Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Das Kreisarchiv

Das Kreisarchiv ist sowohl Dienstleister für die eigene Kreisverwaltung als auch für die regionalgeschichtlich interessierte Öffentlichkeit. Als solches ist es für die Übernahme, Ordnung, dauerhafte Aufbewahrung und Nutzbarmachung von Schrift-, Bild- und Tonträgern sowie elektronischen Speichermedien zuständig. Es unterhält eine Präsenzbibliothek zur Orts- und Kreisgeschichte und unterstützt bei diesen vielfältigen Arbeitsaufgaben auch zahlreiche Gemeinde- und Adelsarchive im Kreisgebiet.

Jahresprogramm

Geschichtskino

Geschichtskino


Kino im Kreisarchiv: "Der 20. Juli“ anlässlich des Jahrestags des Stauffenberg-Attentats am Montag, 21. Juli Der Film „Der 20. Juli“ gilt als herausragendes Beispiel für die Vergangenheitsbewältigung im deutschen Nachkriegs-Kino. Er erzählt die Geschehnisse des 20. Juli 1944 als Rückblende aus der Sicht zweier fiktiver Personen: der OKW-Sekretärin Hildegard Klee 👩‍💼 und des Hauptmanns Lindner 👨‍✈️. In seinem fast dokumentarischen Stil hält er sich eng an die historischen Tatsachen. Laut dem „Lexikon des internationalen Films“ 🎥 ist „Der 20. Juli“ ein „bis in die kleinste Rolle sorgfältig besetzter und von Mitgliedern des Widerstands detailliert beratener Film, der im deutschen Kino der 50er Jahre positiv auffiel“. 

Begleitend zum Film gewährt das Kreisarchiv Ravensburg Einblicke in die Akten der ehemaligen Kreisberatungsstellen für die Opfer des Nationalsozialismus. 🗃️ Unter anderem wird dabei das Schicksal der Gräfin von Matuschka beleuchtet, deren Mann Michael Graf von Matuschka als Widerstandskämpfer des 20. Juli hingerichtet wurde.

Montag 21. Juli
18.30 Uhr Themen- und Filmeinführung
19.00 Uhr Filmvorführung

Der Film ist ab 12 Jahren freigegeben.
Die Veranstaltung findet im Innenhof des Kreisarchivs in der Sauterleutestraße 11 in Weingarten statt. Bei schlechtem Wetter wird sie in den Räumen des Landratsamtes Ravensburg in der Sauterleutestraße 34 durchgeführt.

Für die Themen- und Filmeinführung melden Sie sich bitte bis zum 17. Juli unter kreisarchiv@rv.de an.
Bitte nutzen Sie die Parkplätze beim Jobcenter (Sauterleutestraße 34).
Der Eintritt ist frei.


Filmplakat 20. Juli

Angebote für Schulklassen

Der Weg einer Akte
Mitmach-Führung | 5. bis 6. Klasse | 1 Std. | 20 EUR pro Gruppe
Was ist überhaupt eine „Akte“ und warum kommt sie ins Archiv? Was passiert, bis sie dann an ihrem endgültigen Aufbewahrungsort ankommt? Diesen Fragen gehen wir in dieser Mitmach-Führung nach. Spielerisch können die Kinder jeden Schritt vom Eingangsmagazin bis hin zur Rollregalanlage miterleben. Dabei lernen sie auch ganz nebenbei die Bedeutung von Archiven als Informations- und Wissensspeicher kennen.

Stimmt das denn?
Projekt | 10. bis 12. Klasse | 1,5 Std. | 25 EUR pro Gruppe
In Zeiten von immer schnellerer Informationsausbreitung über das Internet mischen sich mehr und mehr „Fake News“ zwischen die realen Fakten. Archive als Informations- und Wissensspeicher können dabei helfen, Wahres und Falsches zu trennen. Gemeinsam gehen wir einer Aussage zum Thema Höfesterben in der Region Ravensburg auf den Grund. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler was alles eine Quelle ist und wie man mit ihnen umgeht. In Kleingruppen können sie am Ende ihr erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen.

Dazu ein Artikel aus der Schwäbischen Zeitung vom 6. März 2025 (PDF,2,6 MB)

Exkursion an die Gedenkstätte Oberer Kuhberg in Ulm
Offenes und kostenfreies Angebot für alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Schulklassen des Landkreises. Genauere Informationen und die Anmeldebedingungen versenden wir zum Schuljahresanfang an die weiterführenden Schulen.
Abitur-Geschichtspreis Für herausragende Leistungen unter den Abiturient/innen im Fach Geschichte vergeben wir 2025 zum dritten Mal einen Abiturpreis. Lehrerkräfte können sich ab April beim Kreisarchiv melden.

Kontakt:
Veronika Kolb
v.kolb@rv.de
0751 85-9537

Archivbestände

Archivbestände und Recherche

Öffnungszeiten für Archivnutzung nach Voranmeldung:

Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr I Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr


Eine Recherche in den digital erfassten Beständen des Kreisarchivs und der von ihm betreuten Gemeinde- und Adelsarchive ist unter folgendem Link möglich: https://www.kreisarchiv-ravensburg.findbuch.net

Allgemeine Downloads

Frau blättert im Archiv in einem Buch

Kontaktboxbutton

Ihr direkter Kontakt

Kulturhäuser Landkreis Ravensburg
 
Kreisarchiv Ravensburg, Außendepot 
Sauterleutestraße 11 
88250 Weingarten

Ulrich Kees M.A.

Tel.: 0751 8595-32
Mail: kreisarchiv@rv.de