50 Jahre Landkreis Ravensburg - 50 Jahre eine kommunale Familie

Unser Landkreis wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Im Jahr 1973 ist durch die Kreisgebietsreform der Landkreis Ravensburg in seiner heutigen Form entstanden. Das möchten wir gemeinsam mit Ihnen im Jubiläumsjahr 2023 würdigen.

Lernen Sie den Landkreis Ravensburg in unserem Jubiläumsquiz besser kennen! Jeden Monat gibt es Fragen zu einem neuen Thema. Machen Sie mit und gewinnen Sie vielfältige Preise!

quadratisches Plakt mit dem Titel Jubiläumsquiz - April 2023. Neben dem Titel das Jubiläumslogo. Unter dem Titel eine Abbildung eines jungen bärtigen Mannes in Anzug, der in die obere rechte Bildecke mit einem fragenden Blick schaut. Rechts davon der Wappenlöwe des Landkreises in weiß vor verschiedenfarbigen Vielecken.

Hier können Sie beim Quiz mitmachen.

Poetry-Slam-Video zu unseren 39 Städten und Gemeinden

Entdecken Sie die Vielfalt, die unser Landkreis zu bieten hat, zusammengefasst und auf den Punkt gebracht vom allseits gefeierten Poetry Slammer Wolfgang Heyer. Er war dort unterwegs, wo der Süden am schönsten ist.

(c) Landkreis Ravensburg.

Wir danken den Oberschwäbischen Elektrizitätswerken, die uns hier großzügig unterstützt haben.

Was wir gemeinsam erleben können

Hier finden Sie, welche Aktionen, Angebote und Veranstaltungen uns bevorstehen. Im Laufe des Jubiläumsjahres 2023 gibt es hier immer wieder Neues zu entdecken. Wir freuen uns, all dies gemeinsam mit Ihnen zu erleben.

Jubiläumsausstellung II - BEGEGNUNG: CONTEMPORARY

Anlässlich der runden Jubiläen der Kreissparkasse Ravensburg (2022 - 200 Jahre) und des Landkreises Ravensburg (2023 - 50 Jahre) zeigen wir erstmals gemeinsam Highlights der beiden Kunstsammlungen in der Sparkassengalerie. Im Herbst 2022 machten unter dem Titel BEGEGNUNG: CLASSIX die „oberschwäbischen Klassiker“ den Anfang. Bei der zweiten Begegnung vom 6. Februar bis 24. März 2023 steht die Gegenwartskunst im Mittelpunkt. Zur Ausstellung erscheint eine kostenlose Begleitveröffentlichung.

ein dunkelhäutiges Frauengesicht im Profil vor hellblauem Hintergrund. Das Licht schimmert bläulich auf die Konturen des Gesichts.
Blaues Glühen / blue glow, 2019, Kathrin Landa (c) Kathrin Landa.

Wir zeigen 23 künstlerische Positionen der Gegenwart mit Werken aus den letzten 50 Jahren von: Richard W. Allgaier, Anne Carnein, Isa Dahl, Jörg Eberhard, Barbara Ehrmann, Romain Finke, Friedemann Grieshaber, Margit Hartnagel, Friedrich Hechelmann, Wolfgang Henning, Andrea Kernbach, Nikolaus Kernbach, Kathrin Landa, Matthias Mansen, Gerold Miller, Axel F. Otterbach, Robert Schad, Manfred E. Scharpf, Hermann Schenkel, Dorothee Schraube-Löffler, Rudolf Wachter, Hermann Waibel und Raimund Wäschle.

Beide Sammlungen haben wir in der Vergangenheit bereits einzeln in Schloss Achberg präsentiert. 2004 war dort die Kunstsammlung des Landkreises zu sehen, 2006 die Kunstsammlung der Kreissparkasse Ravensburg zu Gast. In der aktuellen Ausstellung möchten wir Ihnen durch die Begegnung von Werken aus dem Besitz beider Institutionen einen neuen Blick darauf ermöglichen. Es entsteht ein sich ergänzendes Bild der beiden „Kreissammlungen“ und der für die Sammlungen bedeutenden Künstlerinnen und Künstler. Michael C. Maurer M.A., Tanja Maurer M.A. und Hanna Rehm M. A. haben die Ausstellungen kuratiert.

drei quadratische Rahmen mit gerundeten Ecken sind beieinander arrangiert, sodass es eine Durchblicksfläche in Form eines Quadrates gibt. Die drei Quadrate, die diese Fläche umrahmen, sind silbergrau, weiß und schwarz (von innen nach außen).
total object 285, 2011, Gerold Miller, (c) Gerold Miller.

Ausstellungsort:  Kreissparkasse Ravensburg, Meersburger Straße 1, 88213 Ravensburg

Ausstellungsdauer: 7. Februar bis 24. März 2023

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.15 Uhr
  • Montag, Dienstag und Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr
  • Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr

Offene Führung am 23. Februar 2023, 17:00 Uhr.

„hier leben“ – Wanderausstellung zum Kreisjubiläum 1973-2023

In einem Raum eine Betonwand mit der weißen Aufschrift "hier leben - 50 Jahre Landkreis Ravensburg" mit einer Darstellung des Kreisgebiets, weiß ausgefüllt mit einer aufzeigenden Hand als Icon im Zentrum. Vor der Wand und rechts von der weißen Abbildung eine weibliche Person, die einer interaktiven digitalen Bildschirm-Schautafel zugewandt ist und mit ihrem Finger etwas anwählt. Rechts neben dem aufgestellten Bildschirm eine bedruckte Schautafel an einem Holzaufsteller. Die Überschrift der Tafel lautet: Verkehr und Mobilität.

Der Landkreis Ravensburg wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass hat das Kreisarchiv die Ausstellung „hier leben“ erarbeitet. In ihr kommen ganz unterschiedliche Menschen aus dem Landkreis zu Wort – neben einigen Aktiven und Ehemaligen aus der Kommunalpolitik vor allem Bürgerinnen und Bürger unterschiedlicher Berufe und Altersstufen. Sie alle erzählen, wie es sich aus ihrer jeweiligen Sicht hier lebt und berichten von großen und kleinen Veränderungen.

Die Zeitzeugeninterviews kann man über das eigene Smartphone wie auch auf vorhandenen Bildschirmen abrufen. Daneben machen ausgewählte Kartenbilder und Infografiken die Gebietsreform vor 50 Jahren greifbar und zeigen einige wichtige Entwicklungen in Alltag, Wirtschaft und Umwelt.

Dr. Maximilian Eiden und Jördis Böhm kuratieren die Ausstellung. Die Zone für Gestaltung (Erscheinungsbild, Grafik, Bau) und Florian Dobler (Film, digitale Medien) gestalten sie.

Die Ausstellung ist vom 31. März 2023 bis zum 7. Februar 2024 an sieben Stationen im ganzen Landkreis zu sehen:

  • Altshausen: Montag, 3. April, bis Dienstag, 9. Mai 2023 in der Alten Post (Glasanbau)
  • Leutkirch: Freitag, 12. Mai, bis Mittwoch, 14. Juni 2023 im Rathaus
  • Bad Waldsee: Montag, 19. Juni, bis Mittwoch, 19. Juli 2023 im Rathaus
  • Isny: Samstag, 22. Juli, bis Sonntag, 3. September 2023, im Schloss
  • Wolfegg: Freitag 8. September, bis Dienstag, 3. Oktober 2023 im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben
  • Aitrach: Montag, 9. Oktober, bis Mittwoch, 15. November 2023 im Rathaus
  • Ravensburg: Samstag 18. November 2023, bis 7. Februar 2024 im Wirtschaftsmuseum Kreis Ravensburg

Was wir gemeinsam erlebt haben

Poetry Slam Workshop

Der Kreisjugendring und die Jugendarbeit im Landkreis Ravensburg haben Poetry Slam Workshops für Jugendliche am 19. Januar in Weingarten und am 26. Januar in Leutkirch auf die Beine gestellt.

quadratisches Plakat mit dem Titel: Poetry Slam Workshop, daneben das Jubiläumslogo des Landkreises Ravensburg und das Logo des Kreisjugendrings darunter. Unter dem Titel ein Foto von Wolfgang Heyer in einer extrovertierten Sprechmimik und -Gestik. Rechts davon verschiedenfarbige Vielecke, die sich überlagern. Davor der Wappenlöwe des Landkreises in weiß ausgefüllt.
quadratisches Plakat mit dem Titel Poetry Slam Workshop und den zugehörigen Daten und Orten. Rechts davon das Jubiläumslogo, darunter das Logo des Kreisjugendrings. Die untere Bildhälfte zeigt ein Foto von Wolfgang Heyer, der mit einem Mikrofon in der Hand auf einem roten Sessel sitzt und eine ausdrucksstarke Sprechmimik- und -Gestik zeigt, dabei einen Zeigefinger erhebt. Rechts davon verschiedenfarbige Vielecke. Davor der Wappenlöwe des Landkreises Ravensburg in weiß ausgefüllt.

Poetry Slam ist ein modernes Spiel mit der Sprache und der Dichterwettstreit erfreut sich großer Beliebtheit. Doch wie schreibt man einen solchen Slam-Text, der mal poetisch lyrisch und mal in Tagebuch-Erzählform daherkommt? Der erfahrene, schwäbische Poetry Slammer Wolfgang Heyer zeigt euch kreative Ansätze auf und bringt euch die verschiedenen Textformen mit vielen Schreibübungen näher. Im Vordergrund steht aber der Spaß und die Freude an der Sprache. Also kommt zu Wort…

Weiterführende Informationen:

Kontaktboxbutton

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Stabsstelle des Landrats
Kreishaus I
Friedenstraße 6
Ravensburg

Frau Birk
Tel.: 0751 85-9250
Mail: s.birk@rv.de

Herr Mayer
Tel.: 0751 85-9221
Mail: se.mayer@rv.de

Save the Date - Landkreisfestival am 16. und 17. September

Unser gemeinsames Festwochenende! Weitere Infos folgen.