Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Pressemitteilungen

Zwei Männer stehen vor der Kulisse der Ausstellung und blicken in die Kamera. Ein Mann davon steht an einem Fahrrad.
Der stellvertretende Landrat Dr. Andreas Honikel-Günther und der Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Ravensburg, Tobias Wedi, eröffnen die RadGalerie (c) Landkreis Ravensburg
Meldung vom 14. November 2024

Ausstellung „RadGalerie“ im Kreishaus 1 in Ravensburg eröffnet

Der Landkreis Ravensburg hält als Förderkommune der RadKULTUR Baden-Württemberg vom 11.-29. November im Kreishaus 1, Friedenstraße 6, in Ravensburg ein spannendes Angebot für alle Radfahrbegeisterten bereit: Mit der RadGalerie wird das Fahrrad rundum erlebbar. Die Geschichte des Fahrrads von seiner Erfindung bis in die elektrifizierte heutige Zeit sowie die vielfältigen Angebote im Landkreis werden anschaulich dargestellt und motivieren Radelnde zum Verweilen, Informieren sowie für die nächsten Touren und Erlebnisse.  
Meldung vom 11. November 2024

Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg informiert: Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde

Jede/r Sachkundige im Pflanzenschutz ist dazu verpflichtet in einem Drei-Jahres- Zeitraum mindestens vier Stunden Fortbildung nachzuweisen. Das Landwirtschaftsamt bietet hierzu eine 4-stündige Präsenz-Veranstaltung an. Diese findet statt am Freitag, 29.11.2024 von 10:00 bis ca. 15:30 Uhr im Gasthof „Zur Post“ in 88364 Wolfegg. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Meldung vom 04. November 2024

Projekt „Kinder in Belastungssituationen“ – 31.000 Familien im Landkreis Ravensburg beteiligen sich an einer Umfrage

Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg setzt seit dem 01.07.2021 das Projekt „Kinder in Belastungssituationen“ um. Die Förderung erfolgt mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit (www.gkv-buendnis.de). Das Projekt läuft bis Juni 2025 und zielt darauf ab, die Lebensbedingungen von Familien im Landkreis Ravensburg zu verbessern. Es richtet sich nicht nur an Kinder und Eltern, sondern auch an pädagogische Fachkräfte, um eine umfassende Unterstützung für alle Beteiligten im Familienleben zu gewährleisten.  
Acht Männer, teilweise in Uniform, stehen aufgereiht nebeneinander mit Blick in Richtung Kamera
v.l.n.r.: Carsten Schliz (Leitstelle BOS), Michael Reitter (Kreisbrandmeister Landkreis Sigmaringen), Alexander Amann (Kreisbrandmeister Landkreis Bodensee), Dr. Markus Neff (Ärztlicher Verantwortlicher Rettungsdienst DRK BOS), Jörg Pfeifer (Leitstelle BOS), Volker Geier (DRK BOS Geschäftsführer), Oliver Surbeck (Kreisbrandmeister Landkreis Ravensburg), Timo Karbach (Leitstelle BOS) (c) Landkreis Ravensburg
Meldung vom 04. November 2024

Wegweisende Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Region Bodensee-Oberschwaben

Die erste Regionalkonferenz der Feuerwehrkommandanten aus den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis markiert einen bedeutenden Meilenstein in der übergreifenden Kooperation der Rettungskräfte. Am 26. September 2024 versammelten sich 130 Feuerwehrkommandanten in Horgenzell, Landkreis Ravensburg, um gemeinsam aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und Strategien für zukünftige Herausforderungen zu erarbeiten.  

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Presseservice
Tel.: 0751 85-9200
Mail: Presse@rv.de
Kreishaus I
Friedenstraße 6
Ravensburg

Frau Moosherr
(Pressesprecherin)

Frau Birk
(stv. Pressesprecherin)