Im November finden mehrere Informationsabende des Forstamtes für Waldbesitzer/innen statt. 🌲 Themen sind dabei unter anderem: 👉Grundlagen der PEFC Zertifizierung, Aktuelle Förderung für Waldbesitzer, EUDR Verordnung 👉Aktuelle Informationen zum Holzmarkt 👉Arbeitssicherheit im Wald Ihr müsst euch hierfür nicht anmelden - kommt einfach vorbei! Wir freuen uns über euren Besuch! 🤗 #LandkreisRavensburger #Waldbesitzer #Forstamt #ArbeitssicherheitImWald #Wald #wodersüdenamschönstenist
Social-Media für alle
Mit der Social Stage hat der Landkreis Ravensburg ein weiteres Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger eingeführt.
Inhalte unterschiedlicher Social-Media-Kanäle werden datenschutzkonform und für alle zugänglich, die selbst keinen eigenen Account besitzen, zur Verfügung gestellt.
Verfügen Sie über einen Instagram oder Facebook Account?
Dann folgen Sie uns gerne direkt:
Social Wall powered by Stage
PERSÖNLICH: Landrat Dr. Hendrik Bednarz, Landkreis Tübingen Der @landkreistagbw wünscht einen guten Start im neuen Amt! @hendrikbednarz

Architekt/in oder Bauingenieur/in als Projektleitung (w/m/d) im Eigenbetrieb Immobilien, Krankenhäuser und Pflegeschule (IKP), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 23.11.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Projektleitung #BodenseeOberschwaben...
Architekt/in oder Bauingenieur/in als Projektleitung (w/m/d) im Eigenbetrieb Immobilien, Krankenhäuser und Pflegeschule (IKP), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 23.11.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Projektleitung #BodenseeOberschwaben #Architektur #BauIngenieur #BauProjektmanagement #ÖffentlicherDienst #Bauleitung #Schulbau
Architekt/in oder Bauingenieur/in als Projektleitung (w/m/d) im Eigenbetrieb Immobilien, Krankenhäuser und Pflegeschule (IKP), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 23.11.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Projektleitung #BodenseeOberschwaben #Architektur #BauIngenieur #BauProjektmanagement #ÖffentlicherDienst #Bauleitung #Schulbau

Sachgebietsleiter/in (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 23.11.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Sachgebietsleitung #SozialeArbeit #Jugendhilfe #Familienhilfe #Führungskraft #KarriereImÖf...
Sachgebietsleiter/in (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 23.11.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Sachgebietsleitung #SozialeArbeit #Jugendhilfe #Familienhilfe #Führungskraft #KarriereImÖffentlichenDienst #WangenImAllgaeu
Sachgebietsleiter/in (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 23.11.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Sachgebietsleitung #SozialeArbeit #Jugendhilfe #Familienhilfe #Führungskraft #KarriereImÖffentlichenDienst #WangenImAllgaeu




Unsere Berufsberatung öffnet jeden ersten Dienstag im Monat im Jugendhaus Ravensburg die Türen für junge Menschen. ✨ Wir sind ohne Termin, ganz unkompliziert ab 13 Uhr für euch da und beraten rund um eure berufliche Zukunft. 🗣 Findet Unterstützung bei Fragen rund um: 👉Berufsorientierung und Ausb...
Unsere Berufsberatung öffnet jeden ersten Dienstag im Monat im Jugendhaus Ravensburg die Türen für junge Menschen. ✨ Wir sind ohne Termin, ganz unkompliziert ab 13 Uhr für euch da und beraten rund um eure berufliche Zukunft. 🗣 Findet Unterstützung bei Fragen rund um: 👉Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche 👉Bewerbungen und Lebenslauf 👉Übergang Schule – Beruf oder Studium 👉Soziale und finanzielle Aspekte 🕐 Jeden ersten Dienstag im Monat - ab 13 Uhr. 🏠 Jugendhaus Ravensburg, Möttelinstr. 34. Wir hören zu und finden gemeinsam Lösungen. 💪 Kommt vorbei, wir freuen uns über euren Besuch! 😃 #LandkreisRavensburg #Jugendberufsagentur #OffeneSprechstunde #Berufsberatung #BeruflicheZukunft #FreundlichkeitHochDrei #WoDerSüdenAmSchönstenIst
Unsere Berufsberatung öffnet jeden ersten Dienstag im Monat im Jugendhaus Ravensburg die Türen für junge Menschen. ✨ Wir sind ohne Termin, ganz unkompliziert ab 13 Uhr für euch da und beraten rund um eure berufliche Zukunft. 🗣 Findet Unterstützung bei Fragen rund um: 👉Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche 👉Bewerbungen und Lebenslauf 👉Übergang Schule – Beruf oder Studium 👉Soziale und finanzielle Aspekte 🕐 Jeden ersten Dienstag im Monat - ab 13 Uhr. 🏠 Jugendhaus Ravensburg, Möttelinstr. 34. Wir hören zu und finden gemeinsam Lösungen. 💪 Kommt vorbei, wir freuen uns über euren Besuch! 😃 #LandkreisRavensburg #Jugendberufsagentur #OffeneSprechstunde #Berufsberatung #BeruflicheZukunft #FreundlichkeitHochDrei #WoDerSüdenAmSchönstenIst

Der Landkreis Esslingen startet zwei innovative Projekte beim Förderprogramm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Ziel der Vorhaben ist es, die digitale Teilhabe von Menschen ab 60 Jahren zu stärken. Die Pro...
Der Landkreis Esslingen startet zwei innovative Projekte beim Förderprogramm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Ziel der Vorhaben ist es, die digitale Teilhabe von Menschen ab 60 Jahren zu stärken. Die Projekte „Mit- und Füreinander – Unser Quartier wächst digital weiter“ in Denkendorf und Neckartenzlingen sowie „Mit- und Füreinander – Unser Start ins digitale Quartier“ in Beuren, Oberboihingen und dem Quartier In der Warth in Kirchheim unter Teck sollen Menschen ab dem 60. Lebensjahr befähigen, digitale Anwendungen in ihrem Alltag bedarfsgerecht zu nutzen. Die Angebote reichen von Informations- und Beteiligungsveranstaltungen über Schulungen und die Qualifizierung digital affiner Senioren zu sogenannten Kümmerern bis hin zur praktischen Erprobung und Implementierung digitaler Technologien im Wohnumfeld. Die daraus entstehenden praktischen Erfahrungen sollen anderen Kommunen im Landkreis als Impuls dienen, wie sich Digitalisierung und eine sorgende Gemeinschaft sinnvoll verknüpfen lassen. Weitere Infos unter landkreisnachrichten.de @landkreis.esslingen @msi_bw
Der Landkreis Esslingen startet zwei innovative Projekte beim Förderprogramm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Ziel der Vorhaben ist es, die digitale Teilhabe von Menschen ab 60 Jahren zu stärken. Die Projekte „Mit- und Füreinander – Unser Quartier wächst digital weiter“ in Denkendorf und Neckartenzlingen sowie „Mit- und Füreinander – Unser Start ins digitale Quartier“ in Beuren, Oberboihingen und dem Quartier In der Warth in Kirchheim unter Teck sollen Menschen ab dem 60. Lebensjahr befähigen, digitale Anwendungen in ihrem Alltag bedarfsgerecht zu nutzen. Die Angebote reichen von Informations- und Beteiligungsveranstaltungen über Schulungen und die Qualifizierung digital affiner Senioren zu sogenannten Kümmerern bis hin zur praktischen Erprobung und Implementierung digitaler Technologien im Wohnumfeld. Die daraus entstehenden praktischen Erfahrungen sollen anderen Kommunen im Landkreis als Impuls dienen, wie sich Digitalisierung und eine sorgende Gemeinschaft sinnvoll verknüpfen lassen. Weitere Infos unter landkreisnachrichten.de @landkreis.esslingen @msi_bw
🌳 Schlier & Unterankenreute – Natur trifft Lebensqualität Die Gemeinde Schlier mit ihrem Teilort Unterankenreute liegt eingebettet in Hügel, Moore und Wälder – hier verbinden sich Natur und Lebensqualität. 🏞️ Ein echtes Kleinod: der Rössler Weiher – perfekt zum Spazieren, Durchatmen und Erho...
🌳 Schlier & Unterankenreute – Natur trifft Lebensqualität Die Gemeinde Schlier mit ihrem Teilort Unterankenreute liegt eingebettet in Hügel, Moore und Wälder – hier verbinden sich Natur und Lebensqualität. 🏞️ Ein echtes Kleinod: der Rössler Weiher – perfekt zum Spazieren, Durchatmen und Erholen. 🚶♀️ Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften. ⛪ Dorfkirchen, lebendige Vereine und Feste schaffen ein starkes Gemeinschaftsgefühl. 🌿 Natur, Ruhe und Nähe zur Stadt – hier lässt es sich einfach gut leben. 👉 Kennst du die Gemeinde @schliermeineheimat oder den Ortsteil Unterankenreute? Oder vielleicht warst du schon mal auf einem Event in Wetzis? Schreibs uns gerne in die Kommentare 💬 👩🏻💼 @katjaliebmann_schlier 📽 @ciqun1 #Schlier #Unterankenreute #RösslerWeiher #NaturPur #OberschwabenErleben #Heimatliebe #EntdeckeDeineHeimat #LandkreisRavensburg #GemeindenImPortrait
🌳 Schlier & Unterankenreute – Natur trifft Lebensqualität Die Gemeinde Schlier mit ihrem Teilort Unterankenreute liegt eingebettet in Hügel, Moore und Wälder – hier verbinden sich Natur und Lebensqualität. 🏞️ Ein echtes Kleinod: der Rössler Weiher – perfekt zum Spazieren, Durchatmen und Erholen. 🚶♀️ Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften. ⛪ Dorfkirchen, lebendige Vereine und Feste schaffen ein starkes Gemeinschaftsgefühl. 🌿 Natur, Ruhe und Nähe zur Stadt – hier lässt es sich einfach gut leben. 👉 Kennst du die Gemeinde @schliermeineheimat oder den Ortsteil Unterankenreute? Oder vielleicht warst du schon mal auf einem Event in Wetzis? Schreibs uns gerne in die Kommentare 💬 👩🏻💼 @katjaliebmann_schlier 📽 @ciqun1 #Schlier #Unterankenreute #RösslerWeiher #NaturPur #OberschwabenErleben #Heimatliebe #EntdeckeDeineHeimat #LandkreisRavensburg #GemeindenImPortrait
ℹ️ Im heutigen Drei-Fragen-Video geht es um unser Beratungsangebot der Schulden- und Insolvenzberatung. 🤝 Wir sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis da. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und natürlich unter Einhaltung des Datenschutzes. Wir helfen euch gerne! 👉Mehr Inf...
ℹ️ Im heutigen Drei-Fragen-Video geht es um unser Beratungsangebot der Schulden- und Insolvenzberatung. 🤝 Wir sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis da. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und natürlich unter Einhaltung des Datenschutzes. Wir helfen euch gerne! 👉Mehr Infos findet ihr unter: www.rv.de/schuldenberatung #LandkreisRavensburg #SchuldenUndInsolvenzberatung #Beratungsangebot #WirSindFuerEuchDa #FreundlichkeitHochDrei #Beratung
ℹ️ Im heutigen Drei-Fragen-Video geht es um unser Beratungsangebot der Schulden- und Insolvenzberatung. 🤝 Wir sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis da. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und natürlich unter Einhaltung des Datenschutzes. Wir helfen euch gerne! 👉Mehr Infos findet ihr unter: www.rv.de/schuldenberatung #LandkreisRavensburg #SchuldenUndInsolvenzberatung #Beratungsangebot #WirSindFuerEuchDa #FreundlichkeitHochDrei #Beratung





🚧 Die Kreisstraße L 324 zwischen Grund (Vogt) und Wolfegg wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 27. Oktober 2025 bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober 2025 in beide Fahrtrichtungen gesperrt. In diesem Zeitraum werden abschnittsweise Asphaltarbeiten durchgeführt. ℹ Der Parkplatz sowie die ...
🚧 Die Kreisstraße L 324 zwischen Grund (Vogt) und Wolfegg wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 27. Oktober 2025 bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober 2025 in beide Fahrtrichtungen gesperrt. In diesem Zeitraum werden abschnittsweise Asphaltarbeiten durchgeführt. ℹ Der Parkplatz sowie die Bushaltestelle des Bauernhausmuseum sind jederzeit erreichbar. In diesem Bereich ist eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung eingerichtet. 👉🏻 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Unterhalden L 330 - Rötenbach L 315 nach Wolfegg und umgekehrt. 👉🏻 Die kleinräumige Umleitung führt von Grund - L 323 – L 317 nach Wolfegg und umgekehrt. Diese dient dem PKW – und Anwohnerverkehr. 🙏 Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bittet das Landratsamt die Betroffenen um Verständnis. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Straßenarbeiten #Wolfegg #Grund #Umleitung #WirBauenFürEuch #FreundlichkeitHochDrei
🚧 Die Kreisstraße L 324 zwischen Grund (Vogt) und Wolfegg wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 27. Oktober 2025 bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober 2025 in beide Fahrtrichtungen gesperrt. In diesem Zeitraum werden abschnittsweise Asphaltarbeiten durchgeführt. ℹ Der Parkplatz sowie die Bushaltestelle des Bauernhausmuseum sind jederzeit erreichbar. In diesem Bereich ist eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung eingerichtet. 👉🏻 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Unterhalden L 330 - Rötenbach L 315 nach Wolfegg und umgekehrt. 👉🏻 Die kleinräumige Umleitung führt von Grund - L 323 – L 317 nach Wolfegg und umgekehrt. Diese dient dem PKW – und Anwohnerverkehr. 🙏 Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bittet das Landratsamt die Betroffenen um Verständnis. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Straßenarbeiten #Wolfegg #Grund #Umleitung #WirBauenFürEuch #FreundlichkeitHochDrei

LANDKREIS der Woche: Landkreis Calw Wandern auf höchstem Niveau: Der Nördliche Schwarzwald Der Nördliche Schwarzwald ist eine von nur neun Regionen in Deutschland mit dem begehrten Siegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Auf über 1.400 km markierten Wanderwegen erleben Wanderfreunde perf...
LANDKREIS der Woche: Landkreis Calw Wandern auf höchstem Niveau: Der Nördliche Schwarzwald Der Nördliche Schwarzwald ist eine von nur neun Regionen in Deutschland mit dem begehrten Siegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Auf über 1.400 km markierten Wanderwegen erleben Wanderfreunde perfekte Infrastruktur, gepflegte Wege, ausgezeichnete Gastgeber und nachhaltige Angebote. Die Auszeichnung garantiert höchste Standards für mindestens fünf Tage abwechslungsreichen Wanderurlaub. Ob dichte Wälder, weite Wiesen oder idyllische Aussichtspunkte – hier findet jede Wanderin und jeder Wanderer das passende Erlebnis. Mit diesem Qualitätssiegel reiht sich der Nördliche Schwarzwald in eine exklusive Gruppe herausragender Wanderregionen ein – ein echtes Paradies für alle, die Natur, Bewegung und Erholung verbinden möchten. Mehr Infos auf @noerdlicherschwarzwald @landkreis_calw #noerdlicherschwarzwald
LANDKREIS der Woche: Landkreis Calw Wandern auf höchstem Niveau: Der Nördliche Schwarzwald Der Nördliche Schwarzwald ist eine von nur neun Regionen in Deutschland mit dem begehrten Siegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Auf über 1.400 km markierten Wanderwegen erleben Wanderfreunde perfekte Infrastruktur, gepflegte Wege, ausgezeichnete Gastgeber und nachhaltige Angebote. Die Auszeichnung garantiert höchste Standards für mindestens fünf Tage abwechslungsreichen Wanderurlaub. Ob dichte Wälder, weite Wiesen oder idyllische Aussichtspunkte – hier findet jede Wanderin und jeder Wanderer das passende Erlebnis. Mit diesem Qualitätssiegel reiht sich der Nördliche Schwarzwald in eine exklusive Gruppe herausragender Wanderregionen ein – ein echtes Paradies für alle, die Natur, Bewegung und Erholung verbinden möchten. Mehr Infos auf @noerdlicherschwarzwald @landkreis_calw #noerdlicherschwarzwald

Gestern fand die gemeinsame Präsidiumssitzung des @bayerischer_landkreistag und des @landkreistagbw im Landratsamt @remsmurrkreis in Waiblingen statt. Im Mittelpunkt des Termins standen der Austausch mit den Bundespolitikerinnen @stumpp_christina MdB und @simone.borchardt MdB sowie eine Begegnung mi...
Gestern fand die gemeinsame Präsidiumssitzung des @bayerischer_landkreistag und des @landkreistagbw im Landratsamt @remsmurrkreis in Waiblingen statt. Im Mittelpunkt des Termins standen der Austausch mit den Bundespolitikerinnen @stumpp_christina MdB und @simone.borchardt MdB sowie eine Begegnung mit dem Spitzenkandidaten der @cdu_bw für die Landtagswahl 2026, @hagel.manuel . In ihrer gemeinsamen Sitzung erörterten die bayerischen und baden-württembergischen Landrätinnen und Landräte u. a. Fragen des Bürokratieabbaus. Gemeinsam erhoben die beiden Landkreistage die Forderung an den Bund, den Kommunen nun rasch finanziell unter die Arme zu greifen und von den unausgewogenen Kürzungsplänen im Krankenhausbereich Abstand zu nehmen.
Gestern fand die gemeinsame Präsidiumssitzung des @bayerischer_landkreistag und des @landkreistagbw im Landratsamt @remsmurrkreis in Waiblingen statt. Im Mittelpunkt des Termins standen der Austausch mit den Bundespolitikerinnen @stumpp_christina MdB und @simone.borchardt MdB sowie eine Begegnung mit dem Spitzenkandidaten der @cdu_bw für die Landtagswahl 2026, @hagel.manuel . In ihrer gemeinsamen Sitzung erörterten die bayerischen und baden-württembergischen Landrätinnen und Landräte u. a. Fragen des Bürokratieabbaus. Gemeinsam erhoben die beiden Landkreistage die Forderung an den Bund, den Kommunen nun rasch finanziell unter die Arme zu greifen und von den unausgewogenen Kürzungsplänen im Krankenhausbereich Abstand zu nehmen.



💪 Im aktuellen Prognos Zukunftsatlas schafft unser Landkreis es auf Platz 63 von 400. 🙌 Besonders bei den Themen Wettbewerb, Innovation, Wohlstand und soziale Lage schneidet der Landkreis Ravensburg sehr gut ab. 🙏 Ein großes Dankeschön an euch: Ihr macht unseren Landkreis so stark und zukunft...
💪 Im aktuellen Prognos Zukunftsatlas schafft unser Landkreis es auf Platz 63 von 400. 🙌 Besonders bei den Themen Wettbewerb, Innovation, Wohlstand und soziale Lage schneidet der Landkreis Ravensburg sehr gut ab. 🙏 Ein großes Dankeschön an euch: Ihr macht unseren Landkreis so stark und zukunftsfähig. #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst #PrognosZukunftsatlas #Zukunftsatlas2025 #FreundlichkeitHochDrei
💪 Im aktuellen Prognos Zukunftsatlas schafft unser Landkreis es auf Platz 63 von 400. 🙌 Besonders bei den Themen Wettbewerb, Innovation, Wohlstand und soziale Lage schneidet der Landkreis Ravensburg sehr gut ab. 🙏 Ein großes Dankeschön an euch: Ihr macht unseren Landkreis so stark und zukunftsfähig. #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst #PrognosZukunftsatlas #Zukunftsatlas2025 #FreundlichkeitHochDrei





LETZTES ÖFFNUNGSWOCHENENDE IN DER KULTURSAISON Schlossführung Samstag, 01. November, 14:30 Uhr Reguläre Ausstellungsführung Samstag, 01. November, 14:30 Uhr Kuratorinnenführung mit Andrea Dreher in Begleitung mit Gebärdensprache Sonntag, 02. November, 13 Uhr Mit Voranmeldung Reguläre Ausstellung...
LETZTES ÖFFNUNGSWOCHENENDE IN DER KULTURSAISON Schlossführung Samstag, 01. November, 14:30 Uhr Reguläre Ausstellungsführung Samstag, 01. November, 14:30 Uhr Kuratorinnenführung mit Andrea Dreher in Begleitung mit Gebärdensprache Sonntag, 02. November, 13 Uhr Mit Voranmeldung Reguläre Ausstellungsführung Sonntag, 02. November, 14:30 Uhr 🐌Familienlesung „Herbst auf Solupp“ mit Annika Scheffel Sonntag, 02. November, 15 Uhr #Kulturhighlights #November #Veranstaltungen #Ausstellung #kunst&liebe #künstlerpaare #letztesöffungswochenende #kinderundjugendliteraturtage2025 #kijulita #lesefest #gebärdensprache #Schlossachberg #Kulturhäuser #Landkreisravensburg
LETZTES ÖFFNUNGSWOCHENENDE IN DER KULTURSAISON Schlossführung Samstag, 01. November, 14:30 Uhr Reguläre Ausstellungsführung Samstag, 01. November, 14:30 Uhr Kuratorinnenführung mit Andrea Dreher in Begleitung mit Gebärdensprache Sonntag, 02. November, 13 Uhr Mit Voranmeldung Reguläre Ausstellungsführung Sonntag, 02. November, 14:30 Uhr 🐌Familienlesung „Herbst auf Solupp“ mit Annika Scheffel Sonntag, 02. November, 15 Uhr #Kulturhighlights #November #Veranstaltungen #Ausstellung #kunst&liebe #künstlerpaare #letztesöffungswochenende #kinderundjugendliteraturtage2025 #kijulita #lesefest #gebärdensprache #Schlossachberg #Kulturhäuser #Landkreisravensburg

Baden-württembergische und bayerische Landkreise fordern vom Bund rasche Finanzhilfen Deutscher und baden-württembergischer Landkreistagspräsident Dr. Brötel: „Zugleich müssen wir bei der Neuausrichtung des Sozialstaats endlich weiterkommen“ Bayerischer Landkreistagspräsident Karmasin: „Landkreise...
Baden-württembergische und bayerische Landkreise fordern vom Bund rasche Finanzhilfen Deutscher und baden-württembergischer Landkreistagspräsident Dr. Brötel: „Zugleich müssen wir bei der Neuausrichtung des Sozialstaats endlich weiterkommen“ Bayerischer Landkreistagspräsident Karmasin: „Landkreise brauchen eine solide finanzielle Basis und Planungssicherheit, um Zukunft gestalten zu können“ „Das Finanzloch der Kommunen wird immer größer. Auch die Landkreise in Baden-Württemberg und Bayern wissen nicht mehr ein noch aus. So sehen sie sich beispielsweise schon jetzt gezwungen, den öffentlichen Nahverkehr zurückzufahren, obwohl sie ihn über Jahre hinweg im Sinne des Klimaschutzes bewusst gestärkt haben. Dies ist komplett widersinnig. „Zwar erkennen die Länder zunehmend das Ausmaß der kommunalen Finanznot an, doch ist vielerorts noch völlig offen, wie die dringend notwendige finanzielle Entlastung konkret aussehen wird. Die entscheidenden Gespräche mit dem Freistaat Bayern stehen dort noch aus. Es braucht jetzt kurzfristig, ohne weiteres Zögern, eine entschiedene und nachhaltige Stabilisierung der Kommunalfinanzen. Dazu gehört die Verdreifachung des kommunalen Anteils an der Umsatzsteuer ebenso wie die Rückkehr zur vollständigen Übernahme der Unterkunfts- und Heizkosten für die SGB II-Bedarfsgemeinschaften mit Fluchthintergrund. Andernfalls wird ein Landkreis nach dem anderen in die finanzielle Handlungsunfähigkeit abrutschen – mit drastischen Konsequenzen für die kommunale Daseinsvorsorge, den sozialen Zusammenhalt und die Akzeptanz unseres demokratischen Gemeinwesens“, betonten der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), und der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Thomas Karmasin (Landkreis Fürstenfeldbruck) aus Anlass einer gemeinsamen Sitzung der Präsidien beider Landkreistage am 22. Oktober 2025 in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis). […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de. @bayerischer_landkreistag
Baden-württembergische und bayerische Landkreise fordern vom Bund rasche Finanzhilfen Deutscher und baden-württembergischer Landkreistagspräsident Dr. Brötel: „Zugleich müssen wir bei der Neuausrichtung des Sozialstaats endlich weiterkommen“ Bayerischer Landkreistagspräsident Karmasin: „Landkreise brauchen eine solide finanzielle Basis und Planungssicherheit, um Zukunft gestalten zu können“ „Das Finanzloch der Kommunen wird immer größer. Auch die Landkreise in Baden-Württemberg und Bayern wissen nicht mehr ein noch aus. So sehen sie sich beispielsweise schon jetzt gezwungen, den öffentlichen Nahverkehr zurückzufahren, obwohl sie ihn über Jahre hinweg im Sinne des Klimaschutzes bewusst gestärkt haben. Dies ist komplett widersinnig. „Zwar erkennen die Länder zunehmend das Ausmaß der kommunalen Finanznot an, doch ist vielerorts noch völlig offen, wie die dringend notwendige finanzielle Entlastung konkret aussehen wird. Die entscheidenden Gespräche mit dem Freistaat Bayern stehen dort noch aus. Es braucht jetzt kurzfristig, ohne weiteres Zögern, eine entschiedene und nachhaltige Stabilisierung der Kommunalfinanzen. Dazu gehört die Verdreifachung des kommunalen Anteils an der Umsatzsteuer ebenso wie die Rückkehr zur vollständigen Übernahme der Unterkunfts- und Heizkosten für die SGB II-Bedarfsgemeinschaften mit Fluchthintergrund. Andernfalls wird ein Landkreis nach dem anderen in die finanzielle Handlungsunfähigkeit abrutschen – mit drastischen Konsequenzen für die kommunale Daseinsvorsorge, den sozialen Zusammenhalt und die Akzeptanz unseres demokratischen Gemeinwesens“, betonten der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), und der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Thomas Karmasin (Landkreis Fürstenfeldbruck) aus Anlass einer gemeinsamen Sitzung der Präsidien beider Landkreistage am 22. Oktober 2025 in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis). […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de. @bayerischer_landkreistag

Baden-württembergische und bayerische Landkreise protestieren gegen einseitiges Sparpaket zu Lasten der Krankenhäuser Deutscher und baden-württembergischer Landkreistagspräsident Dr. Brötel: „Landkreise können die absurd hohen Klinikdefizite nicht mehr schultern“ Bayerischer Landkreistagspräsident...
Baden-württembergische und bayerische Landkreise protestieren gegen einseitiges Sparpaket zu Lasten der Krankenhäuser Deutscher und baden-württembergischer Landkreistagspräsident Dr. Brötel: „Landkreise können die absurd hohen Klinikdefizite nicht mehr schultern“ Bayerischer Landkreistagspräsident Karmasin: „Die Bundesregierung schickt die Krankenhäuser in einen kalten Strukturwandel – und gefährdet damit die medizinische Versorgung vor Ort.“ „Die finanzielle Situation der Krankenhäuser ist dramatisch. Besonders betroffen sind die Kliniken in Baden-Württemberg und Bayern, weil ihre Kosten – etwa für Personal, Energie und medizinische Materialien – deutlich höher liegen als in anderen Bundesländern. Gleichzeitig erhalten sie pro Behandlung weniger Geld aus den bundesweiten Vergütungssystemen als viele andere Kliniken. Umso härter trifft das jüngst vom Bundeskabinett beschlossene Sparpaket die Krankenhäuser gerade im Süden. Die bayerischen und baden-württembergischen Landkreise erwarten, dass dieses unausgewogene Sparpaket grundlegend korrigiert wird. Ansonsten öffnet sich die Kosten-Erlös-Schere Jahr für Jahr immer weiter – mit unabsehbaren Folgen für die Patientenversorgung“, erklärten der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), und der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Thomas Karmasin (Landkreis Fürstenfeldbruck) aus Anlass einer gemeinsamen Sitzung der Präsidien beider Landkreistage am 22. Oktober 2025 in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis). […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de. @bayerischer_landkreistag
Baden-württembergische und bayerische Landkreise protestieren gegen einseitiges Sparpaket zu Lasten der Krankenhäuser Deutscher und baden-württembergischer Landkreistagspräsident Dr. Brötel: „Landkreise können die absurd hohen Klinikdefizite nicht mehr schultern“ Bayerischer Landkreistagspräsident Karmasin: „Die Bundesregierung schickt die Krankenhäuser in einen kalten Strukturwandel – und gefährdet damit die medizinische Versorgung vor Ort.“ „Die finanzielle Situation der Krankenhäuser ist dramatisch. Besonders betroffen sind die Kliniken in Baden-Württemberg und Bayern, weil ihre Kosten – etwa für Personal, Energie und medizinische Materialien – deutlich höher liegen als in anderen Bundesländern. Gleichzeitig erhalten sie pro Behandlung weniger Geld aus den bundesweiten Vergütungssystemen als viele andere Kliniken. Umso härter trifft das jüngst vom Bundeskabinett beschlossene Sparpaket die Krankenhäuser gerade im Süden. Die bayerischen und baden-württembergischen Landkreise erwarten, dass dieses unausgewogene Sparpaket grundlegend korrigiert wird. Ansonsten öffnet sich die Kosten-Erlös-Schere Jahr für Jahr immer weiter – mit unabsehbaren Folgen für die Patientenversorgung“, erklärten der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), und der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Thomas Karmasin (Landkreis Fürstenfeldbruck) aus Anlass einer gemeinsamen Sitzung der Präsidien beider Landkreistage am 22. Oktober 2025 in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis). […] Die ganze Medieninformation unter landkreistag-bw.de. @bayerischer_landkreistag

Am Beruflichen Schulzentrum Wertheim haben rund 160 Schülerinnen und Schüler kürzlich an einer Präventionsveranstaltung des Projektes „Die JVA goes Schule“ in der Aula teilgenommen. Ziel des Projektes ist die Prävention von Straftaten junger Menschen. Es informiert zu den Gefahren von Mobbing, Diebs...
Am Beruflichen Schulzentrum Wertheim haben rund 160 Schülerinnen und Schüler kürzlich an einer Präventionsveranstaltung des Projektes „Die JVA goes Schule“ in der Aula teilgenommen. Ziel des Projektes ist die Prävention von Straftaten junger Menschen. Es informiert zu den Gefahren von Mobbing, Diebstählen, Gewalt und allen weiteren digitalen oder real ausgeübten Straftaten. „Bleib sauber. Bleib stark“ lautet die Botschaft dreier straffälliger Jugendlicher. Mit ihr wollen Bndo, Aki und Toms (Pseudonyme) Gleichalterige erreichen und ihnen vor Augen führen, welche Auswirkungen Straftaten haben können. Deshalb schrieben sie ihre Geschichte auf und drehten unter der Regie des Journalisten Werner Herkert eine Dokumentation. In ihr zeigen die 18- bis 21-Jährigen offen ihren Alltag in der Untersuchungshaft zwischen Arbeit, Freigang und Zelle. Ihr unfreies Leben hinter „Schwedischen Gardinen“ und in engen, kleinen, inzwischen mehr als 50 Jahre alten Zellen. Die Enge der Zelle zu zweit ohne Privatsphäre oder die Möglichkeit auf ein selbstbestimmtes Leben sind ebenso Thema wie die Hierarchie der Häftlinge im Gefängnis und der fehlende Kontakt nach „draußen“. Bild: nejako.de Weitere Infos unter landkreisnachrichten.de @landratsamt.main.tauber.kreis
Am Beruflichen Schulzentrum Wertheim haben rund 160 Schülerinnen und Schüler kürzlich an einer Präventionsveranstaltung des Projektes „Die JVA goes Schule“ in der Aula teilgenommen. Ziel des Projektes ist die Prävention von Straftaten junger Menschen. Es informiert zu den Gefahren von Mobbing, Diebstählen, Gewalt und allen weiteren digitalen oder real ausgeübten Straftaten. „Bleib sauber. Bleib stark“ lautet die Botschaft dreier straffälliger Jugendlicher. Mit ihr wollen Bndo, Aki und Toms (Pseudonyme) Gleichalterige erreichen und ihnen vor Augen führen, welche Auswirkungen Straftaten haben können. Deshalb schrieben sie ihre Geschichte auf und drehten unter der Regie des Journalisten Werner Herkert eine Dokumentation. In ihr zeigen die 18- bis 21-Jährigen offen ihren Alltag in der Untersuchungshaft zwischen Arbeit, Freigang und Zelle. Ihr unfreies Leben hinter „Schwedischen Gardinen“ und in engen, kleinen, inzwischen mehr als 50 Jahre alten Zellen. Die Enge der Zelle zu zweit ohne Privatsphäre oder die Möglichkeit auf ein selbstbestimmtes Leben sind ebenso Thema wie die Hierarchie der Häftlinge im Gefängnis und der fehlende Kontakt nach „draußen“. Bild: nejako.de Weitere Infos unter landkreisnachrichten.de @landratsamt.main.tauber.kreis

Werde eine wichtige Bezugsperson für Kinder psychisch kranker Eltern! ❤️ Hier im Landkreis gibt es das Angebot „KiP“. Die Abkürzung Die steht für „Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern“. Mit vielen verschiedenen Angeboten unterstützt und stärkt KiP - Kinder psychisch erkrankter oder sucht...
Werde eine wichtige Bezugsperson für Kinder psychisch kranker Eltern! ❤️ Hier im Landkreis gibt es das Angebot „KiP“. Die Abkürzung Die steht für „Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern“. Mit vielen verschiedenen Angeboten unterstützt und stärkt KiP - Kinder psychisch erkrankter oder suchtkranker Eltern, sodass diese mit den individuellen Belastungen in ihrer Familie gut zurechtkommen. 🗣 Möchtest du für betroffene Kinder eine wichtige Bezugsperson werden? Kannst du dir vorstellen, einen Nachmittag pro Woche mit einem Kind eine schöne Zeit zu verbringen? ✨Wir sind auf der Suche nach ehrenamtlichen Personen. 🫶 Wir freuen uns, wenn ihr Kontakt mit uns aufnehmt: ℹ Karena Schulenburg ✉️ k.schulenburg@rv.de ☎️ 0751-853216 #Ehrenamt #KinderStärken #PsychischeGesundheit #Familienhilfe #Bezugsperson #LandkreisRavensburg #Unterstützung
Werde eine wichtige Bezugsperson für Kinder psychisch kranker Eltern! ❤️ Hier im Landkreis gibt es das Angebot „KiP“. Die Abkürzung Die steht für „Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern“. Mit vielen verschiedenen Angeboten unterstützt und stärkt KiP - Kinder psychisch erkrankter oder suchtkranker Eltern, sodass diese mit den individuellen Belastungen in ihrer Familie gut zurechtkommen. 🗣 Möchtest du für betroffene Kinder eine wichtige Bezugsperson werden? Kannst du dir vorstellen, einen Nachmittag pro Woche mit einem Kind eine schöne Zeit zu verbringen? ✨Wir sind auf der Suche nach ehrenamtlichen Personen. 🫶 Wir freuen uns, wenn ihr Kontakt mit uns aufnehmt: ℹ Karena Schulenburg ✉️ k.schulenburg@rv.de ☎️ 0751-853216 #Ehrenamt #KinderStärken #PsychischeGesundheit #Familienhilfe #Bezugsperson #LandkreisRavensburg #Unterstützung
🌆 Ravensburg – Stadt der Türme, Tore und Spiele! ✨ Hier trifft mittelalterlicher Charme auf kreative Gegenwart: 🏰 Über ein Dutzend Türme und Tore erzählen von der Geschichte der Freien Reichsstadt. 🌞 Im Sommer lohnt sich der Aufstieg auf den Blaserturm – mit traumhaftem Blick über die Altst...
🌆 Ravensburg – Stadt der Türme, Tore und Spiele! ✨ Hier trifft mittelalterlicher Charme auf kreative Gegenwart: 🏰 Über ein Dutzend Türme und Tore erzählen von der Geschichte der Freien Reichsstadt. 🌞 Im Sommer lohnt sich der Aufstieg auf den Blaserturm – mit traumhaftem Blick über die Altstadt bis zu den Alpen. 🌿 Der grüne Hang zur Veitsburg mit seinem Serpentinenweg zeigt Ravensburg von seiner schönsten, naturverbundenen Seite. 🎲 Und natürlich: die Ravensburger Spiele, weltbekannt und hier zuhause – Sinnbild für Fantasie, Freude & Gemeinschaft. Ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt und Heimat spürbar wird. 💙 👉 Kennst du die Stadt der Türme und Tore? Welcher Turm ist dein Favorit? Schreib’s uns gerne in die Kommentare! 💬 👨🏻💼 @dr.danielrapp 📍 @visitravensburg 📍 @stadt.ravensburg 📽️ @ciqun1 #Ravensburg #StadtDerTürmeUndTore #Blaserturm #Veitsburg #RavensburgerSpiele #Altstadtliebe #OberschwabenErleben #AllgäuBodensee #EntdeckedeineHeimat #LandkreisRavensburg
🌆 Ravensburg – Stadt der Türme, Tore und Spiele! ✨ Hier trifft mittelalterlicher Charme auf kreative Gegenwart: 🏰 Über ein Dutzend Türme und Tore erzählen von der Geschichte der Freien Reichsstadt. 🌞 Im Sommer lohnt sich der Aufstieg auf den Blaserturm – mit traumhaftem Blick über die Altstadt bis zu den Alpen. 🌿 Der grüne Hang zur Veitsburg mit seinem Serpentinenweg zeigt Ravensburg von seiner schönsten, naturverbundenen Seite. 🎲 Und natürlich: die Ravensburger Spiele, weltbekannt und hier zuhause – Sinnbild für Fantasie, Freude & Gemeinschaft. Ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt und Heimat spürbar wird. 💙 👉 Kennst du die Stadt der Türme und Tore? Welcher Turm ist dein Favorit? Schreib’s uns gerne in die Kommentare! 💬 👨🏻💼 @dr.danielrapp 📍 @visitravensburg 📍 @stadt.ravensburg 📽️ @ciqun1 #Ravensburg #StadtDerTürmeUndTore #Blaserturm #Veitsburg #RavensburgerSpiele #Altstadtliebe #OberschwabenErleben #AllgäuBodensee #EntdeckedeineHeimat #LandkreisRavensburg

Anlässlich des gemeinsamen Appells von Landkreistag, Städtetag, Gemeindetag und BWKG, die systematische Benachteiligung der Kliniken sofort zu beenden, unterstreicht Landkreistagspräsident Dr. Achim Brötel: „Die Kommunen sind schlichtweg nicht mehr in der Lage, die horrenden Klinikdefizite zu schu...
Anlässlich des gemeinsamen Appells von Landkreistag, Städtetag, Gemeindetag und BWKG, die systematische Benachteiligung der Kliniken sofort zu beenden, unterstreicht Landkreistagspräsident Dr. Achim Brötel: „Die Kommunen sind schlichtweg nicht mehr in der Lage, die horrenden Klinikdefizite zu schultern, zumal sie sich in der schlimmsten Finanzkrise seit Ende des Zweiten Weltkriegs befinden. Um die massiven Defizite ihrer Kliniken auszugleichen, sehen sich viele Kommunen deshalb gezwungen, an anderer Stelle harte Einschnitte vorzunehmen – etwa beim öffentlichen Nahverkehr, bei Schulen, Straßen, Kultur oder bei sozialen Angeboten. Bleibt eine bedarfsgerechte Versorgung durch andere Träger aus, können die Regierungspräsidien sowohl Landkreise als auch Stadtkreise zwar dazu verpflichten, die im Krankenhausplan vorgesehenen Einrichtungen selbst zu betreiben. Das werde auf Dauer aber sicher auch nicht funktionieren.“ @gemeindetagbw @staedtetagbw @msi_bw
Anlässlich des gemeinsamen Appells von Landkreistag, Städtetag, Gemeindetag und BWKG, die systematische Benachteiligung der Kliniken sofort zu beenden, unterstreicht Landkreistagspräsident Dr. Achim Brötel: „Die Kommunen sind schlichtweg nicht mehr in der Lage, die horrenden Klinikdefizite zu schultern, zumal sie sich in der schlimmsten Finanzkrise seit Ende des Zweiten Weltkriegs befinden. Um die massiven Defizite ihrer Kliniken auszugleichen, sehen sich viele Kommunen deshalb gezwungen, an anderer Stelle harte Einschnitte vorzunehmen – etwa beim öffentlichen Nahverkehr, bei Schulen, Straßen, Kultur oder bei sozialen Angeboten. Bleibt eine bedarfsgerechte Versorgung durch andere Träger aus, können die Regierungspräsidien sowohl Landkreise als auch Stadtkreise zwar dazu verpflichten, die im Krankenhausplan vorgesehenen Einrichtungen selbst zu betreiben. Das werde auf Dauer aber sicher auch nicht funktionieren.“ @gemeindetagbw @staedtetagbw @msi_bw
💪 Letzte Woche fand eine kreisübergreifende Krisenmanagementübung (KÜKEX) statt. Gemeinsam mit den sieben weiteren Landratsämtern im Regierungsbezirk Tübingen, der Stadt Ulm sowie dem Regierungspräsidium haben wir den Ernstfall geprobt. 🌧️ Thema der Krisenübung war ein Starkregenereignis mit ex...
💪 Letzte Woche fand eine kreisübergreifende Krisenmanagementübung (KÜKEX) statt. Gemeinsam mit den sieben weiteren Landratsämtern im Regierungsbezirk Tübingen, der Stadt Ulm sowie dem Regierungspräsidium haben wir den Ernstfall geprobt. 🌧️ Thema der Krisenübung war ein Starkregenereignis mit extremem Hochwasser. 🎥 Im Video erfahrt ihr von unserer stellvertretenden Landrätin @anna_maria_oster mehr zur KÜKEX-Übung 2025 im Landkreis Ravensburg. #LandkreisRavensburg #KrisenÜbung #KÜKEX #Hochwasser #Sicherheit #FreundlichkeitHochDrei
💪 Letzte Woche fand eine kreisübergreifende Krisenmanagementübung (KÜKEX) statt. Gemeinsam mit den sieben weiteren Landratsämtern im Regierungsbezirk Tübingen, der Stadt Ulm sowie dem Regierungspräsidium haben wir den Ernstfall geprobt. 🌧️ Thema der Krisenübung war ein Starkregenereignis mit extremem Hochwasser. 🎥 Im Video erfahrt ihr von unserer stellvertretenden Landrätin @anna_maria_oster mehr zur KÜKEX-Übung 2025 im Landkreis Ravensburg. #LandkreisRavensburg #KrisenÜbung #KÜKEX #Hochwasser #Sicherheit #FreundlichkeitHochDrei


Am Mittwoch haben wir in Bad Waldsee der Zivilcouragepreis verliehen. 🏅 Gemeinsam mit dem Polizeipräsident Uwe Stürmer hat unser Landrat Harald Sievers 15 Personen für ihren Mut und ihr Engagement ausgezeichnet. Sie alle haben schnell reagiert, sind eingeschritten und haben dadurch Leben gerette...
Am Mittwoch haben wir in Bad Waldsee der Zivilcouragepreis verliehen. 🏅 Gemeinsam mit dem Polizeipräsident Uwe Stürmer hat unser Landrat Harald Sievers 15 Personen für ihren Mut und ihr Engagement ausgezeichnet. Sie alle haben schnell reagiert, sind eingeschritten und haben dadurch Leben gerettet oder der Polizei bei der Aufklärung von Straftaten geholfen. 💙 Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! 🙏 Vielen Dank für euren Mut und Einsatz — ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. #LandkreisRavensburg #Zivilcouragepreis #Zivilcourage #MutZeigen #Gemeinschaft #Dankeschön #BadWaldsee #Zusammenhalt
Am Mittwoch haben wir in Bad Waldsee der Zivilcouragepreis verliehen. 🏅 Gemeinsam mit dem Polizeipräsident Uwe Stürmer hat unser Landrat Harald Sievers 15 Personen für ihren Mut und ihr Engagement ausgezeichnet. Sie alle haben schnell reagiert, sind eingeschritten und haben dadurch Leben gerettet oder der Polizei bei der Aufklärung von Straftaten geholfen. 💙 Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! 🙏 Vielen Dank für euren Mut und Einsatz — ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. #LandkreisRavensburg #Zivilcouragepreis #Zivilcourage #MutZeigen #Gemeinschaft #Dankeschön #BadWaldsee #Zusammenhalt

LANDKREIS der Woche: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Barrierefrei reisen - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für alle erlebbar! Die zahlreichen attraktiven touristischen Angebote in unserem Landkreis sollen für alle Menschen zugänglich sein. Ganz selbstverständlich. Egal, ob für Rollstuhlfahre...
LANDKREIS der Woche: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Barrierefrei reisen - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für alle erlebbar! Die zahlreichen attraktiven touristischen Angebote in unserem Landkreis sollen für alle Menschen zugänglich sein. Ganz selbstverständlich. Egal, ob für Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen, Senioren oder Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Daran arbeiten wir aktiv mit dem Arbeitskreis Barrierefreier Tourismus, um unsere Kommunen und Leistungsträger zu sensibilisieren und langfristig neue barrierefreie Angebote zu schaffen. Wussten Sie übrigens, dass man den höchsten Berg Baden-Württembergs, den Feldberg im Hochschwarzwald (1.492 m) problemlos mit dem Rollstuhl erleben und auf der Aussichtsplattform des Turmes vor allem jetzt im Herbst eine grandiose Fernsicht auf den Schwarzwald, die Vogesen und auf die Alpen genießen kann? Mehr Infos zur Arbeit des AK barrierefreier Tourismus im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald finden Sie unter https://t1p.de/ssf4g . Entdecken Sie noch mehr barrierefreie Angebote im Hochschwarzwald https://t1p.de/p4gst und https://t1p.de/p4gst #BreisgauHochschwarzwald #DreisamtalBarrierefrei #HochschwarzwaldBarrierefrei #ReisenFürAlle #BarrierefreierUrlaub #UrlaubMitBehinderung @kreis_breisgau_hochschwarzwald
LANDKREIS der Woche: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Barrierefrei reisen - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für alle erlebbar! Die zahlreichen attraktiven touristischen Angebote in unserem Landkreis sollen für alle Menschen zugänglich sein. Ganz selbstverständlich. Egal, ob für Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen, Senioren oder Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Daran arbeiten wir aktiv mit dem Arbeitskreis Barrierefreier Tourismus, um unsere Kommunen und Leistungsträger zu sensibilisieren und langfristig neue barrierefreie Angebote zu schaffen. Wussten Sie übrigens, dass man den höchsten Berg Baden-Württembergs, den Feldberg im Hochschwarzwald (1.492 m) problemlos mit dem Rollstuhl erleben und auf der Aussichtsplattform des Turmes vor allem jetzt im Herbst eine grandiose Fernsicht auf den Schwarzwald, die Vogesen und auf die Alpen genießen kann? Mehr Infos zur Arbeit des AK barrierefreier Tourismus im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald finden Sie unter https://t1p.de/ssf4g . Entdecken Sie noch mehr barrierefreie Angebote im Hochschwarzwald https://t1p.de/p4gst und https://t1p.de/p4gst #BreisgauHochschwarzwald #DreisamtalBarrierefrei #HochschwarzwaldBarrierefrei #ReisenFürAlle #BarrierefreierUrlaub #UrlaubMitBehinderung @kreis_breisgau_hochschwarzwald

Herzlichen Glückwunsch – Yvonne Winder wird Leiterin unseres Amtes für Finanzen, Beteiligungen und Kreislaufwirtschaft 👏 In ihrer neuen Funktion übernimmt Yvonne Winder das zentrale Kompetenzzentrum für alle Dezernate und Ämter unserer Landkreisverwaltung bei der konzeptionellen Steuerung und dere...
Herzlichen Glückwunsch – Yvonne Winder wird Leiterin unseres Amtes für Finanzen, Beteiligungen und Kreislaufwirtschaft 👏 In ihrer neuen Funktion übernimmt Yvonne Winder das zentrale Kompetenzzentrum für alle Dezernate und Ämter unserer Landkreisverwaltung bei der konzeptionellen Steuerung und deren Finanzierung. Die einzelnen Spezialthemen sind die Finanz- und Beteiligungsverwaltung, die Kreiskasse, das Gebiet Kreislaufwirtschaft und die Zentrale Vergabestelle. 💬„Ich freue mich, dass Frau Winder ihre langjährige Erfahrung künftig in unserem Amt für Finanzen, Beteiligungen und Kreislaufwirtschaft einbringen wird“ so Landrat Harald Sievers. Wir wünschen einen guten Start und freuen uns auf frische Ideen und neue Impulse für unseren Landkreis. Gemeinsam gestalten wir unsere Heimat! 💪🌟 #landkreisravensburg #heimat #willkommen
Herzlichen Glückwunsch – Yvonne Winder wird Leiterin unseres Amtes für Finanzen, Beteiligungen und Kreislaufwirtschaft 👏 In ihrer neuen Funktion übernimmt Yvonne Winder das zentrale Kompetenzzentrum für alle Dezernate und Ämter unserer Landkreisverwaltung bei der konzeptionellen Steuerung und deren Finanzierung. Die einzelnen Spezialthemen sind die Finanz- und Beteiligungsverwaltung, die Kreiskasse, das Gebiet Kreislaufwirtschaft und die Zentrale Vergabestelle. 💬„Ich freue mich, dass Frau Winder ihre langjährige Erfahrung künftig in unserem Amt für Finanzen, Beteiligungen und Kreislaufwirtschaft einbringen wird“ so Landrat Harald Sievers. Wir wünschen einen guten Start und freuen uns auf frische Ideen und neue Impulse für unseren Landkreis. Gemeinsam gestalten wir unsere Heimat! 💪🌟 #landkreisravensburg #heimat #willkommen


🚧 Vollsperrung der Kreisstraße K 7956 zwischen Münchenreute (Aulendorf) und Steinenbach (Aulendorf). ℹ Die Kreisstraße K 7956 wird aufgrund von Arbeiten an Böschung und Bankett von Montag, 20. Oktober bis vsl. Freitag, 24. Oktober an drei Tagen (abhängig von der Witterungslage) in beide Fahrtrich...
🚧 Vollsperrung der Kreisstraße K 7956 zwischen Münchenreute (Aulendorf) und Steinenbach (Aulendorf). ℹ Die Kreisstraße K 7956 wird aufgrund von Arbeiten an Böschung und Bankett von Montag, 20. Oktober bis vsl. Freitag, 24. Oktober an drei Tagen (abhängig von der Witterungslage) in beide Fahrtrichtungen gesperrt. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von der K 7956 - K 7955 - K 7957 über Blönried auf die K 7958 nach Steinenbach und umgekehrt. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Wartungsarbeiten #Aulendorf #Baustelle #Umleitung #FreundlichkeitHochDrei
🚧 Vollsperrung der Kreisstraße K 7956 zwischen Münchenreute (Aulendorf) und Steinenbach (Aulendorf). ℹ Die Kreisstraße K 7956 wird aufgrund von Arbeiten an Böschung und Bankett von Montag, 20. Oktober bis vsl. Freitag, 24. Oktober an drei Tagen (abhängig von der Witterungslage) in beide Fahrtrichtungen gesperrt. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von der K 7956 - K 7955 - K 7957 über Blönried auf die K 7958 nach Steinenbach und umgekehrt. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #Wartungsarbeiten #Aulendorf #Baustelle #Umleitung #FreundlichkeitHochDrei
📍 Die @oberschwabenschau in Ravensburg hat begonnen und geht noch bis Sonntag, 19. Oktober. 💪 Auch wir sind mit dabei. 👉 Kommt vorbei und besucht unsere Stände. 🎉 Wir freuen uns auf euch! #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst #Oberschwabenschau #2025 #FreundlichkeitHochDrei
„Wozu braucht mer des?“ Mit diesem Gegenstand machte man Licht, als Strom noch nicht verbreitet war. Es handelt sich um einen Kienspanhalter. Dabei wird in einer beweglichen oder festen Halterung ein flaches, rechteckiges Holzstück eingespannt und entzündet. Besonders geeignet sind Holzarten mit v...
„Wozu braucht mer des?“ Mit diesem Gegenstand machte man Licht, als Strom noch nicht verbreitet war. Es handelt sich um einen Kienspanhalter. Dabei wird in einer beweglichen oder festen Halterung ein flaches, rechteckiges Holzstück eingespannt und entzündet. Besonders geeignet sind Holzarten mit vielen Harzeinschlüssen, weil sie gut brennen und Licht erzeugen. In dieser Form nennt man das Holzstück Kienspan. Auf diese Weise konnte die Stube auch nach Sonnenuntergang beleuchtet werden. Kerzen waren im Vergleich zu den Kienspänen teuer. Außerdem setzte elektrisches Licht erst spät ein. Unser Hof Reisch erhielt zum Beispiel im Jahr 1922 als erstes Gebäude im Dorf Danketsweiler einen Stromanschluss und galt damit als fortschrittlich. #BauernhausMuseumWolfegg #BauernhausMuseumAllgäuOberschwabenWolfegg #LandkreisRavensburg #Sammlung #Freilichtmuseum #LichtOhneStrom #Kienspan
„Wozu braucht mer des?“ Mit diesem Gegenstand machte man Licht, als Strom noch nicht verbreitet war. Es handelt sich um einen Kienspanhalter. Dabei wird in einer beweglichen oder festen Halterung ein flaches, rechteckiges Holzstück eingespannt und entzündet. Besonders geeignet sind Holzarten mit vielen Harzeinschlüssen, weil sie gut brennen und Licht erzeugen. In dieser Form nennt man das Holzstück Kienspan. Auf diese Weise konnte die Stube auch nach Sonnenuntergang beleuchtet werden. Kerzen waren im Vergleich zu den Kienspänen teuer. Außerdem setzte elektrisches Licht erst spät ein. Unser Hof Reisch erhielt zum Beispiel im Jahr 1922 als erstes Gebäude im Dorf Danketsweiler einen Stromanschluss und galt damit als fortschrittlich. #BauernhausMuseumWolfegg #BauernhausMuseumAllgäuOberschwabenWolfegg #LandkreisRavensburg #Sammlung #Freilichtmuseum #LichtOhneStrom #Kienspan

Alle 28 Feuerwehren des Enzkreises kommunizieren jetzt im digitalen Netz. Mit dem 1. August 2025 ist die Umstellung auf den Digitalfunk bei allen Feuerwehren im Enzkreis abgeschlossen. Die Kommunikation zwischen den Feuerwehrhäusern, den Fahrzeugen und der Integrierten Leitstelle Pforzheim/Enzkrei...
Alle 28 Feuerwehren des Enzkreises kommunizieren jetzt im digitalen Netz. Mit dem 1. August 2025 ist die Umstellung auf den Digitalfunk bei allen Feuerwehren im Enzkreis abgeschlossen. Die Kommunikation zwischen den Feuerwehrhäusern, den Fahrzeugen und der Integrierten Leitstelle Pforzheim/Enzkreis sowie zwischen den Einsatzkräften an der Einsatzstelle erfolgt nun ausschließlich per Digitalfunk. Die Umstellung bringt laut Kreisbrandmeister Carsten Sorg eine deutliche Verbesserung für die Kommunikation der Feuerwehren mit sich: „Im Vergleich zum bisherigen Analogfunk hat die neue Technik immense Vorteile: Die Kommunikation ist deutlich abhörsicherer, die Erreichbarkeit ist verlässlicher, die Ausfallsicherheit höher und zudem bietet der Digitalfunk eine bessere Sprachqualität.“ Weitere Infos unter www.landkreisnachrichten.de @enzkreis
Alle 28 Feuerwehren des Enzkreises kommunizieren jetzt im digitalen Netz. Mit dem 1. August 2025 ist die Umstellung auf den Digitalfunk bei allen Feuerwehren im Enzkreis abgeschlossen. Die Kommunikation zwischen den Feuerwehrhäusern, den Fahrzeugen und der Integrierten Leitstelle Pforzheim/Enzkreis sowie zwischen den Einsatzkräften an der Einsatzstelle erfolgt nun ausschließlich per Digitalfunk. Die Umstellung bringt laut Kreisbrandmeister Carsten Sorg eine deutliche Verbesserung für die Kommunikation der Feuerwehren mit sich: „Im Vergleich zum bisherigen Analogfunk hat die neue Technik immense Vorteile: Die Kommunikation ist deutlich abhörsicherer, die Erreichbarkeit ist verlässlicher, die Ausfallsicherheit höher und zudem bietet der Digitalfunk eine bessere Sprachqualität.“ Weitere Infos unter www.landkreisnachrichten.de @enzkreis

Der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel, der zugleich Präsident des Deutschen Landkreistags ist, unterstützt die Forderung von Gemeindetagspräsident Steffen Jäger nach höheren kommunalen Umsatzsteueranteilen nachdrücklich: „Selbst denjenigen, die in Mathematik öf...
Der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel, der zugleich Präsident des Deutschen Landkreistags ist, unterstützt die Forderung von Gemeindetagspräsident Steffen Jäger nach höheren kommunalen Umsatzsteueranteilen nachdrücklich: „Selbst denjenigen, die in Mathematik öfter krank waren, müsste doch klar sein: Wenn die Kommunen für deutlich mehr als ein Viertel der öffentlichen Ausgaben geradezustehen haben, zugleich aber mit einem Anteil von nur rund einem Siebtel vom Steuerkuchen abgespeist werden, dann müssen die Landkreise geradezu zwangsläufig immer weiter in die roten Zahlen rutschen. Berlin muss sich daher endlich bewegen. Und: Da gibt es keine Zeit mehr zu verlieren. Die Situation vor Ort ist dramatisch genug. Deshalb bedarf es dringend einer Verdreifachung des kommunalen Anteils an der Umsatzsteuer. Das würde auf kommunaler Seite Mehreinnahmen pro Jahr von bundesweit rund 12 Milliarden Euro erbringen. Dadurch würde die kommunale Finanznot zwar nicht beseitigt, aber doch spürbar abgemildert. Dass sich Berlin dem aktuell ebenso verschließt wie der Rückkehr zur vollständigen Übernahme der Unterkunfts- und Heizkosten für die SGB II-Bedarfsgemeinschaften mit Fluchthintergrund, die es wenigstens bis 2021 noch gegeben hat, erweckt den Anschein, als ob man sich an der Spree des Ausmaßes des kommunalen Finanzdesasters entgegen anderslautender Beteuerungen immer noch nicht richtig bewusst geworden ist. Schöne Worte allein machen aber halt nicht satt. Wer Verantwortung für Deutschland übernehmen will, muss auch liefern. In Stuttgart hat man auf die Finanznot der Kommunen inzwischen reagiert und ein entsprechendes Finanzpaket geschnürt. Das wissen wir sehr zu schätzen. Jetzt muss aber endlich auch Berlin in die Pötte kommen.“ @gemeindetagbw @staedtetagbw
Der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel, der zugleich Präsident des Deutschen Landkreistags ist, unterstützt die Forderung von Gemeindetagspräsident Steffen Jäger nach höheren kommunalen Umsatzsteueranteilen nachdrücklich: „Selbst denjenigen, die in Mathematik öfter krank waren, müsste doch klar sein: Wenn die Kommunen für deutlich mehr als ein Viertel der öffentlichen Ausgaben geradezustehen haben, zugleich aber mit einem Anteil von nur rund einem Siebtel vom Steuerkuchen abgespeist werden, dann müssen die Landkreise geradezu zwangsläufig immer weiter in die roten Zahlen rutschen. Berlin muss sich daher endlich bewegen. Und: Da gibt es keine Zeit mehr zu verlieren. Die Situation vor Ort ist dramatisch genug. Deshalb bedarf es dringend einer Verdreifachung des kommunalen Anteils an der Umsatzsteuer. Das würde auf kommunaler Seite Mehreinnahmen pro Jahr von bundesweit rund 12 Milliarden Euro erbringen. Dadurch würde die kommunale Finanznot zwar nicht beseitigt, aber doch spürbar abgemildert. Dass sich Berlin dem aktuell ebenso verschließt wie der Rückkehr zur vollständigen Übernahme der Unterkunfts- und Heizkosten für die SGB II-Bedarfsgemeinschaften mit Fluchthintergrund, die es wenigstens bis 2021 noch gegeben hat, erweckt den Anschein, als ob man sich an der Spree des Ausmaßes des kommunalen Finanzdesasters entgegen anderslautender Beteuerungen immer noch nicht richtig bewusst geworden ist. Schöne Worte allein machen aber halt nicht satt. Wer Verantwortung für Deutschland übernehmen will, muss auch liefern. In Stuttgart hat man auf die Finanznot der Kommunen inzwischen reagiert und ein entsprechendes Finanzpaket geschnürt. Das wissen wir sehr zu schätzen. Jetzt muss aber endlich auch Berlin in die Pötte kommen.“ @gemeindetagbw @staedtetagbw
✨ Wangen – historische Perle im Allgäu Die ehemalige Reichsstadt verzaubert mit einem der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands, sorgfältig restaurierten Gebäuden und ganz viel Allgäuer Charme. ⛲ Brunnenstadt: Rund 25 Stein- und Figurenbrunnen laden zur Entdeckungstour ein – jeder mit seiner e...
✨ Wangen – historische Perle im Allgäu Die ehemalige Reichsstadt verzaubert mit einem der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands, sorgfältig restaurierten Gebäuden und ganz viel Allgäuer Charme. ⛲ Brunnenstadt: Rund 25 Stein- und Figurenbrunnen laden zur Entdeckungstour ein – jeder mit seiner eigenen Geschichte. 🏛️ Kultur erleben: Kirchen, Kapellen, Klöster und zahlreiche Skulpturen machen die Stadt zu einem offenen Museum. 🏰 Besonderheit: In Neuravensburg wacht die Burgruine über die Umgebung – ein Stück Mittelalter zum Anfassen. 👉 Wo ist dein Lieblingsplatz in der @stadt.wangenimallgaeu ? Schreib’s uns gerne in die Kommentare und entdecke die Stadt neu. 💬 📽 @ciqun1 #WangenImAllgäu #AltstadtLiebe #Brunnenstadt #Reichsstadt #AllgäuErleben #KulturMomente #EntdeckeDeineHeimat #LandkreisRavensburg #GemeindenImPortrait
✨ Wangen – historische Perle im Allgäu Die ehemalige Reichsstadt verzaubert mit einem der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands, sorgfältig restaurierten Gebäuden und ganz viel Allgäuer Charme. ⛲ Brunnenstadt: Rund 25 Stein- und Figurenbrunnen laden zur Entdeckungstour ein – jeder mit seiner eigenen Geschichte. 🏛️ Kultur erleben: Kirchen, Kapellen, Klöster und zahlreiche Skulpturen machen die Stadt zu einem offenen Museum. 🏰 Besonderheit: In Neuravensburg wacht die Burgruine über die Umgebung – ein Stück Mittelalter zum Anfassen. 👉 Wo ist dein Lieblingsplatz in der @stadt.wangenimallgaeu ? Schreib’s uns gerne in die Kommentare und entdecke die Stadt neu. 💬 📽 @ciqun1 #WangenImAllgäu #AltstadtLiebe #Brunnenstadt #Reichsstadt #AllgäuErleben #KulturMomente #EntdeckeDeineHeimat #LandkreisRavensburg #GemeindenImPortrait

Zu der Medieninformation der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg „So kann es gehen, Frau Warken!“ äußert sich der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), der zugleich auch Präsident des Deutschen Landkreistags ist, wie folgt: „Wen...
Zu der Medieninformation der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg „So kann es gehen, Frau Warken!“ äußert sich der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), der zugleich auch Präsident des Deutschen Landkreistags ist, wie folgt: „Wenn die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg die geplanten Einsparungen bei den Kliniken jetzt als Königsweg feiert, dann zeigt das einmal mehr, dass sie tatsächlich nur noch Eigeninteressen vertritt und sich aus der Gesamtverantwortung für ein funktionierendes Gesundheitssystem endgültig verabschiedet hat. Die KV muss sich schon fragen lassen, wie eine Patientenversorgung in Zukunft eigentlich überhaupt noch funktionieren oder wie etwa die Medizinerausbildung gelingen soll, wenn man die Krankenhäuser sehenden Auges finanziell gegen die Wand fahren lässt. Mit dieser KV ist definitiv kein Staat zu machen.“
Zu der Medieninformation der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg „So kann es gehen, Frau Warken!“ äußert sich der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), der zugleich auch Präsident des Deutschen Landkreistags ist, wie folgt: „Wenn die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg die geplanten Einsparungen bei den Kliniken jetzt als Königsweg feiert, dann zeigt das einmal mehr, dass sie tatsächlich nur noch Eigeninteressen vertritt und sich aus der Gesamtverantwortung für ein funktionierendes Gesundheitssystem endgültig verabschiedet hat. Die KV muss sich schon fragen lassen, wie eine Patientenversorgung in Zukunft eigentlich überhaupt noch funktionieren oder wie etwa die Medizinerausbildung gelingen soll, wenn man die Krankenhäuser sehenden Auges finanziell gegen die Wand fahren lässt. Mit dieser KV ist definitiv kein Staat zu machen.“


Am 9. Oktober fand eine Fachexkursion des Ministeriums für Umwelt, des RP Tübingen sowie der Landkreise Ravensburg, Biberach und Bodensee und mehrerer Verbände statt. 🌎 Vom Landkreis Ravensburg begleitete Thomas Lötsch (Dezernent für Kreisentwicklung, Wirtschaft und ländlicher Raum) den Termin. Da...
Am 9. Oktober fand eine Fachexkursion des Ministeriums für Umwelt, des RP Tübingen sowie der Landkreise Ravensburg, Biberach und Bodensee und mehrerer Verbände statt. 🌎 Vom Landkreis Ravensburg begleitete Thomas Lötsch (Dezernent für Kreisentwicklung, Wirtschaft und ländlicher Raum) den Termin. Dabei ging es um eine nachhaltige Nutzung der Moorflächen und mögliche zukünftige Maßnahmen. 🐸 💡Wusstet ihr schon: Moore können etwa fünfmal mehr Co² speichern als Wälder und ist für modernes Flächenmanagement und Wiedervernässung besonders wichtig. In Baden-Württemberg gibt es etwa 47.200 Hektar Moorböden, doch viele davon sind zu trocken. 👉 Alle Moorflächen sollen wieder nass werden, denn nur nasse Moore können Klima, Wasser und Artenvielfalt schützen. Bis 2030 sollen jedes Jahr rund 800 Hektar vernässt werden – das ist eine große Aufgabe. Packen wir Sie an! 💪 #LandkreisRavensburg #Moor #Moorexkursion #MoorexkursionGründlenried #WoDerSüdenAmSchönstenIst #Biosphärengebiet #Kisslegg @naturvielfalt_westallgaeu @landkreis.biberach @landratsamt.bodenseekreis
Am 9. Oktober fand eine Fachexkursion des Ministeriums für Umwelt, des RP Tübingen sowie der Landkreise Ravensburg, Biberach und Bodensee und mehrerer Verbände statt. 🌎 Vom Landkreis Ravensburg begleitete Thomas Lötsch (Dezernent für Kreisentwicklung, Wirtschaft und ländlicher Raum) den Termin. Dabei ging es um eine nachhaltige Nutzung der Moorflächen und mögliche zukünftige Maßnahmen. 🐸 💡Wusstet ihr schon: Moore können etwa fünfmal mehr Co² speichern als Wälder und ist für modernes Flächenmanagement und Wiedervernässung besonders wichtig. In Baden-Württemberg gibt es etwa 47.200 Hektar Moorböden, doch viele davon sind zu trocken. 👉 Alle Moorflächen sollen wieder nass werden, denn nur nasse Moore können Klima, Wasser und Artenvielfalt schützen. Bis 2030 sollen jedes Jahr rund 800 Hektar vernässt werden – das ist eine große Aufgabe. Packen wir Sie an! 💪 #LandkreisRavensburg #Moor #Moorexkursion #MoorexkursionGründlenried #WoDerSüdenAmSchönstenIst #Biosphärengebiet #Kisslegg @naturvielfalt_westallgaeu @landkreis.biberach @landratsamt.bodenseekreis

Landkreistagspräsident Dr. Brötel begrüßt die Einigung mit dem Land auf ein Finanzpaket für die Kommunen: „Land und Kommunen haben sich in schwierigen Zeiten auf ein Paket verständigt, das die immense Finanznot der Landkreise, Städte und Gemeinden nicht beseitigen kann, aber doch zum richtigen Zeit...
Landkreistagspräsident Dr. Brötel begrüßt die Einigung mit dem Land auf ein Finanzpaket für die Kommunen: „Land und Kommunen haben sich in schwierigen Zeiten auf ein Paket verständigt, das die immense Finanznot der Landkreise, Städte und Gemeinden nicht beseitigen kann, aber doch zum richtigen Zeitpunkt entlastet. Es war spürbar, dass alle Beteiligten sich des Ernstes der Lage bewusst gewesen sind und deshalb auf eine Verständigung hingearbeitet haben. Insbesondere begrüße ich, dass das Land sich im kommenden Jahr – zunächst einmalig – zu 50 Prozent an den Kosten für Schulbegleitungen an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren beteiligt.“ @staedtetagbw @gemeindetagbw @regierung_bw @finanzenbw
Landkreistagspräsident Dr. Brötel begrüßt die Einigung mit dem Land auf ein Finanzpaket für die Kommunen: „Land und Kommunen haben sich in schwierigen Zeiten auf ein Paket verständigt, das die immense Finanznot der Landkreise, Städte und Gemeinden nicht beseitigen kann, aber doch zum richtigen Zeitpunkt entlastet. Es war spürbar, dass alle Beteiligten sich des Ernstes der Lage bewusst gewesen sind und deshalb auf eine Verständigung hingearbeitet haben. Insbesondere begrüße ich, dass das Land sich im kommenden Jahr – zunächst einmalig – zu 50 Prozent an den Kosten für Schulbegleitungen an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren beteiligt.“ @staedtetagbw @gemeindetagbw @regierung_bw @finanzenbw




🥬Das Ernährungszentrum hat wieder verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Ernährung und Lebensmittelzubereitung für euch! Anmeldung und Infos unter: www.ernaehrung-oberschwaben.de 🤤Kraut & Köstlich: Sauerkrautvielfalt für Genießer 🔸Wie kann man Sauerkraut zu leckeren Gerichten verarbeite...
🥬Das Ernährungszentrum hat wieder verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Ernährung und Lebensmittelzubereitung für euch! Anmeldung und Infos unter: www.ernaehrung-oberschwaben.de 🤤Kraut & Köstlich: Sauerkrautvielfalt für Genießer 🔸Wie kann man Sauerkraut zu leckeren Gerichten verarbeiten? 🔸Was sind die Vorteile von Sauerkraut 📅6. November 17:30 Uhr in Bad Waldsee, Schillerstraße 34 📅11. November 17:30 Uhr in Leutkirch, Wangener Straße 70 💶Teilnahmegebühr: 20€ ❗️Anmeldeschluss eine Woche vor Veranstaltung 🐻Bärenstarke Kinderkost 🔸Tipps für die Umstellung von Babykost auf kindgerechte Ernährung 📅19. November 18:30 Uhr ONLINE ❗️Anmeldung (spätestens 3 Tage vor Veranstaltung) und Infos unter: www.ernaehrung-oberschwaben.de 👉Den Zugangs-Link bekommt ihr per Mail (wenn ihr den Link nicht bekommen habt, meldet euch bis 15:30 Uhr am Veranstaltungstag bei uns unter: 07524 9748-6410) 🦌Wildfleisch - Kulinarischer Schatz aus heimischen Wäldern 🔸Tipps für die Zubereitung von Wildfleisch 🔸Infos über passende Beilagen und Gewürzkombinationen 📅20. November 17:30 Uhr in Bad Waldsee, Schillerstraße 34 📅25. November 17:30 Uhr in Leutkirch, Wangener Straße 70 💶Teilnahmegebühr: 25€ ❗️Anmeldeschluss eine Woche vor Veranstaltung #Ernährungszentrum #Ernährung #Gesundheit #Kochen #Kurs #Essen #RegionaleKüche #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst
🥬Das Ernährungszentrum hat wieder verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Ernährung und Lebensmittelzubereitung für euch! Anmeldung und Infos unter: www.ernaehrung-oberschwaben.de 🤤Kraut & Köstlich: Sauerkrautvielfalt für Genießer 🔸Wie kann man Sauerkraut zu leckeren Gerichten verarbeiten? 🔸Was sind die Vorteile von Sauerkraut 📅6. November 17:30 Uhr in Bad Waldsee, Schillerstraße 34 📅11. November 17:30 Uhr in Leutkirch, Wangener Straße 70 💶Teilnahmegebühr: 20€ ❗️Anmeldeschluss eine Woche vor Veranstaltung 🐻Bärenstarke Kinderkost 🔸Tipps für die Umstellung von Babykost auf kindgerechte Ernährung 📅19. November 18:30 Uhr ONLINE ❗️Anmeldung (spätestens 3 Tage vor Veranstaltung) und Infos unter: www.ernaehrung-oberschwaben.de 👉Den Zugangs-Link bekommt ihr per Mail (wenn ihr den Link nicht bekommen habt, meldet euch bis 15:30 Uhr am Veranstaltungstag bei uns unter: 07524 9748-6410) 🦌Wildfleisch - Kulinarischer Schatz aus heimischen Wäldern 🔸Tipps für die Zubereitung von Wildfleisch 🔸Infos über passende Beilagen und Gewürzkombinationen 📅20. November 17:30 Uhr in Bad Waldsee, Schillerstraße 34 📅25. November 17:30 Uhr in Leutkirch, Wangener Straße 70 💶Teilnahmegebühr: 25€ ❗️Anmeldeschluss eine Woche vor Veranstaltung #Ernährungszentrum #Ernährung #Gesundheit #Kochen #Kurs #Essen #RegionaleKüche #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst


🚧 Vollsperrung der Kreisstraße K 8025 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen (Leutkirch im Allgäu) von 13. Oktober bis 12. Dezember. ℹ Zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen wird im Bereich der Weiler Hundshöfe eine Stützwand erneuert. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Gebrazh...
🚧 Vollsperrung der Kreisstraße K 8025 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen (Leutkirch im Allgäu) von 13. Oktober bis 12. Dezember. ℹ Zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen wird im Bereich der Weiler Hundshöfe eine Stützwand erneuert. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Gebrazhofen – K 7905 – Herrot – K7910 – Lanzenhofen – Weipoldshofen – K 8030 nach Tautenhofen und umgekehrt. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #LeutkirchAllgäu #Weiler Hundshöfe #Erneuerung Stützwand #WirBauenFuerEuch
🚧 Vollsperrung der Kreisstraße K 8025 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen (Leutkirch im Allgäu) von 13. Oktober bis 12. Dezember. ℹ Zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen wird im Bereich der Weiler Hundshöfe eine Stützwand erneuert. 👉 Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Gebrazhofen – K 7905 – Herrot – K7910 – Lanzenhofen – Weipoldshofen – K 8030 nach Tautenhofen und umgekehrt. 🙏 Wir bitten um euer Verständnis, wenn ihr durch die Arbeiten betroffen seid. #LandkreisRavensburg #Vollsperrung #LeutkirchAllgäu #Weiler Hundshöfe #Erneuerung Stützwand #WirBauenFuerEuch

Landkreistagspräsident Brötel: „Die Finanzlage der #Kommunen ist desaströs. So ist zu befürchten, dass die kommunalen Defizite in diesem Jahr deutschlandweit über die Schallmauer von 30 Milliarden Euro ansteigen werden; in 2022 gab es noch einen Überschuss von 2,6 Milliarden Euro. Die baden-württemb...
Landkreistagspräsident Brötel: „Die Finanzlage der #Kommunen ist desaströs. So ist zu befürchten, dass die kommunalen Defizite in diesem Jahr deutschlandweit über die Schallmauer von 30 Milliarden Euro ansteigen werden; in 2022 gab es noch einen Überschuss von 2,6 Milliarden Euro. Die baden-württembergischen Kommunen beispielsweise rechnen zum Stand 31. August damit, dass sie in diesem Jahre allein im Bereich der Eingliederungshilfe 183 Millionen Euro mehr ausgeben müssen, als sie es in ihren Haushaltsplänen vorgesehen haben. Derartige Abweichungen von Haushaltsansätzen sind absolut dramatisch. Die Kommunalfinanzen befinden sich offensichtlich im freien Fall. Liquiditätshilfen allein helfen hier definitiv nicht weiter. Es braucht einen finanziellen Befreiungsschlag. Hier steht zum einen der Bund in der Pflicht, etwa durch eine Verdreifachung des kommunalen Anteils an der Umsatzsteuer und die vollständige Übernahme der Unterkunftskosten geflüchteter Menschen. Aber genauso ist das Land gefordert, die Finanzausstattung der Kommunen über den Finanzausgleich nachhaltig zu verbessern und sie etwa im Bereich der Eingliederungshilfe finanziell zu entlasten. Ohne finanziellen Befreiungsschlag steht das Erfolgsmodell der kommunalen Selbstverwaltung auf der Kippe.“
Landkreistagspräsident Brötel: „Die Finanzlage der #Kommunen ist desaströs. So ist zu befürchten, dass die kommunalen Defizite in diesem Jahr deutschlandweit über die Schallmauer von 30 Milliarden Euro ansteigen werden; in 2022 gab es noch einen Überschuss von 2,6 Milliarden Euro. Die baden-württembergischen Kommunen beispielsweise rechnen zum Stand 31. August damit, dass sie in diesem Jahre allein im Bereich der Eingliederungshilfe 183 Millionen Euro mehr ausgeben müssen, als sie es in ihren Haushaltsplänen vorgesehen haben. Derartige Abweichungen von Haushaltsansätzen sind absolut dramatisch. Die Kommunalfinanzen befinden sich offensichtlich im freien Fall. Liquiditätshilfen allein helfen hier definitiv nicht weiter. Es braucht einen finanziellen Befreiungsschlag. Hier steht zum einen der Bund in der Pflicht, etwa durch eine Verdreifachung des kommunalen Anteils an der Umsatzsteuer und die vollständige Übernahme der Unterkunftskosten geflüchteter Menschen. Aber genauso ist das Land gefordert, die Finanzausstattung der Kommunen über den Finanzausgleich nachhaltig zu verbessern und sie etwa im Bereich der Eingliederungshilfe finanziell zu entlasten. Ohne finanziellen Befreiungsschlag steht das Erfolgsmodell der kommunalen Selbstverwaltung auf der Kippe.“

LANDKREIS der Woche: Landkreis Böblingen Zwischen Schönbuch und Heckengäu zeigt sich der Landkreis Böblingen gerade von seiner farbenfrohen Seite: sanfte Hügel, weite Wälder und ein einzigartiges Mosaik aus Natur- und Kulturlandschaften. Ob Wanderung, Radtour oder einfach ein Blick in die Ferne – ...
LANDKREIS der Woche: Landkreis Böblingen Zwischen Schönbuch und Heckengäu zeigt sich der Landkreis Böblingen gerade von seiner farbenfrohen Seite: sanfte Hügel, weite Wälder und ein einzigartiges Mosaik aus Natur- und Kulturlandschaften. Ob Wanderung, Radtour oder einfach ein Blick in die Ferne – hier lässt sich der Herbst in all seinen Farben erleben. 🌳 🍂 ✨ Wenn sich die Blätter verfärben und das Obst reif wird, sind auch die Streuobstwiesen im Kreis Böblingen ein echter Wohlfühlort. 🍏🌳 Sie sind nicht nur ein prägendes Landschaftsbild, sondern auch Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten – und im Herbst ein wahres Farbenmeer. Ein Spaziergang durch die Wiesen ist jetzt Erholung pur für alle Sinne. 🍂✨ @landkreis_boeblingen
LANDKREIS der Woche: Landkreis Böblingen Zwischen Schönbuch und Heckengäu zeigt sich der Landkreis Böblingen gerade von seiner farbenfrohen Seite: sanfte Hügel, weite Wälder und ein einzigartiges Mosaik aus Natur- und Kulturlandschaften. Ob Wanderung, Radtour oder einfach ein Blick in die Ferne – hier lässt sich der Herbst in all seinen Farben erleben. 🌳 🍂 ✨ Wenn sich die Blätter verfärben und das Obst reif wird, sind auch die Streuobstwiesen im Kreis Böblingen ein echter Wohlfühlort. 🍏🌳 Sie sind nicht nur ein prägendes Landschaftsbild, sondern auch Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten – und im Herbst ein wahres Farbenmeer. Ein Spaziergang durch die Wiesen ist jetzt Erholung pur für alle Sinne. 🍂✨ @landkreis_boeblingen

Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit haben wir eine Präventionsaktion gestartet: Herr Sommer (stellv. Amtsleiter, Amt für Gesundheit und stationäres Wohnen) und Herr Sforza (Amtsleiter, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien) haben am Dienstag im Familientreff Ravensburg Mentale Erste Hi...
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit haben wir eine Präventionsaktion gestartet: Herr Sommer (stellv. Amtsleiter, Amt für Gesundheit und stationäres Wohnen) und Herr Sforza (Amtsleiter, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien) haben am Dienstag im Familientreff Ravensburg Mentale Erste Hilfe Taschen an Familien verteilt. 👨👩👧👦 Unter dem Motto „Selbstfürsorge – gut für dich und für deine Kinder“ enthalten die Taschen neben der klassischen Erste-Hilfe-Ausstattung unter anderem: 💡 Tipps für mehr seelisches Wohlbefinden im Alltag 📞 Kontakte zu regionalen und überregionalen Beratungs- und Hilfsangeboten. Ziel der Aktion: 💚 Das Bewusstsein dafür zu stärken, wie wichtig es ist, nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf die seelische Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu achten. Denn …☝️ „Wer ständig funktioniert, ohne auf sich selbst zu achten, gefährdet langfristig die eigene psychische Gesundheit – und damit auch das Wohlbefinden der Kinder.“ — so Frau Dr. Barbara Segelbacher, Amtsleiterin. ℹ️ Unterstützung & Beratung für Eltern im Landkreis Ravensburg: 💻Familientreffs: www.rv.de/familienbildung 📞 Frühe Hilfen: 0751 853215 📞 Familien-, Lebens- & Erziehungsberatung: Diakonie: 0751 95223070 Caritas: 0751 3590150 📞 Elterntelefon: 0800 1110550 @caritas_bos #Selbstfürsorge #MentaleGesundheit #WocheDerSeelischenGesundheit #LandkreisRavensburg #ElternSein #FamilienTreff #MentalHealthAwareness #GutFürDichUndDeineKinder
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit haben wir eine Präventionsaktion gestartet: Herr Sommer (stellv. Amtsleiter, Amt für Gesundheit und stationäres Wohnen) und Herr Sforza (Amtsleiter, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien) haben am Dienstag im Familientreff Ravensburg Mentale Erste Hilfe Taschen an Familien verteilt. 👨👩👧👦 Unter dem Motto „Selbstfürsorge – gut für dich und für deine Kinder“ enthalten die Taschen neben der klassischen Erste-Hilfe-Ausstattung unter anderem: 💡 Tipps für mehr seelisches Wohlbefinden im Alltag 📞 Kontakte zu regionalen und überregionalen Beratungs- und Hilfsangeboten. Ziel der Aktion: 💚 Das Bewusstsein dafür zu stärken, wie wichtig es ist, nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf die seelische Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu achten. Denn …☝️ „Wer ständig funktioniert, ohne auf sich selbst zu achten, gefährdet langfristig die eigene psychische Gesundheit – und damit auch das Wohlbefinden der Kinder.“ — so Frau Dr. Barbara Segelbacher, Amtsleiterin. ℹ️ Unterstützung & Beratung für Eltern im Landkreis Ravensburg: 💻Familientreffs: www.rv.de/familienbildung 📞 Frühe Hilfen: 0751 853215 📞 Familien-, Lebens- & Erziehungsberatung: Diakonie: 0751 95223070 Caritas: 0751 3590150 📞 Elterntelefon: 0800 1110550 @caritas_bos #Selbstfürsorge #MentaleGesundheit #WocheDerSeelischenGesundheit #LandkreisRavensburg #ElternSein #FamilienTreff #MentalHealthAwareness #GutFürDichUndDeineKinder

🪪WieDerEinstieg gelingt! 📅 17. Oktober, 9:00 bis 11:00 Uhr 📍Jobcenter Landkreis Ravensburg (Weingarten, Sauterleutestraße 34, Raum 009 im Erdgeschoss) 💡Der Vortrag richtet sich an alle, die nach Familien- oder Pflegezeit wieder beruflich starten wollen. Hier gibt‘s Tipps und Strategien für...
🪪WieDerEinstieg gelingt! 📅 17. Oktober, 9:00 bis 11:00 Uhr 📍Jobcenter Landkreis Ravensburg (Weingarten, Sauterleutestraße 34, Raum 009 im Erdgeschoss) 💡Der Vortrag richtet sich an alle, die nach Familien- oder Pflegezeit wieder beruflich starten wollen. Hier gibt‘s Tipps und Strategien für den Neustart! 🙂Kostenlose Teilnahme! 👉Bitte meldet euch an unter: https://eveeno.com/342935812 Alternativ könnt ihr euch bei den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt anmelden: Gabriela Schenk (Jobcenter Landkreis Ravensburg) Telefon 0751 85-8357, E-Mail: G.Schenk@rv.de Katharina Franken (Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg) Telefon 07541 309-43, E-Mail: Konstanz-Ravensburg.BCA@arbeitsagentur.de #Frauenwirtschaftstage #Jobcenter #Wiedereinstieg #Beratung #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst #Jobeinstieg #Karriere
🪪WieDerEinstieg gelingt! 📅 17. Oktober, 9:00 bis 11:00 Uhr 📍Jobcenter Landkreis Ravensburg (Weingarten, Sauterleutestraße 34, Raum 009 im Erdgeschoss) 💡Der Vortrag richtet sich an alle, die nach Familien- oder Pflegezeit wieder beruflich starten wollen. Hier gibt‘s Tipps und Strategien für den Neustart! 🙂Kostenlose Teilnahme! 👉Bitte meldet euch an unter: https://eveeno.com/342935812 Alternativ könnt ihr euch bei den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt anmelden: Gabriela Schenk (Jobcenter Landkreis Ravensburg) Telefon 0751 85-8357, E-Mail: G.Schenk@rv.de Katharina Franken (Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg) Telefon 07541 309-43, E-Mail: Konstanz-Ravensburg.BCA@arbeitsagentur.de #Frauenwirtschaftstage #Jobcenter #Wiedereinstieg #Beratung #LandkreisRavensburg #WoDerSüdenAmSchönstenIst #Jobeinstieg #Karriere








KUNST & LIEBE ENDSPURT Noch 4 Ausstellungswochenenden liegen vor uns. Bis zum 2. November 2025 ist die Ausstellung "Kunst & Liebe" in Schloss Achberg zu sehen und das Schloss für dieses Jahr geöffnet. Im Post seht ihr einige Ausstellungsansichten. Habt ihr euren Ausstellungsbesuch schon geplant?...
KUNST & LIEBE ENDSPURT Noch 4 Ausstellungswochenenden liegen vor uns. Bis zum 2. November 2025 ist die Ausstellung "Kunst & Liebe" in Schloss Achberg zu sehen und das Schloss für dieses Jahr geöffnet. Im Post seht ihr einige Ausstellungsansichten. Habt ihr euren Ausstellungsbesuch schon geplant? Fotos: Markus Leser #kunstundliebe #ausstellung #ausstellungsansichten #schlossachberg #kunst #zeitgenössischekunst #künstlerpaare #kulturhäuser ##kunstundliebe #ausstellung #ausstellungsansichten #schlossachberg #kunst #zeitgenössischekunst #künstlerpaare #kulturhäuser ##landkreisravensburglandkreisravensburg
KUNST & LIEBE ENDSPURT Noch 4 Ausstellungswochenenden liegen vor uns. Bis zum 2. November 2025 ist die Ausstellung "Kunst & Liebe" in Schloss Achberg zu sehen und das Schloss für dieses Jahr geöffnet. Im Post seht ihr einige Ausstellungsansichten. Habt ihr euren Ausstellungsbesuch schon geplant? Fotos: Markus Leser #kunstundliebe #ausstellung #ausstellungsansichten #schlossachberg #kunst #zeitgenössischekunst #künstlerpaare #kulturhäuser ##kunstundliebe #ausstellung #ausstellungsansichten #schlossachberg #kunst #zeitgenössischekunst #künstlerpaare #kulturhäuser ##landkreisravensburglandkreisravensburg

Seit dem 1. Oktober steht den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Lörrach das webbasierte Mitfahrportal www.mitfahren-dreiland.de zur Verfügung. Die kostenlose Plattform richtet sich sowohl an Berufs- als auch an Freizeitpendlerinnen und -pendler und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Fahrgeme...
Seit dem 1. Oktober steht den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Lörrach das webbasierte Mitfahrportal www.mitfahren-dreiland.de zur Verfügung. Die kostenlose Plattform richtet sich sowohl an Berufs- als auch an Freizeitpendlerinnen und -pendler und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden. Unterstützt wird das Projekt durch Städte und Gemeinden im Landkreis sowie durch den Mobilitätsfonds des Kantons Basel-Stadt. Das neue Mitfahrportal eröffnet viele Chancen, kostengünstig und umweltfreundlich unterwegs zu sein: für den täglichen Weg zur Arbeit oder Hochschule oder für gelegentliche Fahrten zu Veranstaltungen. Mit dem Portal können auch über die Landkreisgrenzen hinaus geeignete Mitfahrgelegenheiten angeboten und gesucht werden. „Mit dem Start unseres Mitfahrportals zeigen wir, wie erfolgreiche Zusammenarbeit wirkt: Wenn Landkreis, Städte, Gemeinden, Unternehmen und weitere Projektpartner an einem Strang ziehen, bewirken wir spürbare Veränderung. Das Portal ist ein konkreter, alltagstauglicher Schritt zur Mobilitätswende. Es stärkt die Vernetzung und macht nachhaltige Mobilität in unserer Region einfacher“, erklärt Ulrich Hoehler, Erster Landesbeamter im Landratsamt Lörrach. Weitere Infos unter landkreisnachrichten.de
Seit dem 1. Oktober steht den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Lörrach das webbasierte Mitfahrportal www.mitfahren-dreiland.de zur Verfügung. Die kostenlose Plattform richtet sich sowohl an Berufs- als auch an Freizeitpendlerinnen und -pendler und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden. Unterstützt wird das Projekt durch Städte und Gemeinden im Landkreis sowie durch den Mobilitätsfonds des Kantons Basel-Stadt. Das neue Mitfahrportal eröffnet viele Chancen, kostengünstig und umweltfreundlich unterwegs zu sein: für den täglichen Weg zur Arbeit oder Hochschule oder für gelegentliche Fahrten zu Veranstaltungen. Mit dem Portal können auch über die Landkreisgrenzen hinaus geeignete Mitfahrgelegenheiten angeboten und gesucht werden. „Mit dem Start unseres Mitfahrportals zeigen wir, wie erfolgreiche Zusammenarbeit wirkt: Wenn Landkreis, Städte, Gemeinden, Unternehmen und weitere Projektpartner an einem Strang ziehen, bewirken wir spürbare Veränderung. Das Portal ist ein konkreter, alltagstauglicher Schritt zur Mobilitätswende. Es stärkt die Vernetzung und macht nachhaltige Mobilität in unserer Region einfacher“, erklärt Ulrich Hoehler, Erster Landesbeamter im Landratsamt Lörrach. Weitere Infos unter landkreisnachrichten.de

Mitarbeiter/in im Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im Kulturbetrieb, Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben Wolfegg, zum 01.01.2026, in Teilzeit 50% gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 02.11.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Veranstaltungsmanagement #ÖffentlicherDienst #Teilzeitjob ...
Mitarbeiter/in im Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im Kulturbetrieb, Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben Wolfegg, zum 01.01.2026, in Teilzeit 50% gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 02.11.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Veranstaltungsmanagement #ÖffentlicherDienst #Teilzeitjob #Eventmanagement #Museumsjob #Kulturmanagement
Mitarbeiter/in im Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im Kulturbetrieb, Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben Wolfegg, zum 01.01.2026, in Teilzeit 50% gesucht. Jetzt unter www.karriere.rv.de noch bis 02.11.2025 bewerben. #LandkreisRavensburg #Veranstaltungsmanagement #ÖffentlicherDienst #Teilzeitjob #Eventmanagement #Museumsjob #Kulturmanagement




🦔Igel in Gefahr! ‼️Die Igelpopulation schrumpft stark – immer mehr Tiere sterben oder werden verletzt. Wohnbau, Straßen und fehlende Nahrungsflächen nehmen ihnen Lebensraum. 😃Schon mit kleinen Verhaltensanpassungen könnt ihr Igel schützen! 👉 Weitere Infos unter: www-pro-igel.de oder www.sie...
🦔Igel in Gefahr! ‼️Die Igelpopulation schrumpft stark – immer mehr Tiere sterben oder werden verletzt. Wohnbau, Straßen und fehlende Nahrungsflächen nehmen ihnen Lebensraum. 😃Schon mit kleinen Verhaltensanpassungen könnt ihr Igel schützen! 👉 Weitere Infos unter: www-pro-igel.de oder www.sielmann-stiftung.de 👉 Igelhilfestelle für verletzte oder unterkühlte Tiere: Verein Welt der Igel e.V. (Telefon 0751 5578890) #Igel #Igelschutz #Stacheln #Garten #Futter #Igelparadies #AchtungMähroboter #LandkreisRavensburg #WoDerSuedenAmSchönstenIst #Naturschutz #Artenvielfalt #Biodiversität
🦔Igel in Gefahr! ‼️Die Igelpopulation schrumpft stark – immer mehr Tiere sterben oder werden verletzt. Wohnbau, Straßen und fehlende Nahrungsflächen nehmen ihnen Lebensraum. 😃Schon mit kleinen Verhaltensanpassungen könnt ihr Igel schützen! 👉 Weitere Infos unter: www-pro-igel.de oder www.sielmann-stiftung.de 👉 Igelhilfestelle für verletzte oder unterkühlte Tiere: Verein Welt der Igel e.V. (Telefon 0751 5578890) #Igel #Igelschutz #Stacheln #Garten #Futter #Igelparadies #AchtungMähroboter #LandkreisRavensburg #WoDerSuedenAmSchönstenIst #Naturschutz #Artenvielfalt #Biodiversität
🌳Fleischwangen – klein, fein & naturnah 🌄 Eingebettet in die sanfte oberschwäbische Hügellandschaft liegt die kleine aber feine @gemeinde.fleischwangen 🚶➡️Wander- & Radwege führen durch Wälder, Wiesen und stille Weiher. 💒 Die Pfarrkirche St. Felix und Adauctus prägt das Ortsbild und erzä...
🌳Fleischwangen – klein, fein & naturnah 🌄 Eingebettet in die sanfte oberschwäbische Hügellandschaft liegt die kleine aber feine @gemeinde.fleischwangen 🚶➡️Wander- & Radwege führen durch Wälder, Wiesen und stille Weiher. 💒 Die Pfarrkirche St. Felix und Adauctus prägt das Ortsbild und erzählt Geschichte. 🤝 Überschaubar, herzlich, lebendig – hier kenn man sich und feiert gemeinsam. 👉 Hast du schon mal die Gemeinde Fleischwangen besucht? Dann erzähle uns doch, was dir besonders gut gefallen hat und schreibs in die Kommentare 💬 👨🏻💼 @timo.egger.bm 📽 @ciqun1 #Fleischwangen #OberschwabenErleben #Heimatliebe #KleinTexasinOberschwaben #Spezialität #EntdeckedeineHeimat #LandreisRavensburg #GemeindenImPortrait
🌳Fleischwangen – klein, fein & naturnah 🌄 Eingebettet in die sanfte oberschwäbische Hügellandschaft liegt die kleine aber feine @gemeinde.fleischwangen 🚶➡️Wander- & Radwege führen durch Wälder, Wiesen und stille Weiher. 💒 Die Pfarrkirche St. Felix und Adauctus prägt das Ortsbild und erzählt Geschichte. 🤝 Überschaubar, herzlich, lebendig – hier kenn man sich und feiert gemeinsam. 👉 Hast du schon mal die Gemeinde Fleischwangen besucht? Dann erzähle uns doch, was dir besonders gut gefallen hat und schreibs in die Kommentare 💬 👨🏻💼 @timo.egger.bm 📽 @ciqun1 #Fleischwangen #OberschwabenErleben #Heimatliebe #KleinTexasinOberschwaben #Spezialität #EntdeckedeineHeimat #LandreisRavensburg #GemeindenImPortrait


Zukunftsräume gestalten — Spatenstich im 14 Nothelfer Quartier in Weingarten 🌱🏗️ Letzte Woche waren unsere Dezernentin für Bürgerservice, Gesundheit und Migration, Tina Schädler, und die Leiterin der Stabsstelle Sozialplanung und Bildungsmanagement, Andrea Müller, beim „Spatenstich der anderen Ar...
Zukunftsräume gestalten — Spatenstich im 14 Nothelfer Quartier in Weingarten 🌱🏗️ Letzte Woche waren unsere Dezernentin für Bürgerservice, Gesundheit und Migration, Tina Schädler, und die Leiterin der Stabsstelle Sozialplanung und Bildungsmanagement, Andrea Müller, beim „Spatenstich der anderen Art“ im 14 Nothelfer Quartier dabei. Statt Spaten griffen Oberbürgermeister Clemens Moll und Vertreter der Pro-Invest-Gruppe aus Ulm zu Mini Baggern – ein symbolischer Start für den ersten Bauabschnitt eines der größten Wohnbauprojekte der Stadt. 👷♀️👷♂️🚜 Was hier im ersten Bauabschnitt bis 2027 entsteht: 29 betreute, preisgebundene Wohnungen und eine 3 zügige Kindertagesstätte. „Wir als Landkreis freuen uns über den heutigen Spatenstich – das Projekt schafft die Grundlage für soziale Teilhabe, generationsübergreifendes Miteinander und eine gute Lebensqualität“, so Tina Schädler. 🤝💚 Warum Quartiersentwicklung aus unserer Sicht wichtig ist: 🔸Räume denken = Zukunft gestalten 🔸Gute Konzepte und Visionen machen Quartiere erst richtig lebendig 🔸Gut geplante Wohn- und Infrastruktur fördern Begegnung, Barrierefreiheit und ein Miteinander aller Generationen. 🌳♿🤝 🔸Soziale Gerechtigkeit: Besserer Zugang zu Bildung, Arbeit und Gesundheitsangeboten ⚖️📚💼 🔸Öffentliche Räume sind Orte für Kultur, Austausch und Zusammenhalt. 🎭👥 Bild 1: oben: Oberbürgermeister Clemens Moll mit Vertretern der Pro-Invest-Gruppe; unten: Zuschauer und Zuschauerinnen beim Spatenstich Bild 2: Ansicht West des Bauprojektes #landkreisravensburg #Spatenstich #Zukunftsräume #Weingarten @tina_boiafurt @clemens.moll @stadt_weingarten @pro_invest_ulm
Zukunftsräume gestalten — Spatenstich im 14 Nothelfer Quartier in Weingarten 🌱🏗️ Letzte Woche waren unsere Dezernentin für Bürgerservice, Gesundheit und Migration, Tina Schädler, und die Leiterin der Stabsstelle Sozialplanung und Bildungsmanagement, Andrea Müller, beim „Spatenstich der anderen Art“ im 14 Nothelfer Quartier dabei. Statt Spaten griffen Oberbürgermeister Clemens Moll und Vertreter der Pro-Invest-Gruppe aus Ulm zu Mini Baggern – ein symbolischer Start für den ersten Bauabschnitt eines der größten Wohnbauprojekte der Stadt. 👷♀️👷♂️🚜 Was hier im ersten Bauabschnitt bis 2027 entsteht: 29 betreute, preisgebundene Wohnungen und eine 3 zügige Kindertagesstätte. „Wir als Landkreis freuen uns über den heutigen Spatenstich – das Projekt schafft die Grundlage für soziale Teilhabe, generationsübergreifendes Miteinander und eine gute Lebensqualität“, so Tina Schädler. 🤝💚 Warum Quartiersentwicklung aus unserer Sicht wichtig ist: 🔸Räume denken = Zukunft gestalten 🔸Gute Konzepte und Visionen machen Quartiere erst richtig lebendig 🔸Gut geplante Wohn- und Infrastruktur fördern Begegnung, Barrierefreiheit und ein Miteinander aller Generationen. 🌳♿🤝 🔸Soziale Gerechtigkeit: Besserer Zugang zu Bildung, Arbeit und Gesundheitsangeboten ⚖️📚💼 🔸Öffentliche Räume sind Orte für Kultur, Austausch und Zusammenhalt. 🎭👥 Bild 1: oben: Oberbürgermeister Clemens Moll mit Vertretern der Pro-Invest-Gruppe; unten: Zuschauer und Zuschauerinnen beim Spatenstich Bild 2: Ansicht West des Bauprojektes #landkreisravensburg #Spatenstich #Zukunftsräume #Weingarten @tina_boiafurt @clemens.moll @stadt_weingarten @pro_invest_ulm
Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben! 🎉👏 Ein großes Dankeschön an alle, die sie auf diesem Weg unterstützt haben. Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und alles Gute für den weiteren Weg! 🌟🚀 Die Zeugn...
Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben! 🎉👏 Ein großes Dankeschön an alle, die sie auf diesem Weg unterstützt haben. Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und alles Gute für den weiteren Weg! 🌟🚀 Die Zeugnisübergabe fand vergangenen Donnerstag feierlich statt – übergeben von unserer Dezernentin für Organisationsentwicklung, Personal und Kultur, Frau Kahle. 📜👩💼 #LandkreisRavensburg #Ausbildung #MehrAlsDuDenkst #Studium
Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben! 🎉👏 Ein großes Dankeschön an alle, die sie auf diesem Weg unterstützt haben. Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und alles Gute für den weiteren Weg! 🌟🚀 Die Zeugnisübergabe fand vergangenen Donnerstag feierlich statt – übergeben von unserer Dezernentin für Organisationsentwicklung, Personal und Kultur, Frau Kahle. 📜👩💼 #LandkreisRavensburg #Ausbildung #MehrAlsDuDenkst #Studium

LANDKREIS der Woche: Bodenseekreis - Wo der Apfel zuhause ist 🍎 Sie heißen Elstar, Gala, Braeburn, Jonagold oder Pinova. Im Schnitt wiegen sie 150 bis 250 Gramm und haben einen Durchmesser von 6,5 bis 8,5 Zentimetern. Die Rede ist vom Apfel, dem Lieblingsobst der Deutschen. Im Bodenseekreis wird e...
LANDKREIS der Woche: Bodenseekreis - Wo der Apfel zuhause ist 🍎 Sie heißen Elstar, Gala, Braeburn, Jonagold oder Pinova. Im Schnitt wiegen sie 150 bis 250 Gramm und haben einen Durchmesser von 6,5 bis 8,5 Zentimetern. Die Rede ist vom Apfel, dem Lieblingsobst der Deutschen. Im Bodenseekreis wird er in großer Zahl angebaut und geerntet und gelangt von hier in den Handel in ganz Deutschland. Rund 600 Obsterzeuger bewirtschaften allein im Landkreis insgesamt 28 verschiedene Apfelsorten. Die Bodenseeregion insgesamt gehört neben dem Alten Land südlich von Hamburg zu den wichtigsten Anbaugebieten Deutschlands. Etwa ein Viertel der gesamten Apfelernte stammt vom Bodensee. Für 2025 wird eine Erntemenge von rund 227.000 Tonnen erwartet. Die Saison startet im August mit frühen Sorten wie Sweetango. Ab September folgen die typischen Bodenseeäpfel wie Elstar, Cameo und Jonagold. 🍏🌳 #Bodenseekreis #Apfelernte #Apfelsaison #Obstbau #Bodensee #Genussmomente @landratsamt.bodenseekreis @bodenseekreis.azubis Foto: Achim Mende
LANDKREIS der Woche: Bodenseekreis - Wo der Apfel zuhause ist 🍎 Sie heißen Elstar, Gala, Braeburn, Jonagold oder Pinova. Im Schnitt wiegen sie 150 bis 250 Gramm und haben einen Durchmesser von 6,5 bis 8,5 Zentimetern. Die Rede ist vom Apfel, dem Lieblingsobst der Deutschen. Im Bodenseekreis wird er in großer Zahl angebaut und geerntet und gelangt von hier in den Handel in ganz Deutschland. Rund 600 Obsterzeuger bewirtschaften allein im Landkreis insgesamt 28 verschiedene Apfelsorten. Die Bodenseeregion insgesamt gehört neben dem Alten Land südlich von Hamburg zu den wichtigsten Anbaugebieten Deutschlands. Etwa ein Viertel der gesamten Apfelernte stammt vom Bodensee. Für 2025 wird eine Erntemenge von rund 227.000 Tonnen erwartet. Die Saison startet im August mit frühen Sorten wie Sweetango. Ab September folgen die typischen Bodenseeäpfel wie Elstar, Cameo und Jonagold. 🍏🌳 #Bodenseekreis #Apfelernte #Apfelsaison #Obstbau #Bodensee #Genussmomente @landratsamt.bodenseekreis @bodenseekreis.azubis Foto: Achim Mende

35 Jahre Deutsche Einheit: Dieses heutige Jubiläum erinnert uns daran, dass Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit niemals selbstverständlich sind. Eine zentrale Säule unserer Demokratie sind hierbei starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Und eine gelebte, leistungsfähige kommunale Selbstverw...
35 Jahre Deutsche Einheit: Dieses heutige Jubiläum erinnert uns daran, dass Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit niemals selbstverständlich sind. Eine zentrale Säule unserer Demokratie sind hierbei starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Und eine gelebte, leistungsfähige kommunale Selbstverwaltung. In ganz Deutschland. Die Geschäftsstelle des Landkreistags Baden-Württemberg wünscht einen schönen Tag der Deutschen Einheit. #TagderDeutschenEinheit #35JahreEinheit #LandkreistagBW
35 Jahre Deutsche Einheit: Dieses heutige Jubiläum erinnert uns daran, dass Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit niemals selbstverständlich sind. Eine zentrale Säule unserer Demokratie sind hierbei starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Und eine gelebte, leistungsfähige kommunale Selbstverwaltung. In ganz Deutschland. Die Geschäftsstelle des Landkreistags Baden-Württemberg wünscht einen schönen Tag der Deutschen Einheit. #TagderDeutschenEinheit #35JahreEinheit #LandkreistagBW




👉Bei den Frauenwirtschaftstagen 2025 unter dem Motto „Zukunft gestalten“ erwarten euch spannende Workshops und Vorträge rund um KI im Berufsalltag, Wiedereinstieg, Weiterbildung, Online-Sichtbarkeit, Mental Load und vieles mehr! 👩💻Die Veranstaltungen richten sich an Frauen, die die ihre Karrie...
👉Bei den Frauenwirtschaftstagen 2025 unter dem Motto „Zukunft gestalten“ erwarten euch spannende Workshops und Vorträge rund um KI im Berufsalltag, Wiedereinstieg, Weiterbildung, Online-Sichtbarkeit, Mental Load und vieles mehr! 👩💻Die Veranstaltungen richten sich an Frauen, die die ihre Karriere vorantreiben, neue Perspektiven erkunden oder nach einer Auszeit den beruflichen Wiedereinstieg angehen möchten. 🌐Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.frauenwirtschaftstage-sued.de. 📅Auftakt: 9. Oktober 18:00 Uhr an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten Mit: Tanja Köhler – Diplom-Psychologin und Spiegel-Bestseller-Autorin Anmeldung erforderlich! 😃Diese Kooperationspartner/innen organisieren die Veranstaltungen: Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg Bodensee-Oberschwaben, Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Ravensburg und Bodenseekreis und der Städte Ravensburg und Friedrichshafen, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Bodenseekreis und Ravensburg und die Volkshochschule Friedrichshafen. @frauundberufrv @rw.university #Frauenwirtschaftstage #LandKreisRavensburg #Gleichstellungsbeauftragte #Gleichstellung #Karriere #KI #Wiedereinstieg #Frauen #Weiterbildung #MentalLoad #Berufsalltag #Workshops #FreundlichkeitHochDrei #WirGestaltenUnsereHeimat
👉Bei den Frauenwirtschaftstagen 2025 unter dem Motto „Zukunft gestalten“ erwarten euch spannende Workshops und Vorträge rund um KI im Berufsalltag, Wiedereinstieg, Weiterbildung, Online-Sichtbarkeit, Mental Load und vieles mehr! 👩💻Die Veranstaltungen richten sich an Frauen, die die ihre Karriere vorantreiben, neue Perspektiven erkunden oder nach einer Auszeit den beruflichen Wiedereinstieg angehen möchten. 🌐Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.frauenwirtschaftstage-sued.de. 📅Auftakt: 9. Oktober 18:00 Uhr an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten Mit: Tanja Köhler – Diplom-Psychologin und Spiegel-Bestseller-Autorin Anmeldung erforderlich! 😃Diese Kooperationspartner/innen organisieren die Veranstaltungen: Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg Bodensee-Oberschwaben, Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Ravensburg und Bodenseekreis und der Städte Ravensburg und Friedrichshafen, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Bodenseekreis und Ravensburg und die Volkshochschule Friedrichshafen. @frauundberufrv @rw.university #Frauenwirtschaftstage #LandKreisRavensburg #Gleichstellungsbeauftragte #Gleichstellung #Karriere #KI #Wiedereinstieg #Frauen #Weiterbildung #MentalLoad #Berufsalltag #Workshops #FreundlichkeitHochDrei #WirGestaltenUnsereHeimat





🩺Gestern fand an der RWU Weingarten unser Fachforum „Praxis der Zukunft – Wohin geht die Reise im Landkreis Ravensburg?“ statt. 😀Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort sowie zahlreiche Online-Zuschauer diskutierten über die Zukunft der ambulanten Versorgung im Landkreis. Unsere stellvert...
🩺Gestern fand an der RWU Weingarten unser Fachforum „Praxis der Zukunft – Wohin geht die Reise im Landkreis Ravensburg?“ statt. 😀Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort sowie zahlreiche Online-Zuschauer diskutierten über die Zukunft der ambulanten Versorgung im Landkreis. Unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat das Fachforum eröffnet. Mit dabei waren zudem unsere Gesundheitsdezernentin Tina Schädler und die Leiterin unseres Amts für Gesundheit und stationäres Wohnen Dr. Barbara Segelbacher, die ihr beide auf dem zweiten Foto seht. 😎In spannenden Vorträgen und einer lebhaften Podiumsdiskussion ging es um die zentralen Themen: Nachwuchs gewinnen, moderne Arbeitsmodelle etablieren und die Digitalisierung gemeinsam nutzen. 💪Die Stimmung war positiv und lösungsorientiert – wir reden nicht nur über Probleme, sondern packen an. 💡Das Fachforum ist erst der Auftakt - am 11. November 2025 folgt das nächste Treffen, bei dem es darum geht, wie wir gemeinsam erste Projekte in die Umsetzung bringen. @anna_maria_oster #HausärztlicheVersorgung #Arztpraxis #PraxisDerZukunft #Fachforum #LandkreisRavensburg #MedizinischeVersorgung #MVZ #Gemeinschaftspraxis #KassenärztlicheVereinigung #Ärzte #FreundlichkeitHochDrei
🩺Gestern fand an der RWU Weingarten unser Fachforum „Praxis der Zukunft – Wohin geht die Reise im Landkreis Ravensburg?“ statt. 😀Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort sowie zahlreiche Online-Zuschauer diskutierten über die Zukunft der ambulanten Versorgung im Landkreis. Unsere stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier hat das Fachforum eröffnet. Mit dabei waren zudem unsere Gesundheitsdezernentin Tina Schädler und die Leiterin unseres Amts für Gesundheit und stationäres Wohnen Dr. Barbara Segelbacher, die ihr beide auf dem zweiten Foto seht. 😎In spannenden Vorträgen und einer lebhaften Podiumsdiskussion ging es um die zentralen Themen: Nachwuchs gewinnen, moderne Arbeitsmodelle etablieren und die Digitalisierung gemeinsam nutzen. 💪Die Stimmung war positiv und lösungsorientiert – wir reden nicht nur über Probleme, sondern packen an. 💡Das Fachforum ist erst der Auftakt - am 11. November 2025 folgt das nächste Treffen, bei dem es darum geht, wie wir gemeinsam erste Projekte in die Umsetzung bringen. @anna_maria_oster #HausärztlicheVersorgung #Arztpraxis #PraxisDerZukunft #Fachforum #LandkreisRavensburg #MedizinischeVersorgung #MVZ #Gemeinschaftspraxis #KassenärztlicheVereinigung #Ärzte #FreundlichkeitHochDrei

10. bis 20. Oktober: Aktionswoche für seelische Gesundheit im Landkreis Ravensburg. 🗣 Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ laden zahlreiche lokale Organisationen, Initiativen und Hilfsangebote zum Thema „seelische Gesundheit“ ein. ✨ Ziel ist es, Aufklärung zu...
10. bis 20. Oktober: Aktionswoche für seelische Gesundheit im Landkreis Ravensburg. 🗣 Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ laden zahlreiche lokale Organisationen, Initiativen und Hilfsangebote zum Thema „seelische Gesundheit“ ein. ✨ Ziel ist es, Aufklärung zu fördern, Vorurteile abzubauen und die vielfältigen Hilfsangebote im Landkreis bekannter zu machen. 🤝 📅Veranstaltungen zur Woche der seelischen Gesundheit in der Umgebung: 👉 Fr., 10.10., 19 Uhr, @gpz_ueberlingen „Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht – Kraftquelle Humor“, Vortrag mit Humortherapeut Michael Falkenberg aus Tuttlingen. 👉Di., 14.10., 18 bis 20 Uhr, Trialog-Forum Ravensburg in der Kulturwerkstatt des GPZ Ravensburg: Offener Abend: Psychiatrieerfahrene, Professionelle, Angehörige, Interessierte und Bürgerhelfer/-innen im Gespräch den eingebrachten Themen und Fragen. 👉 Mo., 20.10., 16.30 Uhr, @zfp_suedwuerttemberg, Ravensburg: „Flucht und Migration“: Prävalenz psychischer Störungen, Spezifika und Zugang zur Gesundheitsversorgung. Vortrag mit Prof. Dr. med. Christoph Nikendei, Uniklinik Heidelberg. 👉Im @kulturzentrumlinse in Weingarten findet im Oktober/November eine Filmreihe mit ausgesuchten Filmen statt zum Thema „Film und Psychiatrie. Weitere Infos: www.kulturzentrum-linse.de 🎥 🌐Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung gibt es hier: www.seelischegesundheit.net. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich dabei seid! 🫶 #LandkreisRavensburg #SeelischeGesundheit #PsychischeGesundheit #HilfeVorOrt #Selbstfürsorge #ZusammenStark #WoDerSüdenAmSchönstenIst
10. bis 20. Oktober: Aktionswoche für seelische Gesundheit im Landkreis Ravensburg. 🗣 Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ laden zahlreiche lokale Organisationen, Initiativen und Hilfsangebote zum Thema „seelische Gesundheit“ ein. ✨ Ziel ist es, Aufklärung zu fördern, Vorurteile abzubauen und die vielfältigen Hilfsangebote im Landkreis bekannter zu machen. 🤝 📅Veranstaltungen zur Woche der seelischen Gesundheit in der Umgebung: 👉 Fr., 10.10., 19 Uhr, @gpz_ueberlingen „Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht – Kraftquelle Humor“, Vortrag mit Humortherapeut Michael Falkenberg aus Tuttlingen. 👉Di., 14.10., 18 bis 20 Uhr, Trialog-Forum Ravensburg in der Kulturwerkstatt des GPZ Ravensburg: Offener Abend: Psychiatrieerfahrene, Professionelle, Angehörige, Interessierte und Bürgerhelfer/-innen im Gespräch den eingebrachten Themen und Fragen. 👉 Mo., 20.10., 16.30 Uhr, @zfp_suedwuerttemberg, Ravensburg: „Flucht und Migration“: Prävalenz psychischer Störungen, Spezifika und Zugang zur Gesundheitsversorgung. Vortrag mit Prof. Dr. med. Christoph Nikendei, Uniklinik Heidelberg. 👉Im @kulturzentrumlinse in Weingarten findet im Oktober/November eine Filmreihe mit ausgesuchten Filmen statt zum Thema „Film und Psychiatrie. Weitere Infos: www.kulturzentrum-linse.de 🎥 🌐Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung gibt es hier: www.seelischegesundheit.net. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich dabei seid! 🫶 #LandkreisRavensburg #SeelischeGesundheit #PsychischeGesundheit #HilfeVorOrt #Selbstfürsorge #ZusammenStark #WoDerSüdenAmSchönstenIst







