Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Oberland 1/2025 ab sofort verfügbar

Goebbels „Gottbegnadeter“, ein kulturpolitischer Supergau, Juwelen der Natur, Freizeit ohne Kontrolle – das frisch erschienene Oberlandheft, das Magazin des Landkreises Ravensburg zu Kultur, Geschichte und Natur, widmet sich wieder spannenden Beiträgen zu Oberschwaben. Das Heft ist ab sofort im Buchhandel und bei den Kulturhäusern des Landkreises Ravensburg erhältlich.

Uwe Degreif, Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler, beschäftigt sich in seinem Beitrag mit dem Isnyer Künstler Hermann Tiebert. Sein Artikel setzt sich mit der ideologischen Aufladung von Tiebert’s Bildnissen auseinander und beleuchtet deren mediale Präsenz in der Zeit des Nationalsozialismus.

Das Ende der Zusammenarbeit Ravensburgs mit dem königlich-württembergischen Hoftheater beschreibt Franz Schwarzbauer, ehemaliger Kulturamtsleiter der Stadt Ravensburg. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der unmittelbaren Vorgeschichte der abgesagten Aufführung von Schillers Wallenstein und der Einordnung des Ereignisses in den Kontext der Ravensburger Stadtgeschichte.

Der Altdorfer Wald ist aufgrund seiner einzigartigen Naturausstattung sowie Kultur- und Landschaftsgeschichte immer wieder Gegenstand der Forschung. Ulfried Miller, ehemaliger Leiter der BUND Geschäftsstelle Ravensburg, beschreibt die Besitz- und Nutzungsgeschichte dieses Naturjuwels und zeigt anhand zahlreicher Abbildungen, warum es sich lohnt, die grüne Mitte Oberschwabens zu erhalten und zu schützen.

Um Orte, Aktionsformen, Themen und Netzwerke der alternativen Jugendszene in Oberschwaben und im Allgäu in den 1970er und 1980er Jahren geht es im Beitrag der Soziologin Eva Wonnenberger. Auf der Basis von Zeitzeugeninterviews und Recherchen im Kreisarchiv stellt sie die unterschiedlichen lokalen Ausprägungen und gemeinsamen Orientierungspunkte der Jugendbewegung dar.
 

Diese und weitere interessante Beiträge erwarten die Leserinnen und Leser in der neuen Ausgabe des Magazins „Oberland – Kultur, Geschichte und Natur im Landkreis Ravensburg“. Das Heft ist ab sofort im Buchhandel erhältlich und bei den Kulturhäusern des Landkreises (ku@rv.de, 0751 85 9510) zu bestellen. Ein Einzelheft kostet 7 Euro, ein Jahres-Abonnement 12 Euro (sie können jederzeit kündigen) – zuzüglich Versand.

Pressedienst Nr. 51


Pressestelle
Friedenstraße 6 
88212 Ravensburg
Ravensburg, den 23.04.2025

(erstellt am 23. April 2025)

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Presseservice
Tel.: 0751 85-9200
Mail: Presse@rv.de
Kreishaus I
Friedenstraße 6
Ravensburg

Frau Moosherr
(Pressesprecherin)

Frau Birk
(stv. Pressesprecherin)