Thailändische Delegation besucht Bio-Musterregion Ravensburg
Anfang September begrüßte die Bio-Musterregion Ravensburg eine Delegation aus Thailand. Der Besuch erfolgt im Rahmen einer Studienreise, die wiederum Teil eines Projektes des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Förderung von Innovationsnetzwerken in Thailand ist. Das Projekt zielt darauf ab, thailändischen Funktionärinnen und Funktionären aus verschiedenen Behörden die Organisation und Struktur der Beratungsorganisationen in Deutschland näher zu bringen, um den Bio-Anbau auch in Thailand zu fördern.
Ein zentraler Fokus der Studienreise lag auf der Nachhaltigkeit und darauf, wie Richtlinien und Regierungsvorgaben in Deutschland in der Praxis umgesetzt werden. Die Delegation zeigte besonderes Interesse an konkreten Projekten auf EU-, Bundes- und Landesebene sowie an den Zielsetzungen dieser Projekte. So besuchte die Delegation auch die Bio-Musterregion Ravensburg als Beispiel für ein Landesprojekt, das den Öko-Landbau in der Region unterstützt.
Die Delegation wurde von Katharina Eckel, Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Ravensburg sowie einem Teil der Lenkungsgruppe der Bio-Musterregion umfassend über die Funktionsweise, Organisationsstruktur, Förderung und Arbeit der Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg und speziell in Ravensburg informiert. Im Anschluss daran erhielten die Gäste durch einen Film mit ergänzenden Ausführungen von Michael Welte, Geschäftsführer der Käserei, Einblicke in die Betriebsabläufe der Allgäuer Emmentalerkäserei eG in Leupolz. 30 Prozent der jährlich verarbeiteten 48 Millionen Kilo Milch werden dort als Bio-Milch zu Bio-Käse und Bio-Butter verarbeitet. Zum Abschluss des Besuchs stand eine Besichtigung des Biohofs Fäßler bei Karsee auf dem Programm. Besonders beeindruckend fanden die Gäste den Einsatz eines modernen Melkroboters sowie die alten Apfelsorten auf der Streuobstwiese.
Der Austausch diente nicht nur dem Wissenstransfer, sondern bot auch eine wertvolle Gelegenheit zur internationalen Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft.
Pressedienst Nr. 119
Pressestelle
Friedenstraße 6
88212 Ravensburg
Ravensburg, den 23.09.2024
(erstellt am 23. September 2024)