Leistungen beantragen
Folgende Leistungen sind möglich:
- Leistungen zur Deckung des notwendigen Bedarfs an Ernährung, Unterkunft, Heizung, Kleidung, Gesundheitspflege und Gebrauchs- und Verbrauchsgütern des Haushalts sowie zur Deckung persönlicher Bedürfnisse des täglichen Lebens
- Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt
- sonstige Leistungen
- Leistungen in besonderen Fällen
Diese Leistungen erhalten Sie in Form von Sach- und/oder Geldleistungen.
Erforderliche Unterlagen
Diese Unterlagen legen Sie uns bitte nach Möglichkeit bei einer Antragstellung vor:
- Nachweis über Ihren ausländerrechtlichen Status (z.B. Gestattung, Duldung)
- Nachweise über etwaiges Einkommen zum Zeitpunkt der Antragstellung sowie der letzten 3 Monate vor Antragstellung (z.B. Lohnabrechnungen)
- Nachweise über Vermögen
- Nachweise zu Unterkunftskosten
Weitere Unterlagen werden bei Bedarf von der für Sie zuständigen Stelle angefordert.
Ferner benötigen wir von Ihnen ein Antragsformular, das Sie ausgefüllt und unterschrieben wieder bei uns einreichen. Dieses Formular wird Ihnen im Rahmen der Antragstellung von der für Sie zuständigen Stelle zugesandt.
Kosten
Keine
Wichtige Hinweise
Die zuständige Stelle prüft anhand der vorliegenden Unterlagen, ob ein Leistungsanspruch gegeben ist.
Änderungen in Ihren persönlichen und/oder wirtschaftlichen Verhältnissen sind der zuständigen Stelle sowohl im Zuge der Antragstellung als auch bei der Gewährung von Leistungen unverzüglich mitzuteilen.
Die Leistungsberechtigung entfällt in der Regel, wenn Sie
- aus dem Bundesgebiet ausreisen oder
- mit Ablauf des Monats, in dem die Leistungsvoraussetzung entfällt, z.B. bei Erhalt der Flüchtlingseigenschaft oder dem subsidiären Schutzstatus (Vorlage BAMF-Bescheid)