Energiespar-Dialog für Einkommensschwache Haushalte
Ehrenamtliche Energiepaten unterstützen beim Energiesparen
Sie zahlen viel Geld für Ihre Nebenkosten? Der Energiespar-Dialog des Landkreises Ravensburg hilft Ihnen dabei, effizienter mit Energie umzugehen und somit auch den Geldbeutel zu schonen. Dafür wurden interessierte Personen zu ehrenamtlichen Energiepaten ausgebildet. Diese geben Haushalten mit geringem Einkommen Tipps und Ideen an die Hand, um Strom und Wärme einzusparen. Gemeinsam werden die Energieverbräuche analysiert und die Geräteausstattung begutachtet.
Für einen kostenfreien Beratungstermin durch einen Energiepaten schreiben Sie eine E-Mail an energiespardialog@rv.de unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Telefonnummer.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer Energiespar-Dialog (585 KB).

Weitere Unterstützungsangebote auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Arabisch
In der Broschüre "Energiekosten im Blick" finden Verbraucherinnen und Verbraucher auf verschiedenen Sprachen konkrete Unterstützungsangebote im Landkreis Ravensburg:
Broschüre Energiekosten im Blick - Deutsch (1 MB)
Broschüre Energiekosten im Blick - Englisch (1 MB)
Broschüre Energiekosten im Blick - Ukrainisch (1 MB)
Broschüre Energiekosten im Blick - Arabisch (1,1 MB)
Neben der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, dem Jobcenter und dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Ravensburg ist die Energieagentur Ravensburg ein weiterer Partner im Projekt. Die Betreuung der Energiepaten und die Koordination der Beratungsanfragen sind zudem durch eine Zusammenarbeit mit dem Projekt KlikKS des Verbands der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg gegeben.
Das Projekt „Energieberatung für einkommensschwache Haushalte“ wird durch das Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert, finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.