Kreismedienzentrum des Landkreises Ravensburg erstmalig bei „Ravensburg spielt“ vertreten
Kreis Ravensburg - Das Kreismedienzentrum Ravensburg präsentiert dieses Jahr erstmalig sein Angebot einer breiten Öffentlichkeit im Rahmen von „Ravensburg spielt“ am 13. und 14. September. Der Stand des Kreismedienzentrums befindet sich im 1. Obergeschoss des Ravensburger Rathauses im kleinen Sitzungssaal.
Mit u.a. folgenden Angeboten präsentiert sich das Kreismedienzentrum bei „Ravensburg spielt“:
- Programmierung von Robotern im Rahmen eines Turniers: Mit den Robotern kann der Landkreis Ravensburg erkundet werden, es winken dabei tolle Preise
- Ausprobieren eines Greenscreens, der es ermöglicht, Objekte aus der realen Umgebung digital in eine andere Szene zu versetzen
- Erlebnis der virtuellen Welt hautnah mit VR-Brillen
- Premiere des Kreismedienzentrum-Podcasts „Streuobstwiese – wo Ideen reifen und Schätze aufgelesen werden“
Darüber hinaus wird im Rahmen des Netzwerks der Kreismedienzentren das mobile Studio von Radio fips (Kreismedienzentrum Göppingen) bei „Ravensburg spielt“ vertreten sein. Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen aus dem Landkreis Ravensburg werden als Reporterinnen und Reporter unterwegs sein, mehrere Sendungen über „Ravensburg spielt“ produzieren und Interviews führen. Im Rahmen der Interviews kommen verschiedene spannende Persönlichkeiten zu Wort, wie beispielsweise die stellvertretende Landrätin Anna Maria Ostermeier, Polizeipräsident Uwe Stürmer, Produzent und Hauptdarsteller/-innen der schwäbischen Comedy-Serie „Tschappel“ sowie verschiedene Landtags-, Bundestags- und Europaabgeordnete. Die Sendungen und Interviews werden zu einem späteren Zeitpunkt im Programm des freien Radiosenders Radio fips ausgestrahlt bzw. können online gestreamt werden (https://www.radiofips.de/shows/audiojournalismus/)
Weitere Informationen zum Kreismedienzentrum sind verfügbar unter https://kreismedienzentrum.de/
Pressedienst Nr. 137
Pressestelle
Friedenstraße 6
88212 Ravensburg
Ravensburg, den 12.09.2025
(erstellt am 12. September 2025)