Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Pressemitteilungen

Meldung vom 30. September 2024

Verführerische Kombinationen: Bier & Partner Versuchung in der Brauerei Clemens Härle

Am 11. Oktober 2024 lädt die Brauerei Clemens Härle im Rahmen der Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg zu einem außergewöhnlichen Abend ein, der ganz im Zeichen der Geschmacksvielfalt steht. Von 18:00 bis 22:00 Uhr haben die Gäste die einmalige Gelegenheit, verschiedene Härle Biere zu verkosten und diese mit passenden Speisen zu kombinieren. Unter dem Motto „Bier & Partner Versuchung“ werden Ihre Geschmacksknospen auf die Probe gestellt.  
Frauen und Männer stehen in einer Reihe nebeneinander in der Totale, mit Blick in Richtung Kamera
Thailändische Delegation mit Betriebsleitung des Biohofs Fäßler, Teilen der Lenkungsgruppe und Frau Eckel von der Bio-Musterregion Ravensburg (c) Landkreis Ravensburg
Meldung vom 23. September 2024

Thailändische Delegation besucht Bio-Musterregion Ravensburg

Anfang September begrüßte die Bio-Musterregion Ravensburg eine Delegation aus Thailand. Der Besuch erfolgt im Rahmen einer Studienreise, die wiederum Teil eines Projektes des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Förderung von Innovationsnetzwerken in Thailand ist. Das Projekt zielt darauf ab, thailändischen Funktionärinnen und Funktionären aus verschiedenen Behörden die Organisation und Struktur der Beratungsorganisationen in Deutschland näher zu bringen, um den Bio-Anbau auch in Thailand zu fördern.   
Meldung vom 23. September 2024

Von 1. bis 2. Oktober 2024: Vollsperrung der Bundesstraße 12 bei Isny im Allgäu

Die Bundessstraße 12 bei Isny wird von Dienstag, 1. Oktober 2024 bis Mittwoch, 2. Oktober 2024, jeweils zwischen 8:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie Dienstagnacht in beide Fahrtrichtungen zeitweise gesperrt sein. Im Felderhaldetunnel werden Erneuerungen und Umstellungen an der Betriebstechnik durchgeführt. Weiter soll die Sperrung genutzt werden, um wiederkehrende Betriebsarbeiten im Bereich des Tunnels durchzuführen.
Eine Frau sowie zwei Männer stehen auf einer Dachterasse neben einen neu istallierten Satellit
v.l.n.r. Dr. Andreas Honikel-Günther (Erster Landesbeamter im Landkreis Ravensburg), Sarah Falkenstein (Netze BW) und Oliver Surbeck (Leiter der Stabsstelle für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement) (c) Landkreis Ravensburg
Meldung vom 10. September 2024

Krisensichere Kommunikation: Der Landkreis Ravensburg sichert sich mit Satellitentechnik für den Notfall ab

Die Flutkatastrophen der jüngeren Vergangenheit haben den Blick nochmal dafür geschärft, wie wichtig es ist, auf Notsituationen vorbereitet zu sein. Um in einem solchen Fall nicht den Kontakt zur Außenwelt zu verlieren, wurde jüngst im Landratsamt in Ravensburg eine unabhängige, krisensichere Kommunikationstechnik von der Netze BW Sparte Dienstleistungen installiert.

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Presseservice
Tel.: 0751 85-9200
Mail: Presse@rv.de
Kreishaus I
Friedenstraße 6
Ravensburg

Frau Moosherr
(Pressesprecherin)

Frau Birk
(stv. Pressesprecherin)