Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Meldung vom 02. Juni 2025

Pfingstferien auf zwei Rädern: Regionale Köstlichkeiten in der Bio-Musterregion Ravensburg erFahren

Pünktlich zu den Pfingstferien lädt die Bio-Musterregion Ravensburg Radel-Begeisterte und Feinschmeckerinnen und Feinschmecker wieder zu genussreichen Entdeckungsreisen in der Region ein. Die BioGenuss-Radtouren bieten sowohl Einheimischen als auch Gästen eine Gelegenheit, die Region auf zwei Rädern zu erkunden und dabei regionale Bio-Köstlichkeiten zu genießen. Aktuell stehen in der Bio-Musterregion Ravensburg vier Rundtouren zum Entdecken zur Verfügung.
Meldung vom 28. Mai 2025

Kreistag beschließt zum dritten Mal Verbesserungen im ÖPNV und ermöglicht im gesamten Kreis ein systematisches Angebot

Mit dem Beschluss des neuen Nahverkehrsplans hat der Kreistag den Grundstein für einen weiteren Ausbau des ÖPNV im Landkreis gelegt. Ab 2027 sollen zusätzliche 1,8 Millionen Euro für diesen Zweck bereitgestellt werden. „Damit schaffen wir es, das Regionalbusangebot im ganzen Landkreis systematisch gestuft zu gestalten und stellenweise sogar noch einmal weiter auszubauen“, freut sich Landrat Harald Sievers. Im Gegensatz zu den ursprünglichen Planungen des ÖPNV-Ausbaukonzeptes von 2021 enthält der neue Nahverkehrsplan keine flexiblen Bedarfsverkehre oder Busverkehre nach Mitternacht. „Auch in herausfordernden Zeiten investieren wir erneut kräftig in ein gutes Regionalbusangebot für unseren Landkreis. Allerdings sind unsere finanziellen Möglichkeiten begrenzt“, begründet Sievers diese Fokussierung.
Meldung vom 27. Mai 2025

Hitzeaktionstag am 4. Juni: Gut vorbereitet durch heiße Tage – gemeinsam für mehr Hitzeschutz

Anlässlich des diesjährigen Hitzeaktionstags am 4. Juni macht das Amt für Gesundheit und stationäres Wohnen des Landkreises Ravensburg auf die gesundheitlichen Belastungen aufmerksam, die hohe Temperaturen mit sich bringen können. In den letzten Jahren ist deutlich zu beobachten, dass sich in Deutschland längere Perioden mit extrem hohen Temperaturen, sogenannte Hitzewellen, häufen. Diese Entwicklung stellt für viele Menschen eine spürbare Herausforderung dar.
Landrat Harald Sievers mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Förderpreises Duale Ausbildung 2025 (c) Landkreis Ravensburg
Meldung vom 27. Mai 2025

Förderpreis Duale Ausbildung 2025 für den Landkreis Ravensburg verliehen

Am gestrigen Montag hat Landrat Harald Sievers zum fünften Mal den „Förderpreis Duale Ausbildung“ für herausragende Leistungen von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben im Landkreis Ravensburg verliehen. Im Rittersaal von Schloss Achberg wurden sechs Auszubildende und ein Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Ziel des Förderpreises ist die Stärkung des dualen Ausbildungssystems, welches von hoher Bedeutung für den Landkreis, seine Unternehmen und Betriebe ist. Die Duale Ausbildung ist ein zentraler Punkt für die positive wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region sowie die erfolgreiche Begegnung des Fachkräftemangels.
Meldung vom 22. Mai 2025

Innovativ und regional: „Küchen on Tour“-Reihe zeigt Bio-Kartoffelverarbeitung für Gastronomen/-innen und Küchenleitungen

Die Bio-Musterregionen Biberach und Ravensburg laden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Küchen on Tour“ am 2. Juli um 13 Uhr zu einer exklusiven Besichtigung des Kartoffelhofs Steinhauser in Dettingen an der Iller und des Biohofs Willburger in Erolzheim ein. Die Veranstaltung richtet sich an Gastronominnen und Gastronomen, Küchenleitungen von Großküchen sowie deren Mitarbeitende.
Meldung vom 21. Mai 2025

Sommerfest des VLF Ravensburg-Waldsee am 24.06.2025

Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt seine Mitglieder und weitere Interessierte zu seinem diesjährigen Sommerfest am 24. Juni auf den Betrieb der Familie Kohlöffel in Horgenzell, Pfärrenbach 11, ein. Der Betrieb Kohlöffel baut auf 90 ha neben den üblichen Ackerkulturen großflächig die verschiedensten Salate, Zwiebeln, Rosenkohl und Haferwurzeln an. Bekannt ist er vor allem durch seine „baby leaf“ Pflücksalate. Der Betrieb firmiert unter dem Namen „Seesalat“ und vermarktet regional als auch überregional v. a. an Gastrobetriebe und Einzelhändler. Ab 19.15 Uhr finden geführte Feldbesichtigungen statt, im Anschluss ist Zeit für ein gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Meldung vom 21. Mai 2025

Landkreis ruft zur Mitgestaltung der 50. Interkulturellen Woche auf

Die bundesweite Aktionswoche für Vielfalt, Zusammenhalt und eine offene, inklusive Gesellschaft feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Auch der Landkreis Ravensburg möchte mit einem bunten Programm zur Interkulturellen Woche beitragen und so ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt setzen. Vereine, Initiativen, Einrichtungen, Gemeinden und engagierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, das Veranstaltungsprogramm mitzugestalten und können bis zum 30. Juni Veranstaltungen melden.
Meldung vom 20. Mai 2025

Neu im Bürgerportal: Erledigen Sie Ihre Führerscheinangelegenheiten direkt online

Ab sofort ist die Beantragung neuer Führerscheine sowie der Umtausch bestehender Führerscheine bequem online über das Bürgerportal des Landkreises möglich. „Bürgerinnen und Bürger können die entsprechenden Führerscheinanträge bequem von zuhause aus und rund um die Uhr ausfüllen und direkt online einreichen. Der Gang zur Behörde entfällt somit komplett“ erklärt Bürgerservicedezernentin Tina Schädler.
Selina Kuzaj (Schriftführerin MV Blitzenreute), Michael Ehrler (Vorstandschaft MV Blitzenreute), Franziska Reiß (stellv. Teamleiterin Organisation MV Wilhelmskirch), Nicole Probst (Verantwortung für Förderungen MV Wilhelmskirch), Veit Hübner (künstlerischer Leiter Einhaldenfestival), Landrat Harald Sievers (Schirmherr OEW-Kultursommer im Landkreis Ravensburg), Hans-Christian Hauser (künstlerischer Leiter Isny Opernfestival), Ulrich Möllmann (Dezernent Verwaltung Bad Wurzach), Dr. Maximilian Eiden (Leiter Kulturhäuser Landkreis Ravensburg), Prof. Ulrich Gröner (Konzertmeister Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben), Susanne Hölzer (Geschäftsführerin Internationale Wolfegger Konzerte) (c) Landkreis Ravensburg
Meldung vom 20. Mai 2025

Sommerliche Kulturhighlights im Landkreis Ravensburg - Der OEW-Kultursommer in seinem 9. Jahr mit nun sechs Projektpartnern!

Vom sinfonischen Konzert im atemberaubenden Ambiente, einer barocken Kirche über eine Opernaufführung vor historischer Altstadtkulisse bis hin zum Musik- und Kabarettfestival unter freiem Himmel bietet der OEW-Kultursommer im Landkreis Ravensburg ein breites Spektrum kultureller Angebote und eindrucksvoller Spielorte. Ins Leben gerufen wurde die Reihe der sommerlichen Kulturhighlights von Landrat Harald Sievers. Auch im Jahr 2025 stellen die Projektpartner mit starkem ehrenamtlichen Engagement und gefördert mit den Kunst- und Kulturfördermitteln der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) wieder ein beeindruckendes Programm auf die Beine.

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Presseservice
Tel.: 0751 85-9222
Mail: Presse@rv.de
Kreishaus I
Friedenstraße 6
Ravensburg

Frau Zembrodt
(Pressesprecherin)

Frau Birk
(stv. Pressesprecherin)
Frau Moosherr 
(stv. Pressespecherin)