Agrarstruktur und Betriebswirtschaft
Aufgabenschwerpunkte
Die Mitarbeiter des Sachgebietes sind für alle betriebswirtschaftlichen Fragen in der Landwirtschaft zuständig. Meistens werden sie bei Baumaßnahmen im Rahmen der einzelbetrieblichen Förderung tätig, aber auch bei Fragen der Betriebsaufgabe oder der Konsolidierung.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Stellungnahmen im Bereich der Agrarstruktur wie zum Beispiel bei Änderungen von Flächennutzungsplänen, Aufforstungsgenehmigungen usw.
Die Lehrkräfte aus diesem Bereich sind auch in die Fachschule und in die Erwachsenenbildung eingebunden.
Aufgabenfelder |
Weitere Informationen und Ansprechstellen |
---|---|
Umstellungsberatung, artgerechte Tierhaltung, landwirtschaftliches Bauen, einzelbetriebliche Förderung, Unternehmensformen, Ertragswertfeststellung |
Telefon: 0751/85-6120, -6183 |
Einzelbetriebliche Förderung - Antragsabwicklung |
Telefon: 0751/85-6121 |
Einzelbetriebliche Förderung - Verwendungsnachweise, Maßnahmen nach dem LLG, Aufforstungsgenehmigungen, Stellungnahmen zu räumlichen Planungen als Träger öffentlicher Belange |
Telefon: 0751/85-6122 |
Stellungnahmen zu Baugesuchen im Außenbereich |
Telefon: 0751/85-6120, -6142 |
Einkommensalternativen |
Telefon: 07524/9748-6430 |
Außenstelle Leutkirch
Weitere Informationen und Auskünfte bei Fragen in diesem Aufgabengebiet (s. Tabelle) erhalten Sie bei folgenden Ansprechstellen:
Telefon: 07561/9820-6622 oder 07561/9820-6621
Telefax: 07561/9820-6605
Links und Informationen zum Thema
Infodienst Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Historische Entwicklung der Agrarstruktur im württembergischen Allgäu und in Oberschwaben (508 KB)