Bildung/Waldpädagogik
Praktisches Erleben und Entdecken im Wald ist für eine verantwortungsbewusste Umwelterziehung unserer Kinder von besonderer Bedeutung. Über neugieriges Erkunden und bewusstes "Natur-Erfahren" können sie ökologische Zusammenhänge und Abläufe der Natur kennenlernen, um so ein Problembewusstsein und ein verantwortungsvolles Handeln für unsere Umwelt zu entwickeln.
Die Aufgabe des Forstamts liegt hier darin, in Kooperation mit den Kindergärten, Schulen, sonstigen Bildungseinrichtungen und allen weiteren Interessierten das Ökosystem und den Lernort Wald anschaulich und Interesse weckend zu vermitteln.
Angebote wie Waldführungen und Waldpädagogik für alle Bildungseinrichtungen runden unser Angebotsspektrum ab. Flyer (PDF,1,8 MB)
Ein informatives und lehrreiches Angebot für Erzieher/innen und Lehrkräfte ist hier die WALDBOX
Hier können Sie direkt eine Anfrage für eine waldpädagogische Veranstaltung an das Forstamt senden.
Sie erhalten dann umgehend eine Rückmeldung von uns zur näheren Abstimmung.
Zum bundesweiten Junior-Ranger-Programm finden Sie nähere Informationen unter folgender Internetseite:
junior-ranger.de