Abfallwirtschaft ab 2016
Zum 01.01.2016 fiel die Zuständigkeit für die Abfallentsorgung von den Gemeinden an den Landkreis Ravensburg zurück, mit Ausnahme der Städte Wangen und Isny, die ab 01.01.2021 dazukommen.
Diese neue Zuständigkeit begünstigte einige Veränderungen, die wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen.
Zu den Neuerungen zählte auch die Einführung der kreisweiten Biomüllsammlung.
Grundlage ist das von der Bundesregierung beschlossene Kreislaufwirtschaftsgesetz, das eine verpflichtende Getrenntsammlung von Bioabfällen vorsieht. Der Landkreis Ravensburg hat diese Vorschrift ab dem 1. Januar 2016 umgesetzt.
Die Neuerungen waren:
- die kreisweite freiwillige Papiertonne,
- Hausgemeinschaften bzw. Nachbarn angrenzender Grundstücke dürfen Behältergemeinschaften bilden,
- die Anpassung der Müllgebühren,
- objektgenauer Abfallkalender,
- kostenlose AbfallApp mit Erinnerungsfunktion,
- kostenlose Windelsäcke für Kinder bis 3 Jahre und Menschen mit Inkontinenz (Der Kreistag hat am 9. Juli 2020 beschlossen, dass es zum 1. Januar 2021 keine Fortführung dieser Freiwilligkeitsleistung gibt.)
Hinweise zur Entsorgung während der Coronazeit
Entsorgungshinweise Coronazeit (115,1 KB)
Häufige Fragen und Antworten für Eigentümer / Hausverwaltungen, die die Städte Wangen i. A. und Isny i. A. betreffen.
Häufige Fragen und Antworten (332,1 KB)
Leerung bei extremer Schneelage
Aufgrund der derzeitigen extremen Schneelage ist es in einigen Gemeinden nicht möglich, die Abfallbehälter zu leeren. Wenn die Tonnen nicht freigeräumt sind, können die Müllwerker die Tonnen nicht ans Fahrzeug ziehen und lassen diese stehen.
Sollte Ihr Behälter nicht geleert werden, ist es zulässig bei der nächsten Restmüll-Leerung einen normalen Abfallsack neben den Behälter zu stellen. Bei den Biotonnen können Sie einen gefüllten Papierkarton auf den Deckel stellen
Ab 08. Januar 2021 finden wieder Problemstoffsammlungen statt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Abfallkalender für das Jahr 2021
Die Abfall-App
Immer rundum informiert!
's Müllblättle
und weitere Informationen
Gebührensätze mit Beispielen (63,1 KB)
Abfall-ABC (140,3 KB)
Abfallwirtschaftskonzept 2014 - 2025 (2,781 MB)
Abfallbilanz 2019 (16,257 MB)
Wir sind telefonisch für Sie da:
Bei Fragen zu Müll, Biotonne, Restmülltonne, Sperrmüll sowie Sperrmüllkarte und Grüngut
erreichen Sie das Bürgerbüro des Landratsamtes gerne unter 0751/85-2345
Bio- und/oder Restabfallbehälter nicht geleert?
Kostenlose Hotline der beiden Dienstleister Veolia und Hofmann 0800/35 30 300