Was tun bei einem Blackout?

Ein Blackout ist ein langanhaltender und flächendeckender Stromausfall, der zu weitreichenden Ausfällen der Infrastruktur in einer Region über einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden führt.

In der Ferne drei in der baumfreien Landschaft stehende Strommasten mit Stromleitungen, die zum Betrachterpunkt hinführen. Es herrscht Dämmerung bei klarem Himmel.

In den ersten Minuten erscheint ein Blackout wie ein normaler Stromausfall. Elektrische Geräte und das Licht funktionieren nicht. Ein Blick in den Sicherungskasten verrät keine Unregelmäßigkeiten. Der Stromausfall entstand nicht durch eine Überlastung oder einen Kurzschluss in der eigenen Wohnung.

Auch in der Nachbarschaft gibt es keinen Strom. Ampeln und Straßenlaternen sind ausgefallen. Ein Blackout hält mehrere Stunden, Tage oder sogar Wochen an.

Ist die Stromversorgung in weiten Teilen unterbrochen, informieren Behörden die Bevölkerung über Radio, Lautsprecherhinweise und - soweit es noch möglich ist - über die
Warn-App NINA.

Auf einen Blackout kann man sich sehr gut vorbereiten. Wichtig ist hierbei die persönliche Lebensmittelversorgung und die ergänzende Notfallvorsorge. Bereiten Sie sich selbst auf eine Notsituation vor! Sie sollten so planen, dass Sie einen längeren Zeitraum überstehen können. Unser Infoflyer zeigt Ihnen, welche Fragen Sie sich dabei stellen sollten.

Downloads

Weiterführende Informationen

(Erstellt am 24. November 2022)

Ihr direkter Kontakt

Landkreis Ravensburg
Presseservice
Tel.: 0751 85-9200
Mail: Presse@rv.de
Kreishaus I
Friedenstraße 6
Ravensburg

Frau Nußbaumer
(Pressesprecherin)

Frau Moosherr
(stv. Pressesprecherin)