Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Kinder- und Jugendgesundheit

Die Einschulungsuntersuchung (ESU) ist ein wichtiger Baustein im Übergang vom Kindergarten zur Schule. Zusammen mit Eltern, Erzieherinnen und Erziehern und den Kooperationslehrerinnen und Kooperationslehrern der Grundschulen soll das Kind auf einen guten Schulstart vorbereitet werden.

Das Gesundheitsamt hat dabei die Aufgabe, die schulrelevanten Basisfertigkeiten des Kindes wie Sehen, Hören, Sprechen und Feinmotorik zu untersuchen und bei Bedarf eine Förderung oder eine Behandlung zu empfehlen. Dabei geht es nicht um die Frage der „Schulfähigkeit“, sondern um eine mögliche frühzeitige Förderung des Kindes. Deshalb findet die ESU in Baden-Württemberg bereits im vorletzten Kindergartenjahr statt.

Etwa ein halbes Jahr vor der Einschulung findet dann gegebenenfalls eine zweite Untersuchung statt.

Im Rahmen der ESU werden außerdem Impf-Kontrollen und -Beratungen in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts (RKI) durchgeführt.

Weitere Informationen zur Einschulungsuntersuchung finden Sie hier unter diesem Link: Gesundheitsamt Dachseite

Ein großes Anliegen: die Zahngesundheit unserer Kinder und Jugendlichen

Zahnärztinnen und Zahnärzte des Gesundheitsamtes besuchen Grundschulen, einige ausgewählte Haupt- und Werkrealschulen sowie alle Förderschulen und Sonderschulen des Landkreises, um die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
 
Sie informieren über die Vorbeugung von Karies, Zahnfleischerkrankungen und Kieferfehlstellungen. Außerdem werden jährliche zahnmedizinische Untersuchungen durchgeführt, die Eltern schriftlich über die Befunde informiert.

Ziel dieser Vorsorgeuntersuchungen ist die Erkennung von Zahn- und Zahnbetterkrankungen (Karies und Gingivitis) sowie von Kieferfehlentwicklungen.


Schülerinnen und Schüler sind nach dem Schulgesetz § 91 zur Teilnahme an dieser zahnärztlichen Untersuchung verpflichtet.
 
In den Kindertagesstätten müssen Eltern der Teilnahme ihres Kindes an der Untersuchung mittels einer unterschriebenen Einverständniserklärung zustimmen. In vielen Einrichtungen werden zahnärztliche Reihenuntersuchungen im Rahmen der Gruppenprophylaxe angeboten.

Links

Downloads

Weiterführende Informationen zu den Einschulungsuntersuchungen:

Flyer_Einschulungsuntersuchung (PDF,422 KB)

Broschüre_Einschulungsuntersuchung (PDF,4 MB)

Informationsmaterial zur Zahngesundheit:

Informationsblatt Datenschutz Zahngesundheit (PDF,354 KB)

Termin

Terminvereinbarung

Persönliche Termine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Unsere Kontaktdaten finden Sie unten.

Kontaktboxbutton

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Amt für Gesundheit und stationäres Wohnen
Amts- und Versorgungsärztlicher Dienst
Kreishaus II
Gartenstraße 107
Ravensburg

Tel.: 0751 85-5310
Fax: 0751 85-5306
Mail: ge@rv.de