Fairtrade-Landkreis Ravensburg

Der gemeinnützige Verein Fairtrade Deutschland (ehemals TransFair e.V.) hat den Landkreis Ravensburg am 11. Oktober 2021 als Fairtrade-Landkreis ausgezeichnet. 

Fairtrade-Steuerungsgruppe und Landrat Harald Sievers bei der Auszeichnungsfeier des Fairtrade Landkreis Ravensburg 11.10.2021

Eine Steuerungsgruppe, zusammengesetzt aus Personen der Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, koordiniert die Aktivitäten rund um den Fairen Handel im Landkreis und sorgt dafür, dass die Kriterien für die Auszeichnung erfüllt werden.

Weiteres faires Engagement im Landkreis Ravensburg

Fairtrade-Towns

Fairtrade-Schools

Weitere Akteur:innen

Im Landkreis Ravensburg engagieren sich zudem viele lokale Geschäfte und Gastronomiebetriebe, Städte und Gemeinden, Schulen, Vereine und Kirchen-/Glaubensgemeinden für den Fairen Handel. Dadurch wird ein bedeutender Entwicklungsbeitrag geleistet, da Fairer Handel zu institutionellen Vorteilen für Produzierende führt. Er ermöglicht eine höhere wirtschaftliche Stabilität und fördert das Selbstvertrauen und die Würde von Kleinbauernfamilien und Beschäftigten auf Plantagen. Eine Karte zeigt das Angebot und die Verwendung von fair gehandelten Produkten sowie Aktivitäten zum Fairen Handel im Landkreis Ravensburg.

Übersichtskarte

Sie sind auch ein/e Akteur/in des Fairen Handels und fehlen bisher in unserer Übersicht? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung mit ausgefülltem Formular per E-Mail an die Ansprechpartnerin der Steuerungsgruppe des Fairtrade-Landkreis Ravensburg Frau Rowena Giesin. Gerne beraten wir Sie auch zu Themen des Fairen Handels und wie Sie sich engagieren können. 

Formular Fairtrade-Bestätigung für Geschäfte (294 KB)
Formular Fairtrade-Bestätigung für Gastronomiebetriebe (137 KB)
Formular Fairtrade-Bestätigung für die Zivilgesellschaft (68 KB)

Nachhaltige Digitale Stadtrallyes

Steuerungsgruppe Fairtrade-Landkreis Ravensburg zur Bewerbung der Nachhaltigen Stadtrallyes

Neben Informations- und Vernetzungsveranstaltungen für Kommunen und Schulen rief die Steuerungsgruppe nachhaltige, digitale Stadtrundgänge ins Leben. In zehn Städten und Gemeinden in der Region Bodensee-Oberschwaben kann man ab sofort eine interaktive Stadtrallye zu den Themen nachhaltiger Konsum, klimafreundliche Ernährung und Landwirtschaft, Fairer Handel und Faire Mode durchführen. Zusätzlich ist eine Landkreis-Rallye als ortsunabhängiges Quiz entstanden, das man von überall spielen kann. Weitere Informationen zum Projekt und die Spielanleitung finden Sie unter nachfolgendem Link.

Nachhaltige Digitale Stadtrallyes

Flyer Nachhaltige Stadtrallyes in der Region (2,8 MB)

Vergangene Aktionen

Vernetzungstreffen Fair Trade im Landkreis Ravensburg 2022

Zur Festigung der gemeinsamen Ziele lud der Landkreis Ravensburg zum „Vernetzungstreffen Fair Trade im Landkreis Ravensburg 2022“ am 20.05.2022 alle Fairtrade-Akteur/innen ein.

Bei sommerlichen Temperaturen arbeiteten die Vertreter/-innen der Fairtrade-Towns und Schools gemeinsam mit weiteren engagierten Teilnehmenden Ideen aus, wirksam auf die nachhaltigen und sozialen Ziele von fair gehandelten Produkten aufmerksam zu machen. Im persönlichen Austausch mit allen Fair Trade Akteurinnen und Akteuren entstand so eine Reihe von Kooperationsmöglichkeiten im Landkreis. Herr Dr. Hansen aus der Fairtrade Town Andernach, begleitete die Veranstaltung fachlich und verdeutlichte die Ziele hinter der Kampagne von Fairtrade Deutschland e. V. Ziel ist die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, welche beispielsweise „nachhaltige/r Konsum und Produktion“ oder „keine Armut“, beinhalten. Viele Schulen und Kommunen gehen bundesweit bereits als große Vorbilder voran. Unterstützt wird dieses Engagement durch zahlreiche Förderprogramme, die ebenfalls beleuchtet wurden.

In Arbeitsgruppen tauschten sich die Teilnehmenden mit den Kollegen/-innen über Potenziale zur Zusammenarbeit aus. Eine neue Projektidee ist beispielsweise das Angebot eines gemeinsamen Workshops zur fairen öffentlichen Beschaffung für Kommunen. Inhalt des Workshops könnte die Gestaltung von Ausschreibungen unter Berücksichtigung ökologischer und humaner Gesichtspunkte sein. Außerdem verständigten sich die Teilnehmenden darauf die lokalen Aktionen stärker gemeinsam zu vermarkten, um voneinander zu profitieren.

Vernetzungstreffen Fair Trade im Landkreis Ravensburg 2023

Vernetzungstreffen Fair Trade im Landkreis Ravensburg 2023

Zur Ausgestaltung zukünftiger gemeinsamer Projekte lud der Landkreis Ravensburg mit der Fairtrade-Town Aulendorf und DEAB e.V. zum „Vernetzungstreffen Fair Trade im Landkreis Ravensburg 2023“ am 06.07.2023 alle Fairtrade-Akteur/innen ein.

Beim Vernetzungstreffen 2023 stand der persönliche Austausch mit bestehenden Fair Trade-Towns und -Schools sowie mit weiteren Initiativen im Fairen Handel im Mittelpunkt. So konnten die Teilnehmenden mehr über die anstehenden Veranstaltungen für 2023 erfahren und gemeinsam an konkreten Projekten arbeiten. Der Nachmittag begann mit einem kleinen Kennenlernen, damit die Teilnehmenden die Chance nutzen konnten, um neue Kontakte zu knüpfen oder sich mit bereits bestehenden Partnern über aktuelle Projekte auszutauschen. In den anschließenden Vorträgen, wurden Grundlagen zu den Themen Future Fashion, Klima und der Landesgartenschau 2024 in Wangen an die Hand gegeben. Frisch gestärkt mit diesen Informationen begann dann die Gruppenarbeit, um sich gemeinsam über die Präsentation auf der Landesgartenschau in Wangen 2024 mit dem möglichen Thema „Fair und kein Grad mehr“ Gedanken zu machen. Die Teilnehmenden sprühten nur so vor Ideen und somit entstand eine bunte Sammlung an Ideen, wie das Thema auf der Landesgartenschau bespielt werden kann. 

Presseartikel der Schwäbischen Zeitung

Weiterführende Informationen

Fairtrade Deutschland e.V.

Offizielles Logo der Kampagne Fairtrade-Landkreis Ravensburg

Kontaktboxbutton

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Wirtschaftsförderung
Kreishaus II
Gartenstraße 107
Ravensburg

Frau Giesin
Tel.: 0751 85-4192
Fax: 0751 85-774192
Mail: r.giesin@rv.de