FAQ zur Gelben Tonne

Ab dem 1. Januar 2022 wird der Verpackungsmüll im Landkreis Ravensburg bei den Bürgerinnen und Bürgern zu Hause abgeholt.

Wie erhalte ich eine Gelbe Tonne?

Die Bürgerinnen und Bürger erhalten ihre Gelbe Tonne über die Firma Knettenbrech + Gurdulic.
Ein Aufkleber mit der jeweiligen Adresse zeigt, welche Tonne zu welchem Haus gehört.

Behälterauslieferung:
Soweit noch Behälter fehlen, können Sie diese bei der Firma Knettenbrech + Gurdulic nachfordern. Bei neuen Aufträgen müssen Sie von einer Vorlaufzeit von vier Wochen ausgehen.

In den festgelegten Innenstadtbereichen der Städte Leutkirch im Allgäu und Weingarten können die Bürgerinnen und Bürger Tonnen mit einem Volumen von 120 Litern erhalten.

In den festgelegten Innenstadtbereichen der Städte Bad Waldsee, Ravensburg und Isny im Allgäu werden die Gelben Säcke abgeholt.

Verschiedene Karten zeigen, welche Stadtgebiete zu den jeweiligen Innenstadtbereichen gehören.

Mehrfamilienhäuser (ab 20 Personen) und Gewerbebetriebe können Gelbe Vierradtonnen mit einem Volumen von 1.100 Litern erhalten. (Nur Leichtverpackungen welche bei den Endverbrauchenden beziehungsweise bei den Mitarbeitenden anfallen; KEIN Gewerbemüll wie beispielsweise Transportverpackungen in Form von Schrumpf- oder Stretchfolie, landwirtschaftliche Folien oder ähnliches).

Wer ist Ansprechpartner für die Einsammlung der Leichtverpackungen (Gelber Sack/Gelbe Tonne)?

Verantwortlich für die Verteilung der Tonnen und deren Leerung ist die Firma Knettenbrech + Gurdulic aus Türkheim im Auftrag des privatwirtschaftlich organisierten Dualen Systems Landbell AG.

Genauso wie beim bisherigen Bringsystem mit Gelben Säcken erfolgt das Einsammeln von Verkaufsverpackungen auch bei dem neuen Holsystem mit Gelben Tonnen nicht durch den Landkreis oder im Auftrag des Landkreises. Nach dem Verpackungsgesetz des Bundes sind hierfür, anders als bei der übrigen Abfallentsorgung, die Verkäufer der Verpackungen (also der Handel) selbst verantwortlich. Der Handel hat die Aufgabe auf das Duale System Landbell GmbH aus Mainz delegiert, das wiederum die Firma Knettenbrech + Gurdulic aus Wiesbaden/Türkheim mit dem Einsammeln der Verkaufsverpackungen bei uns im Landkreis beauftragt hat. Umverpackungen oder Transportverpackungen von Gewerbebetrieben sind nicht über die dualen Systeme abzugeben.

Der Landkreis war an dieser Auswahl nicht beteiligt, hat keine vertragliche Beziehung zur Firma Knettenbrech + Gurdulic und auch sonst keine echten Einflussmöglichkeiten auf deren Service.

Wir bitten zu beachten, dass der Landkreis daher keine Reklamationen entgegennehmen kann. Anfragen können an folgende Adresse gerichtet werden:

Formular: https://www.knettenbrech-gurdulic.de/kontakt/reklamation/
E-Mail: lk.ravensburg@knettenbrech-gurdulic.de
Tel.: 08245 966570

Die Firma Knettenbrech + Gurdulic bittet die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich benötigte oder zu viel gelieferte Behälter über die Webseite an-/abzumelden. Diese steht 7 Tage / 24 Stunden unter https://www.knettenbrech-gurdulic.de/kontakt/reklamation/ zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Firma Knettenbrech + Gurdulic per E- Mail zu kontaktieren: lk.ravensburg@knettenbrech-gurdulic.de

Was kann ich tun, wenn die Tonnen nicht geleert beziehungsweise die Säcke nicht abgeholt wurden?

Für nichtabgeholte Tonnen beziehungsweise liegengebliebene Gelbe Säcke organisiert das Unternehmen eine neue Abholung, möglichst am darauffolgenden Tag. Die Firma Knettenbrech + Gurdulic rät, die Tonnen am Sammelplatz stehen zu lassen.

Was kostet die Gelbe Tonne?

Die Gelbe Tonne erhalten die Haushalte kostenlos. Die Kosten für die Leerung der Tonnen, aber auch das Sortieren und die Verwertung der Verkaufsverpackungen haben die Bürgerinnen und Bürger bereits beim Kauf des jeweiligen Artikels bezahlt.

Welche Größen gibt es?

Das Standardgefäß ist eine 240 Liter-Tonne, also entsprechend der Größe der Papiertonne (2-Rad-Behälter). Das Duale System setzt bundesweit ein Standardgefäß bei der Sammlung der Leichtverpackungen mit 240 Litern ein.

Ausnahmen vom Standardgefäß mit 240 Litern gibt es nur in folgenden Innenstadtgebieten:

  • Die Bürgerinnen und Bürger der Städte Leutkirch im Allgäu und Weingarten erhalten im Innenstadtbereich die kleinere 120-Liter-Tonne.
  • Die Städte Bad Waldsee, Isny im Allgäu und Ravensburg haben sich in den Innenstadtbereichen für den Gelben Sack entschieden.

Welche Gebiete als Innenstadtbereich definiert sind, können Sie hier einsehen.

Ein Wechsel des Behältervolumens ist nicht möglich, das heißt, dass gegenüber der Firma Knettenbrech + Gurdulic kein Anspruch auf einen Tonnentausch besteht.

Bei Überkapazitäten können Tonnen zurückgegeben werden, es können Tonnengemeinschaften gebildet oder die Tonne kann nur monatlich zur Abfuhr bereitgestellt werden.

Kann ich zwischen der Gelben Tonne und dem Gelben Sack wählen?

Ein Wahlrecht zwischen Gelbem Sack oder Gelber Tonne gibt es für die Bürgerinnen und Bürger nicht. Wer eine Gelbe Tonne erhalten hat, bekommt keine zusätzlichen Gelben Säcke.

Wie oft wird die Gelbe Tonne geleert beziehungsweise der Gelbe Sack abgeholt?

Die Leerung der Behälter erfolgt seit 1. Januar 2022 im 14-täglichen Rhythmus.

Die Abfuhrtermine 2022 stehen in der kostenlosen Abfall App RV sowie im Abfallkalender des Landkreises zum Download zur Verfügung.

Was kann ich tun, wenn der Platz in der Tonne nicht ausreicht?

Fragen Sie in Ihrer Nachbarschaft, ob eine Behältergemeinschaft gebildet werden kann. Die Nutzung der Tonne gemeinsam mit Ihren Nachbarn/Nachbarinnen ist möglich. Darüber hinaus besteht nur die Möglichkeit, die Verkaufsverpackungen in den beiden kreiseigenen Entsorgungszentren in Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler abzugeben. Die Verkaufsverpackungen können lose und in durchsichtigen Säcken abgegeben werden.

Welche Behälter werden in einer Großwohnanlage oder bei Mehrfamilienhäusern aufgestellt?

Wohnanlagen ab 20 Personen erhalten 4-Rad-Behälter (1.100 Liter).

Wie erhalte ich die Gelben Säcke im Innenstadtbereich der Städte Bad Waldsee, Isny im Allgäu und Ravensburg?

Gelbe Säcke gibt es nur für festgelegte Innenstadtbereiche (siehe oben). Bei Bedarf sind diese bei folgenden Ausgabestellen erhältlich:

  • Bad Waldsee: Spiel- & Schreibwaren Spies, Ravensburger Str. 10, 88339 Bad Waldsee
  • Bad Waldsee: Scheffold Wohn – und Tischkultur, Hauptstraße 32, 88339 Bad Waldsee
  • Isny im Allgäu: Grass Schreibwaren und Geschenkartikel, Wassertorstraße 49, 88319 Isny im Allgäu
  • Isny im Allgäu: Café Schatten (Bäckerei Steinhauser), Wassertorstraße 4, 88316 Isny im Allgäu
  • Ravensburg: August Thommel, Marienplatz 75, 88212 Ravensburg
  • Ravensburg: G. SCHAAL GmbH, Marienplatz 33, 88212 Ravensburg

Welche Annahmestellen gibt es für die Abgabe von Verkaufsverpackungen?

Eine Abgabe auf den kommunalen und gewerblichen Wertstoffhöfen sowie den mobilen Sammelstellen ist seit dem Wechsel auf das Holsystem grundsätzlich nicht mehr möglich.

Ausnahmen:

Auf den kreiseigenen Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler kann lose und in durchsichtigen Säcken auch weiterhin Verpackungsmüll abgegeben werden.

Kann ich die Gelbe Tonne wieder abmelden?

Falls nach der Grundverteilung Überkapazitäten bestehen, kann die Firma Knettenbrech + Gurdulic Tonnen wieder abholen. Bitte melden Sie die Abholung direkt bei der Firma Knettenbrech + Gurdulic. 

Formular: https://www.knettenbrech-gurdulic.de/kontakt/reklamation/
E-Mail: lk.ravensburg@knettenbrech-gurdulic.de
Tel.: 08245 966570
 

Kann die Gelbe Tonne abgeschlossen werden?

Nein, die Gelben Tonnen sind nicht abschließbar. Die Firma Knettenbrech + Gurdulic stellt keine Schlösser zur Verfügung und baut diese auch nicht ein.

Wie und wann erfahre ich von den Leerungsterminen?

Die Abfuhrtermine stehen in der kostenlosen Abfall App RV sowie im Abfallkalender des Landkreises zum Download zur Verfügung.

Denken Sie bitte daran, die Leerungstermine für die Gelbe Tonne zu aktivieren: Abfall App RV öffnen > Menüpunkt „Einstellungen“ auswählen > Menüpunkt „Abfallarten auswählen“ > bei „Gelbe Tonne“ den Schieberegler nach rechts schieben. Die Abfall App RV aktualisiert die Termine automatisch.

Was darf in die Gelbe Tonne?

Links ist ein grün hinterlegter Kasten mit der Frage: Was darf in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack? - Die Antwort ist: Verpackungen, in der Regel für Lebensmittel aus Kunststoffen, Kunststoffverbunden, Kartonverbunden, Aluminium und Blech, zum Beispiel Deckel, Dosen, Becher, Tüten, Schalen, Folien, Kunststoffflaschen, Tuben, aber auch Versandverpackungen aus Kunststoff. Rechts ist ein roter Kasten mit der Frage: Was darf nicht in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack? - Die Antwort ist: Gegenstände aus Kunststoff, die keine Verpackungen sind, zum Beispiel Kugelschreiber, Plastikspielzeug, Klarsichthüllen, CDs, DVDs, Druckerpatronen, Plastikwannen, Putz-Eimer, Wäschekörbe, Zahnbürsten, Einmalrasierer, Styropor-Dämmplatten.


Über die Homepage der Dualen Systeme sind Trennlisten in verschiedenen Sprachen als Anleitung zum Mülltrennen abrufbar.

Umverpackungen oder Transportverpackungen von Gewerbebetrieben sind nicht über die Dualen Systeme zu entsorgen, lediglich Verkaufsverpackungen gehören in die Gelbe Tonne beziehungsweise den Gelben Sack.

Darf man auch Dosen in der Gelben Tonne/im Gelben Sack entsorgen?

Ja. Metalldosen entsorgen Sie immer über die Gelbe Tonne beziehungsweise den Gelben Sack.

Kontaktboxbutton

Ihr direkter Kontakt

KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG

Tel.: 08245 966570
Mail: lk.ravensburg@knettenbrech-gurdulic.de
Homepage: www.knettenbrech-gurdulic.de