Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Social-Media für alle

Mit der Social Stage hat der Landkreis Ravensburg ein weiteres Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger eingeführt.
Inhalte unterschiedlicher Social-Media-Kanäle werden datenschutzkonform und für alle zugänglich, die selbst keinen eigenen Account besitzen, zur Verfügung gestellt.

Verfügen Sie über einen Instagram oder Facebook Account?
Dann folgen Sie uns gerne direkt:

Icon von Stage

Social Wall powered by Stage

Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein warntafel mit einem Ausrufezeichen und dem Wort "Achtung!". Darunter steht ein Hinweis auf eine Vollsperrung einer Straße ab einem bestimmten Datum.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein orangefarbenes Bild mit weißem Text, der Informationen zu Straßenumleitungen enthält. Der Text listet verschiedene Routen und Ortsangaben auf.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Eine farbige Karte zeigt eine ländliche Gegend mit Straßen und Ortsnamen. Pfeile kennzeichnen Richtungen auf der Karte.

🚧 Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert auf der L 285 zwischen Bad Waldsee‑Reute und Bad Waldsee‑Gaisbeuren ab heute den Fahrbahnbelag. 🏠 Die Ortsdurchfahrt Reute ist für den Anliegerverkehr wieder freigegeben. Daneben finden noch Restarbeiten statt. ⚠️Die Umleitung führt euch zwischen Aulendorf und Bad Waldsee oder Gaisbeuren in beiden Richtungen über die K 8034, Haslach, die L 275, Bad Waldsee und weiter über die B 30 nach Gaisbeuren. ⚠️Zwischen Aulendorf und Ravensburg führt euch die Umleitung in beiden Richtungen über die L 284, Mochenwangen und ab der Anschlussstelle Baindt über die B 30. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Vollsperrung #LandkreisRavensburg #Umleitung #BadWaldsee #Reute #Gaisbeuren #ErneuerungFahrbahnbelag #WirBauenFuerEuch #FreundlichkeitHochDrei #Straßenarbeiten

mehr auf Instagram

Morgen ist Tag der Selbsthilfe! Manuela Lauter beantwortet im Video für euch unsere drei Fragen zur Selbsthilfe. ➡️Link mit mehr Infos zum Thema findet ihr in der Bio 😃Morgen gibt es auf dem Marienplatz direkt vor dem Lederhaus (Tourist-Info) kostenlos Kaffee beim Coffee-Bike von 10:00 bis 13:00 Uhr. ☕️Kommt vorbei und unterhaltet euch bei einem leckeren Heißgetränk über alles rund um die Selbsthilfe! #Selbsthilfe #Selbsthilfegruppe #Selbsthilfenetzwerk #LandkreisRavensburg #DreiFragen #FreundlichkeitHochDrei #Kaffee

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein Warnschild mit einem Ausrufezeichen und dem Text "Achtung!". Darunter steht eine Information über eine Vollsperrung einer Straße von Bad Wurzach-Arnach nach Leutkirch-Rimmeldingen.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Eine farbige Karte zeigt Straßen und Ortschaften in einer ländlichen Umgebung. Eine rot markierte Route weist auf eine Umleitung hin, begleitet von einem Straßenschild.

🚧 Auf einer Gesamtlänge von rund 2,2 km wird abschnittsweise der Fahrbahnbelag der L 317 zwischen Arnach und der B 465 bei Rimmeldingen erneuert. 📆 Die Vollsperrung beginnt am 15. September und endet voraussichtlich am 31. Oktober. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen durchgeführt: 👉Bauphase 1: 15. September bis 19. Oktober 2025 👷‍♂️Bauarbeiten auf der freien Strecke zwischen Arnach und der B 465 für ca. fünf Wochen bis voraussichtlich Sonntag, 19. Oktober 2025. 👉Bauphase 2: 20. Oktober bis 31. Oktober 2025 👷‍♂️Die L 317 zwischen der Von-Rom-Straße und der Ratperoniusstraße wird erneuert. ℹDer überörtliche Verkehr der L 317 wird ab Arnach über die L 265 nach Brugg und von dort weiter über die B 465 in Richtung Leutkirch geleitet und umgekehrt. 🚌 ÖPNV Info: Während der ersten Bauphase wird die Bushaltestelle „Arnach Ortsmitte“ angefahren. In der zweiten Bauphase werden Ersatzhaltstellen eingerichtet. Die Haltestelle „Abzweigung Arnach“ bei Rimmeldingen entfällt. 🙏 Wir bitten euch um Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #Baustelle #Vollsperrung #LandkreisRavensburg #Umleitung #badwurzach_allgäu #Leutkirch #ErneuerungFahrbahnbelag #WirBauenFuerEuch

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Mehrere farbige Holzfiguren stehen in einer Gruppe und halten sich an den Händen. Text auf dem Bild plädiert für ein inklusives Bildungssystem und gerechte Kostenverteilung.

Zum Schulanfang kritisiert der Präsident des Landkreistags, Landrat Joachim Walter, die Defizite bei der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und die damit verbundenen Kostenfolgen für die Landkreise: „Die UN-Behindertenrechtskonvention bleibt derzeit in baden-württembergischen Schulen häufig unerfüllt, weil viele Kinder und Jugendliche mit Behinderung nur dann am Unterricht teilnehmen können, wenn sie durch externe, im Rahmen der Eingliederungs- und Jugendhilfe finanzierte Schulbegleitungen unterstützt werden. Ursache hierfür ist nicht etwa der mangelnde Wille der Lehrkräfte, sondern ein Bildungssystem, das strukturell immer noch nicht hinreichend auf Inklusion ausgerichtet ist. Nachgerade paradox ist, dass der Bedarf an externer Schulbegleitung gerade bei Kindern und Jugendlichen massiv zunimmt, die ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) besuchen. Dabei ist dieser Schultyp doch gerade auf Schülerinnen und Schüler mit Behinderung ausgerichtet,“ so Landkreistagspräsident Joachim Walter. „Die Landkreise sind längst zum Ausfallbürgen eines strukturell defizitären Bildungssystems geworden“, kritisiert Walter. „Allein im Jahr 2023 wurden für inklusive Leistungen an Schulen in Summe rund 212 Millionen Euro ausgegeben. Während das Land nur einen kleinen Teil erstattet, tragen die Kreise den Löwenanteil.“ […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de.

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbiges Werbeplakat mit dem Titel 'AUDIO. VIDEO. HALLO!' und dem Hinweis auf eine Veranstaltung in Ravensburg. Es enthält Logos und Informationen zu Datum, Uhrzeit und Ort.

Unser Kreismedienzentrum ist dieses Jahr zum ersten Mal bei "Ravensburg spielt" dabei. 🤩 👉Ihr findet den Stand vom Kreismedienzentrum im Rathaus von Ravensburg im 1. Stock. Dort könnt ihr viele Dinge ausprobieren: 👉Macht mit bei einem Wettbewerb, an dem ihr Roboter programmieren und mit ihnen unseren Landkreis entdecken könnt und gewinnt dabei tolle Preise. 🏆 👉Ihr könnt auch einen Greenscreen ausprobieren, mit dem ihr euch selbst in andere Hintergründe setzen könnt, so wie im Film. 👉Mit speziellen Brillen könnt ihr außerdem in virtuelle Welten eintauchen. 🎧Das Kreismedienzentrum stellt auch seinen neuen Podcast vor – seid gespannt! Das ist noch nicht alles: Radio Fips ist mit einem mobilen Radio-Studio vor Ort. 📻 Schülerinnen und Schüler aus unserem Landkreis werden dabei zu Reportern und Reporterinnen. 💪 🎤Sie machen Radio-Sendungen über die Veranstaltung „RV spielt“ und interviewen viele interessante Leute, zum Beispiel unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier. Die Sendungen und Interviews könnt ihr später im Radio oder Internet anhören. 💡Wenn ihr mehr über unser Kreismedienzentrum erfahren wollt, findet ihr hier weitere Infos: www.kreismedienzentrum.de Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und freuen uns über euren Besuch am Stand des Kreismedienzentrums! 🎉 @kmz_ravensburg #KreismedienzentrumRavensburg #LandkreisRavensburg #RVspielt #Robotik #Podcast #Greenscreen #Interview #Radio #Medien #Medienbildung #WoDerSüdenAmSchönstenIst

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Eine Gruppe von vier Personen steht vor einem Gebäude mit einem Banner. Sie halten Urkunden in den Händen und lächeln in die Kamera.

🥳Herzlichen Glückwunsch! ✨Die stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat am Beruflichen Schulzentrum Wangen unseren Schülerpreis für die/den jahrgangsbeste/n Abiturient/in verliehen. 🎉Zu diesem Preis gratulieren wir Sonja Aichele aus Grünenbach und Julius Seyfried aus Wangen. 🥇Mit einer herausragenden Punktzahl von 840 von 900 und einem Zeugnis mit der Bestnote 1,0 waren sie gleichauf und erhielten daher beide den Preis. Sie haben damit die Bestleistung von 580 Abiturienten und Abiturientinnen an den beruflichen Gymnasien im Landkreis erreicht. 📷Auf dem Bild seht ihr von links nach rechts unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier, Julius Seyfried, Sonja Aichele und Schulleiter Patrick Well. #Abitur #Schülerpreis #LandkreisRavensburg #BeruflichesSchulzentrumWangen #BeruflicheSchulen #Jahrgangsbeste #WoDerSüdenAmSchönstenIst #HerzlichenGlückwunsch #Schulabschluss

mehr auf Instagram
Diskokugel. Text im Bild: Last-Minute-Ausbildungsbörse am 17. September 2025 im Club Kantine von 17:00-19:00 Uhr.

Ihr seid fertig mit der Schule, habt aber noch keinen Ausbildungsplatz? 💡 Dann ist die Veranstaltung „Ausbildung meets Kantine Club Ravensburg“ etwas für euch. Vor Ort sind 20 Arbeitgeber/innen aus dem Umland, bei denen ihr euch spontan einen Ausbildungsplatz sichern könnt. Es werden auch Ausbildungsplätze für 2026 angeboten. DJ-Sounds und Getränke sorgen für eine gute Atmosphäre. 📅 Wann? – Am Mittwoch, den 17. September 🕔 Um wie viel Uhr? - Von 17:00 – 19:00 Uhr 📌 Wo? - Kantine Club Ravensburg 👉 Kommt vorbei und sichert euch spontan einen Ausbildungsplatz #LandkreisRavensburg #Ausbildung #Karriere #KarriereStart #NeuesKapitel #Schulabschluss #AusbildungsBörse #LastMinute

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Zwei Personen fahren auf Fahrrädern auf einer Landstraße. Im Hintergrund erstreckt sich eine grüne Hügellandschaft.

LANDKREIS der Woche: Zollernalbkreis Auf der Mammut-Tour den Zollernalbkreis entdecken 🦣 🚴‍♂️ 56 Kilometer Länge, etwas mehr als 700 Höhenmeter: Die Mammut-Tour macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist die längste und anspruchsvollste durch den Zollernalbkreis – und die abwechslungsreichste: Streuobstwiesen, ein Wasserfall, Wacholderheiden sowie die Städte Albstadt, Balingen und Hechingen liegen entlang des Weges 🏙️. Von den Ausblicken auch jetzt im beginnenden Herbst ganz zu schweigen. Die Tour zeigt all das, was die Zollernalb ausmacht: Albtrauf, Albvorland und (fast) immer im Blick: die imposante Burg Hohenzollern 🏰. Ausgangspunkt ist der Busbahnhof in Balingen. Von dort heißt es: Immer der Mammut-Beschilderung folgen. In viereinhalb Stunden ist die Tour für gut geübte und konditionsstarke Radler zu schaffen. 💪 Weitere Infos zur Tour und vielen anderen touristischen Angeboten: www.zollernalb.com @zollernalb @zollernalbkreis 📸Radfahrer auf der Mammut-Tour nahe Stockenhausen, unterhalb des Böllat. ©Landratsamt Zollernalbkreis, Steffen Maier #zollernalbkreis #zollernalb #radtouren #radfahren #radeln #schwaebischealb #mammuttour #albstadt #balingen #hechingen #burghohenzollern

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Mehrere Hände sind im Kreis zusammengelegt, vor einem blauen Himmel. Auf dem Bild befindet sich Text, der auf ein soziales Thema hinweist.

Startschuss zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025! Heute fällt der Startschuss zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Unter dem Dach der Kampagne „Engagement macht stark!“ finden vom 12. bis 21. September in ganz Deutschland zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Aktiv gegen Einsamkeit“. Denn Engagement verbindet – es schafft Begegnungen, verhindert Isolation und stärkt unser Miteinander. Der Landkreistag unterstützt die baden-württembergischen Landkreise seit fast drei Jahrzehnten in ihrem Bürgerschaftlichen Engagement – sowohl mit dem Landkreisnetzwerk BE als auch durch konkrete Beratung und Begleitung. Weitere Infos unter engagment-macht-stark.de und natürlich unter landkreistag-bw.de.

mehr auf Instagram
Plakat der Veranstaltung "dafür! 50 Jahre Interkulturelle Woche". Veranstaltungen vom 11.09. bis 04.11.2025 in Achberg, Aitrach, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Fronreute, Grünkraut, Isny, Leutkirch, Ravensburg, Vogt, Wangen, Weingarten.
Das ganze Programm findet ihr unter www.rv.de/ikw

Entdeckt die Vielfalt vor eurer Haustür: Interkulturelle Woche im Landkreis Ravensburg! 🌍 Vom 11. September bis zum 4. November 2025 ist es wieder soweit: Die Interkulturelle Woche lädt euch ein, die kulturelle Vielfalt im Landkreis Ravensburg zu erleben! ✨Euch erwarten über 50 spannende Veranstaltungen in 13 Kommunen. Egal ob ihr Lust auf Kunst, Musik, Sport, gutes Essen oder einfach nur auf interessante Gespräche habt – hier ist für jeden etwas dabei: 🔹 Entdeckt Ausstellungen und lauscht Lesungen 🔹 Werdet in Workshops selbst kreativ 🔹 Kommt bei Sport und Tanz in Bewegung 🔹 Erlebt kulinarische Highlights 🔹 Trefft neue Leute und erweitert euren Horizont Ein riesiges Dankeschön gilt den vielen engagierten Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen! Mit ihrem Einsatz machen sie dieses vielfältige Programm möglich. Seid ihr dabei? Wir freuen uns auf euch! 👉 Das vollständige Programm findet ihr unter: www.rv.de/ikw #LandkreisRavensburg #IKW2025 #InterkulturelleWoche #VielfaltErleben #DAFÜR #Integration #Zusammenhalt #BuergerschaftlichesEngagement #FreundlichkeitHochDrei

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein roter Fahrzeugteil ist im Vordergrund zu sehen, daneben ein dunkleres Fahrzeug. Auf dem Bild befindet sich Text in Weiß und Rot.

Immer häufiger kommt es auch in Baden-Württemberg zu extremen Gefahrenlagen, zum Beispiel durch Starkregen und Hochwasserereignisse. Zudem gilt es, sich auf eine sich zuspitzende Bedrohungslage von außen vorzubereiten – Stichwort #Zeitenwende. Deshalb ist es nur gut, dass der Bevölkerungsschutz in den vergangenen Jahren wieder an Bedeutung gewonnen hat. Ein wichtiges Instrument ist hierbei der bundesweite #Warntag. Am morgigen 11. September um 11 Uhr piepen und heulen daher erstmal alle Alarme. Ziel hierbei ist es, die lokalen Warnkonzepte- und -abläufe für den Ernstfall zu erproben. Die Landkreise setzen seit jeher auf einen Warnmix aus Cell Broadcasting über die Mobilfunknetze, Warnapps sowie fest installierte #Sirenen in den Städten und Gemeinden des Landes.

mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbiges Werbeplakat zeigt ein Schloss mit rotem Dach vor einer hügeligen Landschaft. Es bewirbt einen Tag der offenen Tür am 14. September 2025 und feiert 30 Jahre offenes Kulturerbe.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Farbfoto, das Personen zeigt, die nach oben schauen. Im Vordergrund befindet sich Textinformation über eine Familienführung.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Innenaufnahme eines Raumes mit einer Skulptur, die auf einer Sitzgelegenheit platziert ist. Im Vordergrund steht eine Person, die sich der Skulptur zuwendet.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein Ausschnitt von Händen, die mit Pinseln auf einer farbenfrohen Unterlage malen. Im unteren Bereich befindet sich Text, der eine Veranstaltung mit Datum und Uhrzeit ankündigt.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Schwarz-weißes Foto einer Person, die auf einer Bühne vor einer Zuschauermenge zu stehen scheint. Im Vordergrund befindet sich ein Werbeplakat für eine architektonische Sonderführung.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbenfrohes Plakat kündigt eine Führung an. Im Vordergrund steht eine lächelnde Person, die mit den Händen ein Herz formt.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbiges Porträt zeigt drei Personen mit Musikinstrumenten: eine Gitarre und ein Kontrabass. Im unteren Bereich befindet sich ein orangefarbener Text mit Informationen zu einem Event.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein Schwarz-Weiß-Foto einer Skulptur, die eine menschliche Figur darstellt, vor einer farbigen Wand. Im Vordergrund ist ein grüner Banner mit Text zu sehen.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbiges Plakat zeigt verschiedene Führungsangebote und Veranstaltungen zu bestimmten Zeiten. Unten ist die Zahl 30 und der Hinweis "Jahre offenes Kulturdenkmal" zu sehen.

Schloss Achberg feiert am 14. September „30 Jahre lebendige Kulturarbeit in Schloss Achberg“. Der Eintritt in das Schloss und die Ausstellung ist an diesem Tag im Zuge des Tags des offenen Denkmals® frei. Es wartet ein buntes Programm auf euch. Für einzelne Programmpunkte ist eine Voranmeldung über unsere Website möglich. 13.00 Uhr | Wie lebte Kreuzritter Benedikt? Familienführung mit Steffi Marschner AUSGEBUCHT! 14.30 Uhr | Reguläre Ausstellungsführung mit Martina Heise 15.00 Uhr | Fokus Stuck. Thematische Sonderführung mit Dipl. Ing. Architekt Günter Bestfleisch MIT VORANMELDUNG | PLÄTZE FREI! 14.00 bis 17.00 Uhr | Verschicke (Liebes-) Grüße! Offene Kunstwerkstatt mit Vera Sigg 16.30 Uhr | Kuratorinnenführung mit Andrea Dreher 17.00 bis 20.00 Uhr | Musikalische Umrahmung mit den Drahtziehern 18.00 Uhr | Abendführung durch die Ausstellung mit Marie-Theres Pecher MIT VORANMELDUNG | PLÄTZE FREI! #schlossachberg #30jahre #jubiläum #tagdesoffenendenkmals #deutschestiftungdenkmalschutz #kulturhäuser #landkreisravensburg #freiereintritt #ausstellung #zeitgenössischekunst #künstlerpaare

mehr auf Instagram