Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Pressemitteilungen

Meldung vom 09. Januar 2025

Bodenauffüllung im Außenbereich – was ist zu beachten?

Grundsätzlich benötigen Bodenauffüllungen im Außenbereich ab einer Fläche von 500 Quadratmetern oder einer Höhe von mehr als zwei Metern eine behördliche Genehmigung. Aber auch kleinere Auffüllungen können genehmigungspflichtig sein, wenn diese beispielsweise in einem Natur- oder Landschaftsschutzgebiet liegt oder ein Biotop tangieren. In speziellen Gebieten (z.B. in Wäldern, Mooren, Wasserschutz- oder Überschwemmungsgebieten) sind Auffüllungen im Regelfall unzulässig.
Meldung vom 16. Dezember 2024

Informationen zur tierwohlgerechten Rinder-Schlachtung im Herkunftsbetrieb

Die Schlachtung im Herkunftsbetrieb ist eine gute Möglichkeit, tierwohlgerecht zu schlachten. Sie erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung und professionelle Durchführung. Dafür sind gut ausgebildete, erfahrene und motivierte Metzgerinnen und Metzger notwendig. Deshalb fand am 29. November auf dem Biohof Maier in Leutkirch die Veranstaltung „Rinder – Schlachtung im Herkunftsbetrieb“ statt. Organisiert wurde diese von der Bio-Musterregion Ravensburg in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt Ravensburg. Etwa 30 Landwirt/-innen und Metzger/-innen nahmen an der Veranstaltung teil.
Meldung vom 13. Dezember 2024

Landratsamt Ravensburg vom 24. Dezember bis 1. Januar geschlossen

Das Landratsamt Ravensburg mit allen Außenstellen bleibt vom 24. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen.

Meldung vom 13. Dezember 2024

Bauanträge können ab dem Jahreswechsel nur noch digital eingereicht werden

Ab dem 1. Januar 2025 wird in Baden-Württemberg das Virtuelle Bauamt seinen Betrieb aufnehmen. Dies ermöglicht die digitale Abwicklung von Bauanträgen über die zentrale Plattform "Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW)". Grundlage für diese Neuerung ist ein Gesetz zur Digitalisierung der baurechtlichen Verfahren, das vom Landtag verabschiedet wurde. Ein zentrales Element des Virtuellen Bauamts ist der digitale Vorgangsraum. Diese Lösung ermöglicht es, dass alle Beteiligten - Bauherren, Architekt und Behörden - direkt und gleichzeitig an den Anträgen arbeiten können. Somit kann der Bauantragsprozess effizienter und transparenter gestaltet werden.  
Meldung vom 09. Dezember 2024

Arbeitsgemeinschaft Alleinerziehende im Landkreis Ravensburg feiert 20-jähriges Bestehen

Unter dem Motto „Zeit für uns!“ trafen sich am 22. November im Haus der Familie in Weingarten alleinerziehende Elternteile mit ihren Kindern sowie Fachkräfte zum Informationsaustausch und zu einem feierlichen Miteinander anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Arbeitsgemeinschaft. Die Arbeitsgemeinschaft unter Leitung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg wurde im Jahr 2004 gegründet, um die Interessen von Alleinerziehenden zu vertreten und in der öffentlichen Diskussion sichtbar zu machen.
Meldung vom 05. Dezember 2024

Rote Bänke „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ im Landkreis Ravensburg

Im Landkreis Ravensburg werden demnächst 13 rote Bänke als sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen aufgestellt. Die roten Bänke sollen 365 Tage im Jahr darauf aufmerksam machen, dass das Thema uns alle angeht, in Deutschland erlebt laut Bundeskriminalamt alle drei Minuten eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt. Jeden Tag werden mehr als 140 Frauen und Mädchen Opfer einer Sexualstraftat. Fast jeden Tag wird in Deutschland ein Femizid begangen. Frauen werden Opfer, weil sie Frauen sind.

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Presseservice
Tel.: 0751 85-9200
Mail: Presse@rv.de
Kreishaus I
Friedenstraße 6
Ravensburg

Frau Moosherr
(Pressesprecherin)

Frau Birk
(stv. Pressesprecherin)