Stromspar-Check Bodensee 2011 - 2014
Das länderübergreifende Projekt zielt darauf ab, armutsgefährdeten Haushalten das Energiesparen zu ermöglichen und damit einen Beitrag zur Linderung von Armut und zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten. Die monatlichen Kosten für Energie – und Wasserverbrauch sind in einkommensschwachen Haushalten sehr hoch. Würde die Energie effizienter eingesetzt, so könnten je Haushalt bis zu mehreren Hundert Euro im Jahr eingespart werden. Armutsgefährdete Haushalte nehmen vorhandene, manchmal auch kostenpflichtige Angebote zur Energieberatung nicht an. Häufig ermöglicht erst ein niederschwelliger Zugang, etwa durch Angebote der Caritas, in Verbindung mit sozialer Begleitung eine vorsichtige Öffnung dieser Haushalte.
Kurzbeschreibung des Projekts |
|
---|---|
EU-Förderprogramm |
INTERREG IV A Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein |
Laufzeit |
01.04.2011 - 31.03.2014 |
Gesamtvolumen |
1.150.000 € |
EU-Förderung |
403.000 € |
Förderung Schweiz |
158.000 € |
Beteiligte Länder |
|
---|---|
Deutschland |
Caritas Baden-Württemberg, Bodensee-Oberschwaben Caritas Verband Konstanz |
Schweiz |
Caritas Vorarlberg, Diözese Feldkirch (Lead-Partner) |
Österreich |
Caritas St. Gallen-Appenzell |
Kontakt im Landkreis Ravensburg
Caritas-Bodensee-Oberschwaben
Bernd Bergemann
Seestraße 44
88214 Ravensburg
Tel.: 0751/3625632
Fax: 0751/3625624
E-Mail: bergemann@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Internet: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/