Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Pressemitteilungen

Meldung vom 20. Mai 2025

Neu im Bürgerportal: Erledigen Sie Ihre Führerscheinangelegenheiten direkt online

Ab sofort ist die Beantragung neuer Führerscheine sowie der Umtausch bestehender Führerscheine bequem online über das Bürgerportal des Landkreises möglich. „Bürgerinnen und Bürger können die entsprechenden Führerscheinanträge bequem von zuhause aus und rund um die Uhr ausfüllen und direkt online einreichen. Der Gang zur Behörde entfällt somit komplett“ erklärt Bürgerservicedezernentin Tina Schädler.
Selina Kuzaj (Schriftführerin MV Blitzenreute), Michael Ehrler (Vorstandschaft MV Blitzenreute), Franziska Reiß (stellv. Teamleiterin Organisation MV Wilhelmskirch), Nicole Probst (Verantwortung für Förderungen MV Wilhelmskirch), Veit Hübner (künstlerischer Leiter Einhaldenfestival), Landrat Harald Sievers (Schirmherr OEW-Kultursommer im Landkreis Ravensburg), Hans-Christian Hauser (künstlerischer Leiter Isny Opernfestival), Ulrich Möllmann (Dezernent Verwaltung Bad Wurzach), Dr. Maximilian Eiden (Leiter Kulturhäuser Landkreis Ravensburg), Prof. Ulrich Gröner (Konzertmeister Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben), Susanne Hölzer (Geschäftsführerin Internationale Wolfegger Konzerte) (c) Landkreis Ravensburg
Meldung vom 20. Mai 2025

Sommerliche Kulturhighlights im Landkreis Ravensburg - Der OEW-Kultursommer in seinem 9. Jahr mit nun sechs Projektpartnern!

Vom sinfonischen Konzert im atemberaubenden Ambiente, einer barocken Kirche über eine Opernaufführung vor historischer Altstadtkulisse bis hin zum Musik- und Kabarettfestival unter freiem Himmel bietet der OEW-Kultursommer im Landkreis Ravensburg ein breites Spektrum kultureller Angebote und eindrucksvoller Spielorte. Ins Leben gerufen wurde die Reihe der sommerlichen Kulturhighlights von Landrat Harald Sievers. Auch im Jahr 2025 stellen die Projektpartner mit starkem ehrenamtlichen Engagement und gefördert mit den Kunst- und Kulturfördermitteln der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) wieder ein beeindruckendes Programm auf die Beine.
Teilnehmende der Auftaktveranstaltung "Kommunale Inklusionsvermittler - Für mehr Inklusion in den Kommunen" (c) Landkreis Ravensburg
Meldung vom 12. Mai 2025

Landkreis Ravensburg bietet kreiseigenen Kommunen die Möglichkeit, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung zu etablieren und zu qualifizieren

Am 28. April fiel im Landkreis Ravensburg der Startschuss für das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg geförderte Projekt „Kommunale Inklusionsvermittler - Für mehr Inklusion in Kommunen“. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Angebot zur Etablierung von Behindertenbeauftragten in den einzelnen Kommunen im Landkreis. Ziel des Projektes ist es, bis Ende 2026 ein tragfähiges und nachhaltiges Netzwerk zu etablieren, das die Einzelnen als Person und deren Tun vor Ort stärkt. Die Landkreiskommunen können sich nun bis Ende Juli für eine verbindliche Teilnahme entscheiden, um anschließend vor Ort geeignete Personen zu beauftragen.
Meldung vom 08. Mai 2025

Ersatzneubau der Brücke über die „Hühler Ach“ in Blönried: Vollsperrung der Kreisstraße 7957 von 13.05. bis 05.12.2025

Die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Brücke über die „Hühler Ach“ in Blönried beginnen am Dienstag, den 13. Mai 2025. Im Vorfeld des Brückenabbruchs werden am Bauwerk befestigte Versorgungsleitungen verlegt und ein Notsteg über die Hühler Ach errichtet, damit Fußgängerinnen und Fußgänger und Radfahrende das Gewässer während der Bauzeit queren können.  

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Presseservice
Tel.: 0751 85-9222
Mail: Presse@rv.de
Kreishaus I
Friedenstraße 6
Ravensburg

Frau Moosherr
(Pressesprecherin)

Frau Birk
(stv. Pressesprecherin)