Menschen, Orte und Geschichten – und genau diese Vielfalt möchten wir zeigen. 📹 In unserer neuen Serie stellen wir die Gemeinden im Landkreis vor: Mit fünf Fragen, die überall gleich sind – und doch ganz unterschiedliche Antworten hervorbringen. 💡 So lernen wir Lieblingsplätze kennen, erfahren Besonderheiten und hören sogar den ein oder anderen schwäbischen Lieblingsspruch. ⏳ Ab sofort gibt es jede Woche Einblicke aus einer anderen Gemeinde – und gemeinsam entsteht ein buntes, lebendiges Bild unseres Landkreises. 📽 @ciqun1 #LandkreisRavensburg #GemeindenImPortrait #MenschenUndOrte #VielfaltErleben #HierSindWirDaheim #WoDerSüdenAmSchönstenIst
✨ Unsere Gemeinden sind das Herz des Landkreises Ravensburg. Jede von ihnen hat ihre ganz eigenen Menschen, Orte und Geschichten – und genau diese Vielfalt möchten wir zeigen. 📹 In unserer neuen Serie stellen wir die Gemeinden im Landkreis vor: Mit fünf Fragen, die überall gleich sind – und doch ganz unterschiedliche Antworten hervorbringen. 💡 So lernen wir Lieblingsplätze kennen, erfahren Besonderheiten und hören sogar den ein oder anderen schwäbischen Lieblingsspruch. ⏳ Ab sofort gibt es jede Woche Einblicke aus einer anderen Gemeinde – und gemeinsam entsteht ein buntes, lebendiges Bild unseres Landkreises. 📽 @ciqun1 #LandkreisRavensburg #GemeindenImPortrait #MenschenUndOrte #VielfaltErleben #HierSindWirDaheim #WoDerSüdenAmSchönstenIst

Das druckfrische Programmheft ist da! 📖 Seit gestern läuft auch der Vorverkauf für alle Veranstaltungen - sichert euch eure Plätze 🎟 📌Die Ticketlinks findet ihr auf unserer Homepage #kinderundjugenliteraturtage #schlossachberg #wangenimalgäu #literatur #landkreisravensburg #badenwürttemberg #le...
Das druckfrische Programmheft ist da! 📖 Seit gestern läuft auch der Vorverkauf für alle Veranstaltungen - sichert euch eure Plätze 🎟 📌Die Ticketlinks findet ihr auf unserer Homepage #kinderundjugenliteraturtage #schlossachberg #wangenimalgäu #literatur #landkreisravensburg #badenwürttemberg #lesen #musik #literaturtage #leseförderung #kulturBW #kinder #jugendliche #familien #veranstaltungen #herbstferien #programmheft #vorverkauf #plätzesichern @kultur_wangen @stadtbuechereiwangen @landkreis.ravensburg
Das druckfrische Programmheft ist da! 📖 Seit gestern läuft auch der Vorverkauf für alle Veranstaltungen - sichert euch eure Plätze 🎟 📌Die Ticketlinks findet ihr auf unserer Homepage #kinderundjugenliteraturtage #schlossachberg #wangenimalgäu #literatur #landkreisravensburg #badenwürttemberg #lesen #musik #literaturtage #leseförderung #kulturBW #kinder #jugendliche #familien #veranstaltungen #herbstferien #programmheft #vorverkauf #plätzesichern @kultur_wangen @stadtbuechereiwangen @landkreis.ravensburg
Willkommen, neue Auszubildende und Studierende im Landkreis Ravensburg🎉 Mit euch - unseren 24 neuen Auszubildenden und Studierenden - beginnt ein spannendes neues Kapitel. 📖 Ihr bringt frischen Wind 💨, neue Ideen 💡 und Perspektiven in unser Team. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft, und jeder...
Willkommen, neue Auszubildende und Studierende im Landkreis Ravensburg🎉 Mit euch - unseren 24 neuen Auszubildenden und Studierenden - beginnt ein spannendes neues Kapitel. 📖 Ihr bringt frischen Wind 💨, neue Ideen 💡 und Perspektiven in unser Team. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft, und jeder Schritt, den wir zusammen gehen, macht uns stärker. 💪 Schön, dass ihr da seid - wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch! 😊 #LandkreisRavensburg #Auszubildende# #Studierende #KarriereStart #WoDerSüdenAmSchönstenist #ZukunftGestalten
Willkommen, neue Auszubildende und Studierende im Landkreis Ravensburg🎉 Mit euch - unseren 24 neuen Auszubildenden und Studierenden - beginnt ein spannendes neues Kapitel. 📖 Ihr bringt frischen Wind 💨, neue Ideen 💡 und Perspektiven in unser Team. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft, und jeder Schritt, den wir zusammen gehen, macht uns stärker. 💪 Schön, dass ihr da seid - wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch! 😊 #LandkreisRavensburg #Auszubildende# #Studierende #KarriereStart #WoDerSüdenAmSchönstenist #ZukunftGestalten

Wir suchen dich! ...als Unterstützung für unser Eseltreffen am Sonntag, den 21.09.25 (13:30 bis 17 Uhr) an den Außenkassen. Was ist zu tun? In Zweierteams kassierst du die Eintritte und kontrollierst den Einlass. Du gibst den Besuchern die aktuellen Lagepläne an die Hand und stehst bei ersten Fra...
Wir suchen dich! ...als Unterstützung für unser Eseltreffen am Sonntag, den 21.09.25 (13:30 bis 17 Uhr) an den Außenkassen. Was ist zu tun? In Zweierteams kassierst du die Eintritte und kontrollierst den Einlass. Du gibst den Besuchern die aktuellen Lagepläne an die Hand und stehst bei ersten Fragen zur Verfügung. Was muss ich wissen? Als Dankeschön für deinen Einsatz gibt es Verzehrmarken, eine Schildkappe, freien Eintritt an deinem Einsatztag, sowie eine Einladung zu unserem Helferfest. Bei mehreren Einsatztagen gibt es zusätzlich eine Jahreskarte. Neugierig? Wir freuen uns auf deine Nachricht an fynn.vogel@bauernhaus-museum.de ! #BauernhausMuseumAllgäuOberschwabenWolfegg #BauernhausMuseumWolfegg #Eseltreffen #EseltreffenWolfegg #Ehrenamt
Wir suchen dich! ...als Unterstützung für unser Eseltreffen am Sonntag, den 21.09.25 (13:30 bis 17 Uhr) an den Außenkassen. Was ist zu tun? In Zweierteams kassierst du die Eintritte und kontrollierst den Einlass. Du gibst den Besuchern die aktuellen Lagepläne an die Hand und stehst bei ersten Fragen zur Verfügung. Was muss ich wissen? Als Dankeschön für deinen Einsatz gibt es Verzehrmarken, eine Schildkappe, freien Eintritt an deinem Einsatztag, sowie eine Einladung zu unserem Helferfest. Bei mehreren Einsatztagen gibt es zusätzlich eine Jahreskarte. Neugierig? Wir freuen uns auf deine Nachricht an fynn.vogel@bauernhaus-museum.de ! #BauernhausMuseumAllgäuOberschwabenWolfegg #BauernhausMuseumWolfegg #Eseltreffen #EseltreffenWolfegg #Ehrenamt
Tolle Neuigkeiten für Schulen im Landkreis Ravensburg! Ihr könnt euch wieder um die Auszeichnung „Siegel Gesunde Schule“ bewerben. Die Hard Facts: 💪 Das Siegel wurde bereits 32-mal verliehen und würdigt Schulen, die das Thema Gesundheit fest im Schulalltag verankern. Die Auszeichnung wird in...
Tolle Neuigkeiten für Schulen im Landkreis Ravensburg! Ihr könnt euch wieder um die Auszeichnung „Siegel Gesunde Schule“ bewerben. Die Hard Facts: 💪 Das Siegel wurde bereits 32-mal verliehen und würdigt Schulen, die das Thema Gesundheit fest im Schulalltag verankern. Die Auszeichnung wird in 8 verschiedenen Bereichen vergeben: 🍎 Ernährung 🏃 Bewegung 😌 Seelische Gesundheit 🚭 Suchtprävention ✋ Gewaltprävention ❤️ Körperbewusstsein & Sexualität 💻 Medienkompetenz 🏫 Gesundheit am Arbeitsplatz 🛡️ Bei einer erfolgreichen Bewerbung gibt es ein Siegel-Schild fürs Schulgebäude sowie ein Preisgeld. 🤝 Nach der Auszeichnung ist nicht Schluss: Das 25-köpfige Siegel-Netzwerk aus Expertinnen und Experten für Prävention und Gesundheitsförderung berät und unterstützt die Schulen bei ihrer Weiterentwicklung. Neugierig geworden? Schreibt uns gerne eine Mail an siegel@rv.de oder schaut auf der Homepage www.siegel-gesunde-schule.de vorbei. 👉 Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! ℹ Bewerbungsschluss ist der 31.01.2026. Das Programm wird von vielen Kooperationspartnern unterstützt: @sportkreis_jugend_ravensburg @kmz_ravensburg @kreisjugendringrv @diakonie.oab @caritas_bos @brennessel_rv @profamilia_ravensburg @stiftungliebenau @kmtpremiumstudio @waldburg_zeil_kliniken @ Polizei Ravensburg @ Stark.Stärker.WIR @ Zsl.Bw #LandkreisRavensburg #SiegelGesundeSchule #Schule #BewerbtEuch #FreundlichkeitHochDrei
Tolle Neuigkeiten für Schulen im Landkreis Ravensburg! Ihr könnt euch wieder um die Auszeichnung „Siegel Gesunde Schule“ bewerben. Die Hard Facts: 💪 Das Siegel wurde bereits 32-mal verliehen und würdigt Schulen, die das Thema Gesundheit fest im Schulalltag verankern. Die Auszeichnung wird in 8 verschiedenen Bereichen vergeben: 🍎 Ernährung 🏃 Bewegung 😌 Seelische Gesundheit 🚭 Suchtprävention ✋ Gewaltprävention ❤️ Körperbewusstsein & Sexualität 💻 Medienkompetenz 🏫 Gesundheit am Arbeitsplatz 🛡️ Bei einer erfolgreichen Bewerbung gibt es ein Siegel-Schild fürs Schulgebäude sowie ein Preisgeld. 🤝 Nach der Auszeichnung ist nicht Schluss: Das 25-köpfige Siegel-Netzwerk aus Expertinnen und Experten für Prävention und Gesundheitsförderung berät und unterstützt die Schulen bei ihrer Weiterentwicklung. Neugierig geworden? Schreibt uns gerne eine Mail an siegel@rv.de oder schaut auf der Homepage www.siegel-gesunde-schule.de vorbei. 👉 Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! ℹ Bewerbungsschluss ist der 31.01.2026. Das Programm wird von vielen Kooperationspartnern unterstützt: @sportkreis_jugend_ravensburg @kmz_ravensburg @kreisjugendringrv @diakonie.oab @caritas_bos @brennessel_rv @profamilia_ravensburg @stiftungliebenau @kmtpremiumstudio @waldburg_zeil_kliniken @ Polizei Ravensburg @ Stark.Stärker.WIR @ Zsl.Bw #LandkreisRavensburg #SiegelGesundeSchule #Schule #BewerbtEuch #FreundlichkeitHochDrei

Aufregung liegt in der Luft! 🎈 Am 01.09.2025 beginnt für unsere neuen Auszubildenden und Studierenden ein spannendes Kapitel. 📖 Der kommende Montag wird ein Tag voller Begegnungen und neuer Möglichkeiten. Seid ihr bereit, mit uns die Zukunft des Landkreises zu gestalten? 🏙️🌳 Wir können es kaum...
Aufregung liegt in der Luft! 🎈 Am 01.09.2025 beginnt für unsere neuen Auszubildenden und Studierenden ein spannendes Kapitel. 📖 Der kommende Montag wird ein Tag voller Begegnungen und neuer Möglichkeiten. Seid ihr bereit, mit uns die Zukunft des Landkreises zu gestalten? 🏙️🌳 Wir können es kaum erwarten, euch persönlich willkommen zu heißen und wünschen euch einen fantastischen Auftakt! 🚀 #NeueGeneration #AusbildungsStart #LandkreisRavensburg #ZukunftsfähigeVerwaltung #AusbildungImÖD
Aufregung liegt in der Luft! 🎈 Am 01.09.2025 beginnt für unsere neuen Auszubildenden und Studierenden ein spannendes Kapitel. 📖 Der kommende Montag wird ein Tag voller Begegnungen und neuer Möglichkeiten. Seid ihr bereit, mit uns die Zukunft des Landkreises zu gestalten? 🏙️🌳 Wir können es kaum erwarten, euch persönlich willkommen zu heißen und wünschen euch einen fantastischen Auftakt! 🚀 #NeueGeneration #AusbildungsStart #LandkreisRavensburg #ZukunftsfähigeVerwaltung #AusbildungImÖD

🚧 Vom 1. bis 12. September wird die Kreisstraße K 7996 zwischen Duznau (Achberg) und Siberatsweiler (Achberg) in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. ℹ Wir erneuern den Fahrbahnbelag und erledigen Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie an der Randeinfassung. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausge...
🚧 Vom 1. bis 12. September wird die Kreisstraße K 7996 zwischen Duznau (Achberg) und Siberatsweiler (Achberg) in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. ℹ Wir erneuern den Fahrbahnbelag und erledigen Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie an der Randeinfassung. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Neuravensburg kommend über Achberg- Doberatsweiler – Oberreitnau – Eggatsweiler - Wolfratz nach Sibratsweiler und umgekehrt. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Baustelle #WirBauenFürEuch #Achberg #FreundlichkeitHochDrei #ErneuerungFahrbahnbelag
🚧 Vom 1. bis 12. September wird die Kreisstraße K 7996 zwischen Duznau (Achberg) und Siberatsweiler (Achberg) in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. ℹ Wir erneuern den Fahrbahnbelag und erledigen Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie an der Randeinfassung. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Neuravensburg kommend über Achberg- Doberatsweiler – Oberreitnau – Eggatsweiler - Wolfratz nach Sibratsweiler und umgekehrt. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Baustelle #WirBauenFürEuch #Achberg #FreundlichkeitHochDrei #ErneuerungFahrbahnbelag

LANDKREIS der Woche: Landkreis Tuttlingen Lust auf eine Zeitreise? Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck im Landkreis Tuttlingen erfahren Sie, wie die Menschen in den ländlichen Regionen der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee früher gelebt haben. Das Museumsdorf mit seinen 26 histor...
LANDKREIS der Woche: Landkreis Tuttlingen Lust auf eine Zeitreise? Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck im Landkreis Tuttlingen erfahren Sie, wie die Menschen in den ländlichen Regionen der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee früher gelebt haben. Das Museumsdorf mit seinen 26 historischen Gebäuden lässt die Vergangenheit auf besondere Art aufleben und hat für jeden etwas zu bieten: Geschichte zum Anfassen, Platz zum Austoben und Handwerksvorführungen zum Staunen. Zahlreiche Veranstaltungen sorgen während der Museumssaison für Abwechslung und bieten Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Lebens in früheren Zeiten. Bildquelle: Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck @landratsamt_tuttlingen @freilichtmuseum_neuhausen
LANDKREIS der Woche: Landkreis Tuttlingen Lust auf eine Zeitreise? Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck im Landkreis Tuttlingen erfahren Sie, wie die Menschen in den ländlichen Regionen der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee früher gelebt haben. Das Museumsdorf mit seinen 26 historischen Gebäuden lässt die Vergangenheit auf besondere Art aufleben und hat für jeden etwas zu bieten: Geschichte zum Anfassen, Platz zum Austoben und Handwerksvorführungen zum Staunen. Zahlreiche Veranstaltungen sorgen während der Museumssaison für Abwechslung und bieten Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Lebens in früheren Zeiten. Bildquelle: Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck @landratsamt_tuttlingen @freilichtmuseum_neuhausen






KULTURHIGHLIGHTS IM SEPTEMBER Schlossführung (OHNE BEGLEITUNG MIT GEBÄRDENSPRACHE) Samstag, 06. September, 14:30 Uhr Mit Voranmeldung Familienangebot „Gemeinsam kreativ gestalten“ Sonntag, 07. September, 14 bis 16 Uhr Mit Voranmeldung 30 Jahre lebendiges Kulturdenkmal Schloss Achberg Sonnta...
KULTURHIGHLIGHTS IM SEPTEMBER Schlossführung (OHNE BEGLEITUNG MIT GEBÄRDENSPRACHE) Samstag, 06. September, 14:30 Uhr Mit Voranmeldung Familienangebot „Gemeinsam kreativ gestalten“ Sonntag, 07. September, 14 bis 16 Uhr Mit Voranmeldung 30 Jahre lebendiges Kulturdenkmal Schloss Achberg Sonntag, 14. September, 11 bis 20 Uhr Tag des offenen Denkmals Freier Eintritt & vielfältiges Programm Holzwerkstatt: Holunderpfeiffe; mit dem Förster Christian Reich Samstag, 21. September, 14 bis 16:30 Uhr Mit Voranmeldung Kuratorinnenführung mit Andrea Dreher Sonntag, 28. September, 13 Uhr #Kulturhighlights #August #Veranstaltungen #Ausstellung #kunst&liebe #künstlerpaare #Schlossachberg #Kulturhäuser #Landkreisravensburg
KULTURHIGHLIGHTS IM SEPTEMBER Schlossführung (OHNE BEGLEITUNG MIT GEBÄRDENSPRACHE) Samstag, 06. September, 14:30 Uhr Mit Voranmeldung Familienangebot „Gemeinsam kreativ gestalten“ Sonntag, 07. September, 14 bis 16 Uhr Mit Voranmeldung 30 Jahre lebendiges Kulturdenkmal Schloss Achberg Sonntag, 14. September, 11 bis 20 Uhr Tag des offenen Denkmals Freier Eintritt & vielfältiges Programm Holzwerkstatt: Holunderpfeiffe; mit dem Förster Christian Reich Samstag, 21. September, 14 bis 16:30 Uhr Mit Voranmeldung Kuratorinnenführung mit Andrea Dreher Sonntag, 28. September, 13 Uhr #Kulturhighlights #August #Veranstaltungen #Ausstellung #kunst&liebe #künstlerpaare #Schlossachberg #Kulturhäuser #Landkreisravensburg



Öko Aktionswochen vom 2. September bis 26. Oktober 2025 🐄 Während der Öko-Aktionswochen öffnen ökologisch arbeitende Betriebe Tür und Tor, um die Vielfalt der erzeugten Produkte mit allen Sinnen erlebbar zu machen. ✨ Es wird dabei einiges geboten! Hofführungen, Verkostungen, spannende Mitmachakti...
Öko Aktionswochen vom 2. September bis 26. Oktober 2025 🐄 Während der Öko-Aktionswochen öffnen ökologisch arbeitende Betriebe Tür und Tor, um die Vielfalt der erzeugten Produkte mit allen Sinnen erlebbar zu machen. ✨ Es wird dabei einiges geboten! Hofführungen, Verkostungen, spannende Mitmachaktionen und viele eindrucksvolle Events. 👨🌾 ℹIn der Bio-Musterregion Ravensburg sind bereits 20 Events im Veranstaltungskalender zu finden. 👉Für viele Veranstaltungen ist vorab eine Anmeldung erforderlich. 🌐Weitere Informationen und den Veranstaltungskalender gibt es unter www.öko-aktionswochen-bw.de. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! 🙌 #LandkreisRavensburg #BiomusterregionRavensburg #ÖkologischeLandwirtschaft #Öko #Bio #WoDerSüdenamSchönstenIst
Öko Aktionswochen vom 2. September bis 26. Oktober 2025 🐄 Während der Öko-Aktionswochen öffnen ökologisch arbeitende Betriebe Tür und Tor, um die Vielfalt der erzeugten Produkte mit allen Sinnen erlebbar zu machen. ✨ Es wird dabei einiges geboten! Hofführungen, Verkostungen, spannende Mitmachaktionen und viele eindrucksvolle Events. 👨🌾 ℹIn der Bio-Musterregion Ravensburg sind bereits 20 Events im Veranstaltungskalender zu finden. 👉Für viele Veranstaltungen ist vorab eine Anmeldung erforderlich. 🌐Weitere Informationen und den Veranstaltungskalender gibt es unter www.öko-aktionswochen-bw.de. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! 🙌 #LandkreisRavensburg #BiomusterregionRavensburg #ÖkologischeLandwirtschaft #Öko #Bio #WoDerSüdenamSchönstenIst
In Wilhelmsdorf wird gerade die Kreisstraße verlegt. ℹ Im Video erfahrt ihr ◾ warum die Straße verlegt wird, ◾ wie der neue Straßenverlauf aussieht und ◾ welche Bauabschnitte es gibt. Wir bauen für euch! #LandkreisRavensburg #Kreisstraßenverlegung #WirBauenFürEuch #Wilhelmsdorf #Esenhausen #K7...
In Wilhelmsdorf wird gerade die Kreisstraße verlegt. ℹ Im Video erfahrt ihr ◾ warum die Straße verlegt wird, ◾ wie der neue Straßenverlauf aussieht und ◾ welche Bauabschnitte es gibt. Wir bauen für euch! #LandkreisRavensburg #Kreisstraßenverlegung #WirBauenFürEuch #Wilhelmsdorf #Esenhausen #K7969 #K7970
In Wilhelmsdorf wird gerade die Kreisstraße verlegt. ℹ Im Video erfahrt ihr ◾ warum die Straße verlegt wird, ◾ wie der neue Straßenverlauf aussieht und ◾ welche Bauabschnitte es gibt. Wir bauen für euch! #LandkreisRavensburg #Kreisstraßenverlegung #WirBauenFürEuch #Wilhelmsdorf #Esenhausen #K7969 #K7970

Sachgebietsleiter/in (w/m/d) im Bauprojektmanagement, im Eigenbetrieb Immobilien, Krankenhäuser und Pflegeschule (IKP), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 17.09.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Sachgebietsleitung #KarriereÖffentlicherD...
Sachgebietsleiter/in (w/m/d) im Bauprojektmanagement, im Eigenbetrieb Immobilien, Krankenhäuser und Pflegeschule (IKP), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 17.09.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Sachgebietsleitung #KarriereÖffentlicherDienst #Architektur #Bauingenieur #Führungskraft #BauProjektmanagement #RavensburgJobs
Sachgebietsleiter/in (w/m/d) im Bauprojektmanagement, im Eigenbetrieb Immobilien, Krankenhäuser und Pflegeschule (IKP), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 17.09.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Sachgebietsleitung #KarriereÖffentlicherDienst #Architektur #Bauingenieur #Führungskraft #BauProjektmanagement #RavensburgJobs

Der Landkreis Waldshut hat im Januar 2023 das Amt für IT & Digitalisierung gegründet – ein klares Bekenntnis zu modernen Verwaltungsprozessen und vor allem zeitgemäßen Services für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis. Dabei ist klar: Digitalisierung ist mehr als die Einführung neuer Technologien...
Der Landkreis Waldshut hat im Januar 2023 das Amt für IT & Digitalisierung gegründet – ein klares Bekenntnis zu modernen Verwaltungsprozessen und vor allem zeitgemäßen Services für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis. Dabei ist klar: Digitalisierung ist mehr als die Einführung neuer Technologien. Sie bedeutet einen tiefgreifenden Transformationsprozess für die gesamte Verwaltung. Weitere Infos unter www.landkreisnachrichten.de @landkreiswaldshut
Der Landkreis Waldshut hat im Januar 2023 das Amt für IT & Digitalisierung gegründet – ein klares Bekenntnis zu modernen Verwaltungsprozessen und vor allem zeitgemäßen Services für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis. Dabei ist klar: Digitalisierung ist mehr als die Einführung neuer Technologien. Sie bedeutet einen tiefgreifenden Transformationsprozess für die gesamte Verwaltung. Weitere Infos unter www.landkreisnachrichten.de @landkreiswaldshut


Schloss Achberg feiert am 14. September „30 Jahre lebendige Kulturarbeit in Schloss Achberg“. Schlossbesucher/innen dürfen sich auf ein buntes Jubiläumsprogramm, von einer Kuratorinnenführung und Familienführung über eine offene Kunstwerkstatt bis hin zu einer Abendführung und einem musikalischen Au...
Schloss Achberg feiert am 14. September „30 Jahre lebendige Kulturarbeit in Schloss Achberg“. Schlossbesucher/innen dürfen sich auf ein buntes Jubiläumsprogramm, von einer Kuratorinnenführung und Familienführung über eine offene Kunstwerkstatt bis hin zu einer Abendführung und einem musikalischen Ausklang mit den Drahtziehern im Schlosshof freuen. Der Eintritt in das Schloss und die Ausstellung ist an diesem Tag im Zuge des Tags des offenen Denkmals® frei. Das Deutschordensschloss öffnet seine Tore und zeigt unter dem Motto „Wertvoll“, was alles Beeindruckendes und Schützenswertes hinter der schönen Schlossfassade steckt. Für einzelne Programmpunkte ist eine Voranmeldung über unsere Website nötig. #schlossachberg #30jahre #jubiläum #tagdesoffenendenkmals #deutschestiftungdenkmalschutz #kulturhäuser #landkreisravensburg #freiereintritt #ausstellung #zeitgenössischekunst #künstlerpaare
Schloss Achberg feiert am 14. September „30 Jahre lebendige Kulturarbeit in Schloss Achberg“. Schlossbesucher/innen dürfen sich auf ein buntes Jubiläumsprogramm, von einer Kuratorinnenführung und Familienführung über eine offene Kunstwerkstatt bis hin zu einer Abendführung und einem musikalischen Ausklang mit den Drahtziehern im Schlosshof freuen. Der Eintritt in das Schloss und die Ausstellung ist an diesem Tag im Zuge des Tags des offenen Denkmals® frei. Das Deutschordensschloss öffnet seine Tore und zeigt unter dem Motto „Wertvoll“, was alles Beeindruckendes und Schützenswertes hinter der schönen Schlossfassade steckt. Für einzelne Programmpunkte ist eine Voranmeldung über unsere Website nötig. #schlossachberg #30jahre #jubiläum #tagdesoffenendenkmals #deutschestiftungdenkmalschutz #kulturhäuser #landkreisravensburg #freiereintritt #ausstellung #zeitgenössischekunst #künstlerpaare

🚧 Vom 27. August bis vsl. 15. September wird die Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute (L 285) aufgrund von Fahrbahnsanierung gesperrt. ℹ Die Sanierung erfolgt ab Elisabeth-Achler-Straße bis hin zur Karl-Herwanger-Straße in Richtung Sportplatz. Zur Durchführung der Arbeiten wird die bereits eingerich...
🚧 Vom 27. August bis vsl. 15. September wird die Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute (L 285) aufgrund von Fahrbahnsanierung gesperrt. ℹ Die Sanierung erfolgt ab Elisabeth-Achler-Straße bis hin zur Karl-Herwanger-Straße in Richtung Sportplatz. Zur Durchführung der Arbeiten wird die bereits eingerichtete Umleitung des überörtlichen Verkehrs aufrechterhalten. 👉Der Verkehr zwischen Aulendorf und Bad Waldsee bzw. Gaisbeuren wird in beiden Richtungen über die K 8034, Haslach, die L 275, Bad Waldsee und weiter über die B 30 nach Gaisbeuren umgeleitet. 👉Der Verkehr zwischen Aulendorf und Ravensburg wird in beiden Richtungen über die L 284, Mochenwangen und ab der Anschlussstelle Baindt über die B 30 umgeleitet. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Baustelle #WirBauenFürEuch #Reute #FreundlichkeitHochDrei #ErneuerungFahrbahnbelag
🚧 Vom 27. August bis vsl. 15. September wird die Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute (L 285) aufgrund von Fahrbahnsanierung gesperrt. ℹ Die Sanierung erfolgt ab Elisabeth-Achler-Straße bis hin zur Karl-Herwanger-Straße in Richtung Sportplatz. Zur Durchführung der Arbeiten wird die bereits eingerichtete Umleitung des überörtlichen Verkehrs aufrechterhalten. 👉Der Verkehr zwischen Aulendorf und Bad Waldsee bzw. Gaisbeuren wird in beiden Richtungen über die K 8034, Haslach, die L 275, Bad Waldsee und weiter über die B 30 nach Gaisbeuren umgeleitet. 👉Der Verkehr zwischen Aulendorf und Ravensburg wird in beiden Richtungen über die L 284, Mochenwangen und ab der Anschlussstelle Baindt über die B 30 umgeleitet. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Baustelle #WirBauenFürEuch #Reute #FreundlichkeitHochDrei #ErneuerungFahrbahnbelag

Sachgebietsleiter/in (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit (mind. 80 %) gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 08.09.2025 bewerben. #Landkreisravensburg #KarriereÖffentlicherDienst #Sachgebietsleitung #Sozialpädagogik...
Sachgebietsleiter/in (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit (mind. 80 %) gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 08.09.2025 bewerben. #Landkreisravensburg #KarriereÖffentlicherDienst #Sachgebietsleitung #Sozialpädagogik #Karrierechance #KinderUndJugendliche #WangenImAllgäu
Sachgebietsleiter/in (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit (mind. 80 %) gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 08.09.2025 bewerben. #Landkreisravensburg #KarriereÖffentlicherDienst #Sachgebietsleitung #Sozialpädagogik #Karrierechance #KinderUndJugendliche #WangenImAllgäu



Auch im September bietet unser Ernährungszentrum wieder Vorträge an: 🐻 „Bärenstarke Kinderkost“ 👉 Hier gibt es Tipps zur Umstellung von Babykost auf eine kindgerechte Ernährung. 💡 Der Online-Vortrag findet am 24. September um 18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. 🥪 „Restlos glücklich – Strategie...
Auch im September bietet unser Ernährungszentrum wieder Vorträge an: 🐻 „Bärenstarke Kinderkost“ 👉 Hier gibt es Tipps zur Umstellung von Babykost auf eine kindgerechte Ernährung. 💡 Der Online-Vortrag findet am 24. September um 18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. 🥪 „Restlos glücklich – Strategien gegen Lebensmittelverschwendung“ 👉 In diesem Vortrag geht es um die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. 💡 Der Online-Vortrag findet am 30. September um 18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. ℹ Meldet euch rechtzeitig unter www.ernaehrung-oberschwaben.de an. #LandkreisRavensburg #Ernährungszentrum #Veranstaltungen #FreundlichkeitHochDrei #WoDerSüdenAmSchönstenIst
Auch im September bietet unser Ernährungszentrum wieder Vorträge an: 🐻 „Bärenstarke Kinderkost“ 👉 Hier gibt es Tipps zur Umstellung von Babykost auf eine kindgerechte Ernährung. 💡 Der Online-Vortrag findet am 24. September um 18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. 🥪 „Restlos glücklich – Strategien gegen Lebensmittelverschwendung“ 👉 In diesem Vortrag geht es um die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. 💡 Der Online-Vortrag findet am 30. September um 18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. ℹ Meldet euch rechtzeitig unter www.ernaehrung-oberschwaben.de an. #LandkreisRavensburg #Ernährungszentrum #Veranstaltungen #FreundlichkeitHochDrei #WoDerSüdenAmSchönstenIst
😀Seit August haben wir einen neuen Leiter für unser Veterinär- und Verbraucherschutzamt. 👋Christof Knitz stellt sich euch im Video kurz vor. ✨Wir wünschen ihm einen guten Start und viel Erfolg in diesem spannenden Wirkungsfeld! #veterinäramt #verbraucherschutz #Amtsleitung #WillkommenBeiUns ...
😀Seit August haben wir einen neuen Leiter für unser Veterinär- und Verbraucherschutzamt. 👋Christof Knitz stellt sich euch im Video kurz vor. ✨Wir wünschen ihm einen guten Start und viel Erfolg in diesem spannenden Wirkungsfeld! #veterinäramt #verbraucherschutz #Amtsleitung #WillkommenBeiUns #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst #FreundlichkeitHochDrei #WirGestaltenUnsereHeimat #Tierschutz #Tiergesundheit #Lebensmittelsicherheit
😀Seit August haben wir einen neuen Leiter für unser Veterinär- und Verbraucherschutzamt. 👋Christof Knitz stellt sich euch im Video kurz vor. ✨Wir wünschen ihm einen guten Start und viel Erfolg in diesem spannenden Wirkungsfeld! #veterinäramt #verbraucherschutz #Amtsleitung #WillkommenBeiUns #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst #FreundlichkeitHochDrei #WirGestaltenUnsereHeimat #Tierschutz #Tiergesundheit #Lebensmittelsicherheit

LANDKREIS der Woche: Landkreis Tübingen Genuss pur: Die Weinberge Landkreis Tübingen sind nicht nur die ideale Kulisse für Rad- und Wandertouren - sie sorgen auch für Genuss pur in den Besenwirtschaften, Gasthöfen und bei den Winzern vor Ort! Der „Obere Neckar“ ist mit nur 30 Hektar ein sehr kleine...
LANDKREIS der Woche: Landkreis Tübingen Genuss pur: Die Weinberge Landkreis Tübingen sind nicht nur die ideale Kulisse für Rad- und Wandertouren - sie sorgen auch für Genuss pur in den Besenwirtschaften, Gasthöfen und bei den Winzern vor Ort! Der „Obere Neckar“ ist mit nur 30 Hektar ein sehr kleiner Bereich im Weinanbaugebiet Württemberg. Die steilen Weinberge im Ammer- und Neckartal werden fast ausschließlich im Nebenerwerb und von Hand bewirtschaftet. Da jeder Winzer selbst keltert, prägt eine große Vielzahl an Weinen den Weinbau der Region. Die Weinberge leisten aber auch einen wichtigen Beitrag für den Naturschutz: Die Trockenmauern bilden Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Die Weine im Landkreis Tübingen werden vor allem vor Ort ausgeschenkt: Bei Verkostungen im Weinberg, bei Weinfesten, in den urigen Besenwirtschaften oder im regionalen Lokalen in Rottenburg und Tübingen. Probieren lohnt sich! Bildquelle: Landratsamt Tübingen, Stratmann @fruechtetrauf @landratsamt.tuebingen.karriere
LANDKREIS der Woche: Landkreis Tübingen Genuss pur: Die Weinberge Landkreis Tübingen sind nicht nur die ideale Kulisse für Rad- und Wandertouren - sie sorgen auch für Genuss pur in den Besenwirtschaften, Gasthöfen und bei den Winzern vor Ort! Der „Obere Neckar“ ist mit nur 30 Hektar ein sehr kleiner Bereich im Weinanbaugebiet Württemberg. Die steilen Weinberge im Ammer- und Neckartal werden fast ausschließlich im Nebenerwerb und von Hand bewirtschaftet. Da jeder Winzer selbst keltert, prägt eine große Vielzahl an Weinen den Weinbau der Region. Die Weinberge leisten aber auch einen wichtigen Beitrag für den Naturschutz: Die Trockenmauern bilden Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Die Weine im Landkreis Tübingen werden vor allem vor Ort ausgeschenkt: Bei Verkostungen im Weinberg, bei Weinfesten, in den urigen Besenwirtschaften oder im regionalen Lokalen in Rottenburg und Tübingen. Probieren lohnt sich! Bildquelle: Landratsamt Tübingen, Stratmann @fruechtetrauf @landratsamt.tuebingen.karriere

Durch unsere aktuelle Ausstellung "Kunst & Liebe" gibt es jeden Sonntag, 14.30 Uhr eine Führung. Keine Voranmeldung möglich! Wir empfehlen spätestens eine halbe Stunde vor Beginn an der Kasse zu sein. Für Gruppen ist eine Führung außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich. Anfragen gerne per Mail...
Durch unsere aktuelle Ausstellung "Kunst & Liebe" gibt es jeden Sonntag, 14.30 Uhr eine Führung. Keine Voranmeldung möglich! Wir empfehlen spätestens eine halbe Stunde vor Beginn an der Kasse zu sein. Für Gruppen ist eine Führung außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich. Anfragen gerne per Mail oder Telefon an uns! #Ausstellungsführung #Ausstellung #Kunstundliebe #Schlossachberg #kulturhäuser #Landkreisravensburg
Durch unsere aktuelle Ausstellung "Kunst & Liebe" gibt es jeden Sonntag, 14.30 Uhr eine Führung. Keine Voranmeldung möglich! Wir empfehlen spätestens eine halbe Stunde vor Beginn an der Kasse zu sein. Für Gruppen ist eine Führung außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich. Anfragen gerne per Mail oder Telefon an uns! #Ausstellungsführung #Ausstellung #Kunstundliebe #Schlossachberg #kulturhäuser #Landkreisravensburg

🚴♂️ Das Stadtradeln im Landkreis Ravensburg ist schon wieder fast 2 Monate her. Nun möchten wir euch natürlich auch die Ergebnisse präsentieren. Die wichtigsten Fakten zuerst: 👉 2,5 Mio. Kilometer wurden zurückgelegt 👉 10.700+ aktive Radelnde 👉 415 Tonnen CO2 eingespart 👉 29 teilnehmende Stä...
🚴♂️ Das Stadtradeln im Landkreis Ravensburg ist schon wieder fast 2 Monate her. Nun möchten wir euch natürlich auch die Ergebnisse präsentieren. Die wichtigsten Fakten zuerst: 👉 2,5 Mio. Kilometer wurden zurückgelegt 👉 10.700+ aktive Radelnde 👉 415 Tonnen CO2 eingespart 👉 29 teilnehmende Städte & Gemeinden 👉 21 Tage Aktionszeitraum (28.06. - 18.07.2025) Besonders stolz sind wir auf: 🥇 Altshausen: 1. Platz deutschlandweit (Kommunen < 10.000 Einwohner, Stand 21.08.2025) 🥉 Landkreis Ravensburg: 3. Platz in Baden-Württemberg (100.000 - 499.000 Einwohner, Stand 21.08.2025) Weitere Highlights: 🏢 MI-KA Sports: 83.500 km (bestes Unternehmen im Landkreis) 🏫 Realschule Kißlegg: 54.300 km (aktivste Schule im Landkreis) Vielen Dank für eure rege Teilnahme und die tollen Leistungen! Ihr seid alle Klima-Helden! 💪 Lasst uns weiterhin für eine nachhaltige Zukunft in die Pedale treten! 🚴♀️💨 #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst #Stadtradeln2025 #Ergebnisse #Klimaschutz #NachhaltigeMobilität
🚴♂️ Das Stadtradeln im Landkreis Ravensburg ist schon wieder fast 2 Monate her. Nun möchten wir euch natürlich auch die Ergebnisse präsentieren. Die wichtigsten Fakten zuerst: 👉 2,5 Mio. Kilometer wurden zurückgelegt 👉 10.700+ aktive Radelnde 👉 415 Tonnen CO2 eingespart 👉 29 teilnehmende Städte & Gemeinden 👉 21 Tage Aktionszeitraum (28.06. - 18.07.2025) Besonders stolz sind wir auf: 🥇 Altshausen: 1. Platz deutschlandweit (Kommunen < 10.000 Einwohner, Stand 21.08.2025) 🥉 Landkreis Ravensburg: 3. Platz in Baden-Württemberg (100.000 - 499.000 Einwohner, Stand 21.08.2025) Weitere Highlights: 🏢 MI-KA Sports: 83.500 km (bestes Unternehmen im Landkreis) 🏫 Realschule Kißlegg: 54.300 km (aktivste Schule im Landkreis) Vielen Dank für eure rege Teilnahme und die tollen Leistungen! Ihr seid alle Klima-Helden! 💪 Lasst uns weiterhin für eine nachhaltige Zukunft in die Pedale treten! 🚴♀️💨 #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst #Stadtradeln2025 #Ergebnisse #Klimaschutz #NachhaltigeMobilität